• Ich habe weit knapp über einer Woche eine Dalmihündin.
    Zur Zeit habe ich sie ausschließlich an der Leine, würde sie aber gerne mal Frei laufen lassen, da sie auch laufen will.
    Nun meine Frage. Kann ich sie schon frei laufen lassen? Haben hier auch leider keinen eingezäunten Platz wo ich sie mal richtig laufen lassen kann.
    schon mal danke für eure Antworten.

  • Ich würde sie, hart wie es klingt, satte 4 Wochen an der Leine lassen. Es braucht Zeit, bis ihr beide Bindung habt. Ohne Bindung ist es speziell in kritischen Situationen - die ja gerne "plötzlich" eintreten - schlichtweg gefährlich. Der Hund kann weglaufen und orientierungslos herum irren, wenn er sich im Freilauf erschrickt (Lärm, Gasballon, anderer Hund usw) und dich aufgrund der fehlenden Bindung noch nicht auf dem Zettel hat.

    Innerhalb dieser 4 Wochen bekommst du deinen Hund auch in vielen Situationen mit, wie er reagiert, was er locker nimmt, was ihn aufregt oder ängstigt. Ich würde diese Leinenzeit als gegenseitige Kennenlernzeit verstehen und nutzen. Denn auch der Hund lernt dich an der Leine kennen, wie du in welchen Situationen reagierst, lernt deine Souveränität einzuschätzen und somit dir zu vertrauen.

    Der Hund wird noch viele Jahre frei laufen, diese 4 Wochen dienen dem Schutz und dem Bindungsaufbau - es geht hier nicht um Freiheitsentzug ;) Die Leine verhindert nicht nur das Weglaufen, sie fördert in dieser ersten Zeit auch die Bindung. Weil der Hund weniger Entscheidungen alleine treffen kann als im Freilauf, er praktisch gezwungener ist, sich an dir zu orientieren.

    Alternativ könntest du mit Schleppleine anfangen, dann hast du in einem weiteren Radius Zugriff, aber dennoch ist "ein Band" zwischen euch.

  • Ich würd versuchen, sie besser kennen zu lernen...ihre Vorlieben, ihre Stärken, einfach, um mehr Sicherheit im Umgang mit dem Hund zu kriegen.
    Mein Bruder hat seine Tierschutzhündin auch recht schnell abgeleint und sie ist stiften gegangen.

    Zwar nicht für lange, aber den Schreck muss man nicht unbedingt haben.

  • Schon mal danke für die Antworten.
    Das blöde ist halt das unser Garten auch nicht eingezäunt ist und ich sie selbst dort an der Leine habe. Kann sie somit nur in der Wohnung frei laufen lassen.

  • Besorg dir doch eine Schleppleine mit vielleicht sogar 15 Metern, da hat sie dann schon ganz gut Freiraum und Platz zum Spielen!


    Ich wüsste hier auch nirgens eine eingezäunte Hundewiese...

  • Eingezäunte Hundewiesen gibt es bei uns auch nicht. Aber die meisten Hundesportvereine oder Hundeschulen haben eingezäunte Flächen, vielleicht kannst du da mal fragen?

    Bis dahin würde ich den Hund auch an der (langen) Leine lassen. Sicher ist sicher.

  • Lass sie auf jeden Fall an der Leine. Auch wenn du denkst, dass sie bestimmt zurückkommt.
    In meinen Augen sogar eher 6 Wochen. Ich weiß von einigen Tierschutzhunden, die bei solchen Manövern weggelaufen sind - einer ist überfahren worden. Es waren immer dumme Zufälle, mit denen keiner gerechnet hat.

    Es wird sich lohnen.

    Nimm eine Schleppleine (und vergiss die Handschuhe nicht) - das funktioniert prima. Die gibts bis 20 Meter und damit hat sie also maximal 40 Meter sprintstrecke oder einen 40 Meter Radius. Das wird reichen am Anfang. Wenn sie fit ist und du sie mit langen Spaziergängen trainierst, kannst du sie auch langsam ans Rad gewöhnen. Damit kann sie auch powern. (Aber vorsichtig anfangen - nicht zu viel auf einmal, sonst ist sie nachher lahm)

  • Zitat

    Naja... es gibt Schleppleinen und wenn du dich umhörst bestimmt auch eingezäunte Hundewiesen, oder gibts sowas bei euch nicht ?
    Selbst die Landeier hier kennen sowas :lol:

    Huhu Mücke sag wo lässt du denn deine immer laufen?

    LG
    Tina

  • Zum Glück habe ich noch gelesen, dass sie schon ein Jahr alt ist (davor dachte ich, es ist ein Welpe und war über die Tipps verwundert ;)).
    Ich würde sie auch an die Schleppleine nehmen. Dort kannst Du nach und nach unterschiedliche Situationen üben und dann feststellen, wie die Bindung klappt.
    Was Du noch machen solltest, sind Bindungsaufgaben, z.B. aus der Hand füttern, Aventeuersparziergänge, etc.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!