• Das würde ich vom Hund abhängig machen.

    Unser vorletzter Hund lief nach drei Tagen ohne Leine. Der war aber aus dem Tierheim und Frauchen war mit ihm vorher schon etliche Tage unterwegs.

    Der Letzte kommt aus Fuerteventura und der war ca. 3- 3 1/2 Wochen angeleint. Wir haben auch viel mit der Schleppleine gemacht.

    Heute habe ich einen jungen Mann getroffen, der seinen Hund gestern aus dem Tierheim geholt hatte und der ihn schon frei laufen ließ. Das wäre mir zu früh. :headbash:

  • Es kommt auf den Hund an.
    Die Hündin von meinem Bruder war sofort sehr auf ihre neue Familie fixiert, von daher sah es gut mit dem Freilauf aus. Keiner hatte aber mit ihrem extremen Jagdtrieb gerechnet.

    Gerade als Neuhundehalter erlebt man da böse Überraschungen, wenn man den Hund noch nicht richtig kennt.

  • Ich finde es generell nicht gut seinen Hund innerhalb von Ortschaften abzuleinen, dabei ist es völlig unerheblich wie lange der Hund schon bei einem ist, welche Prüfungen er abgelegt hat und ebenso auch wie gross der Hund ist.

    Jeder Hund ist doch ein Individium ganz eigener Art, keine Maschine die immer und zu jeder Zeit, alles dass macht was Herrchen oder Frauchen "anordnen". Sicher es gibt Hunde die hören 1a, andere nicht so toll, aber kein Besitzer kann sagen, dass sein Hund in allen Situationen so handelt wie er es dem Hund jahrelang antrainiert hat.

    Es kann hier und da immer wieder Ausnahmesituationen geben auf die kein Halter einen Einfluss hat. Was ist z.B. mit einem Rüden der auf einmal eine läufige Hündin gerochen hat und nur seinem Trieb folgt und null hört?

    Wir hatten selber schon Rüden bei uns vor der Tür stehen die am anderen Ende unseres Ortes ansässig waren. Wie schnell ist es denn da passiert, dass solch ein liebeskranker Rüde vor ein Auto läuft und sich und anderen Schaden zufügt.

    Mal abgesehen davon, dass es z.B. in unserem Ort nicht gestattet ist den Hund freilaufen zulassen.

    Ist wirklich ärgerlich wenn man selber seine Hunde immer an der Leine ausführt um Probleme garnicht erst entstehen zulassen und dann schwanzwedelnd ein anderer Hund auf die eigenen zuläuft - vielleicht nicht bösartig sondern nur weil er mal schauen will - und sich dann daraus ein wildes Gekläffe und Gezeter an den eigenen Leinen ergibt, weil der eine vielleicht den anderen nicht unbedingt mag und man dann keinerlei Möglichkeiten hat irgendwohin auszuweichen, bzw. dem freilaufenden Hund mal eben so aus dem Weg zu gehen....mal davon abgesehen gibt es nicht grade wenig Hunde die mit Leinenaggeressivität Ihrer Hunde zu kämpfen haben.

    Sicher muss alles nicht passieren, aber ausschliessen sollte man so etwas nie ganz.

    LG
    Tina

  • Wer seinen Hund in der Stadt unangeleint laufen lässt handelt meiner Meinung nach grob fahrlässig. Selbst zu Tageszeiten zu denen wenig los ist, ein Auto/Motorrad und ein Hund reichen da zum falschen Zeitpunkt.
    Natürlich gibt es ängstliche Hunde,die einem am Knie kleben und sich niemals weit entfernen geschweige denn über eine Straße rennen weil drüben ein anderer Hund oder was interessantes ist. Aber nicht alle Hunde sind so.

    Gestern erst rannte ein unangeleinter Labrador, der null hörte, pfeilschnell über die Straße auf uns zu - ein Rüde und Pino hing direkt mit 180 in der Leine - ganz toll. Eine schmale aber viel befahrene Straße wohl gemerkt. Großes Glück, dass da gerade keine Autos lang fuhren!
    Und das war nicht das erste Mal.

    Wir nehmen bei Bedarf 8m Schleppleine, an das auf- und abnehmen der Leine gewöhnt man sich auch. Zum Spielen wird abgeleint wie bei der kurzen Leine. Und Freilauf gibts im Park zur Genüge.

    Die Vorstellung Pino verletzt sich oder stirbt plus Menschenschäden bei einem Unfall in den vielleicht noch Fußgänger oder Radfahrer verwickelt werden,nee danke,muss ich nicht haben.

    Ein Hund in der Stadt muss auch gut und gerne an der Leine laufen, hier wird oft so getan, als ob man den Hund in seinen Bedürfnissen krass beschneidet weil man anleint.
    Wenn er sowieso neben einem läuft,macht es doch keinen Unterschied ob man dann anleint oder nicht. Kann man an der Straße dann auch anleinen, oder?

    DieLeine schützt den Hundin der Stadt!

  • Siehste mal, und ich finde pauschale Urteile ohne denjenigen zu kennen grob fahrlässig. ;)

    majemo
    Ich stimme dir absolut zu. Es gibt NICHTS nervigeres, als diese Leute, die ihre freilaufenden Hunde nicht gut genug unter Kontrolle haben, so dass diese zu angeleinten Hunden hinlaufen. Das macht mich auch echt wütend.

    Ich lasse meinen Hund auch nur deshalb frei laufen, weil er an keinem Hund interessiert ist. Nicht mal an läufigen Hündinnen - die knurrt er weg, wenn die aufdringlich werden. Er rennt keinem Ball hinterher, keinem fliegenden Taschentuch.

    Und wer bei uns im Viertel schneller als 30 fährt hat nen Achsbruch... zum Glück ;)

  • Hallo hummel,
    wenn du mehr als den ersten Satz gelesen hättest ...

    naja
    hast du ja Glück dass dein Hund sich Null für andere Hunde interessiert etc.
    Der erschreckt sich wahrscheinlich auch nicht wenn direkt neben ihm eine schreiende Gruppe Kinder aus einem Bus aussteigt oder mit Rollern und Bobbycars rumrödelt, ein Motorrad aufheult oder ein Auspuff knallt, ne.

    Eine Kreuzung weiter von uns (zweispurig, nicht allzu breite Straßen) wurde in den vergangenen acht Jahren jedes Jahr mindestens ein Hund überfahren.
    Muss irgendwie nicht sein.

  • Zitat

    Siehste mal, und ich finde pauschale Urteile ohne denjenigen zu kennen grob fahrlässig. ;)

    majemo
    Ich stimme dir absolut zu. Es gibt NICHTS nervigeres, als diese Leute, die ihre freilaufenden Hunde nicht gut genug unter Kontrolle haben, so dass diese zu angeleinten Hunden hinlaufen. Das macht mich auch echt wütend.

    Ich lasse meinen Hund auch nur deshalb frei laufen, weil er an keinem Hund interessiert ist. Nicht mal an läufigen Hündinnen - die knurrt er weg, wenn die aufdringlich werden. Er rennt keinem Ball hinterher, keinem fliegenden Taschentuch.

    Und wer bei uns im Viertel schneller als 30 fährt hat nen Achsbruch... zum Glück ;)


    Bei mir ist es das gleiche =)
    Er ist zwar an anderen Hunden interessiert, aber rennt doch nicht einfach so dahin :hust:
    Kommt uns ein angeleinter Hund entgegen, lasse ich ihn absitzen oder nehme ihn an die Leine, sodass auch niemand Probleme mit seinem Leinenaggressiven Hund bekommt. Tickt dieser trotzdem aus, ist es wirklich nicht mein Problem :schockiert:

    Zitat

    Der erschreckt sich wahrscheinlich auch nicht wenn direkt neben ihm eine schreiende Gruppe Kinder aus einem Bus aussteigt oder mit Rollern und Bobbycars rumrödelt, ein Motorrad aufheult oder ein Auspuff knallt, ne.


    Menschen ignoriert er ebenso Gruppen schreiender Kinder...
    Würde er sich bei Straßengeräuschen, wie knallende Ausoüffe etc. erschrecken, hätte er recht viel zu tun.


    Ich denke, man kennt den eigenen Hund wohl am besten.

    Mich regt es auch auf, dass hier in dem Viertel ,indem ich lebe, fast jeder Hund freiläuft. Die meisten hören 0 und hängen 100 m zurück (oder sind 1oo m weiter), "spielen" an der Straße mit anderen freilaufenden Hunden etc.
    Das geht natürlich gar nicht!

  • Zitat

    Hallo hummel,
    wenn du mehr als den ersten Satz gelesen hättest ...

    naja
    hast du ja Glück dass dein Hund sich Null für andere Hunde interessiert etc.
    Der erschreckt sich wahrscheinlich auch nicht wenn direkt neben ihm eine schreiende Gruppe Kinder aus einem Bus aussteigt oder mit Rollern und Bobbycars rumrödelt, ein Motorrad aufheult oder ein Auspuff knallt, ne.

    Eine Kreuzung weiter von uns (zweispurig, nicht allzu breite Straßen) wurde in den vergangenen acht Jahren jedes Jahr mindestens ein Hund überfahren.
    Muss irgendwie nicht sein.

    Ich habe dein ganzes Post gelesen. ;)

    Für den überfahrenen Hund bei euch tut es mir leid.

    Aber du hast vollkommen Recht mit deiner Einschätzung von meinem Hund. Kennst du ihn? :D

  • Im Straßenverkehr MUSS der Hund angeleint sein. ÜBERALL in Deutschland. Und Straßenverkehr ist überall wo ne Straße ist, auch auf dem Bürgersteig, sogar in ner Fußgängerzone gilt das... JEDER Hund kann in jeder Wohngegend in jeder Straße einen Unfall provozieren. EIN Hund und EIN Auto an EINEM einzigen Tag genügt.
    Es ist und bleibt ein Hund. Ein Tier, mit Instinkten, unvorhersehbaren Reaktionen... Und dann heißt es hätte wäre wenn.... Aber dann ist es zu spät. Im "besten" Fall nur für den Hund, im schlimmsten Fall für alle Beteiligten...
    Wie kann ich mir nen Hund in ne Stadt holen, wenn von vorneherein klar ist, daß er dann keinen Freilauf bekommt?? Entweder ich MUSS dann täglich mit ihm raus fahren, oder er bleibt an der Leine... Aber das Leben des Hundes und auch Dritter zu gefährden, nur weil ich zu faul bin, ist ne Unverschämtheit...
    Und es braucht jetzt keiner kommen mit: Mein Hund und nur da und geht nicht anders... Das ist absoluter Quäk... Entweder ich nehme meine Verantwortung wahr oder ich darf mir keinen Hund anschaffen...
    Zumal es gesetzlich geregelt ist und definitiv keinen Raum für Diskussionen darüber zu läßt. Es käme ja auch keiner auf die Idee mit dem Auto auf dem Bürgersteig zu fahren. Auch wenn man bei Rot über die Ampel fährt wird nicht diskutiert, ob das richtig oder falsch ist...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!