Hund schleckt alles und jeden an

  • Hallo,
    ist zwar eigentlich nicht wirklich ein großes Problem, aber viele Bekannte und Besuch im allgemeinen fühlen sich schon gestört davon. Leo, labrador Retriver 2 Jahre alt, schleckt jeden an auch mich und meinen Freund.
    Wie trainiere ich ihm das ab, hab ihm das bestimmt auch durch irgendein blödes Verhalten meinerseits angewöhnt befürchte ich weiß nur noch nicht wie :( Will er dadurch Aufmerksamkeit bekommen??
    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.


    Lieben Gruß Svenja und Leo ;-)

  • Hallo Svenja,
    als ich die Ueberschrift vom Thread gelesen hab, wollte ich gleich fragen ob ihr einen Flat-Coated Retriever habt. Haben nämlich wir und die sind bekannt für ihre "Flat Kisses".


    Bei uns zu Hause wird auch alles und jeder abgeknutscht und abgeleckt und wenn's uns zu sehr nervt, dann tun wir folgendes:


    Mal lassen wir es zu, aber wenn's zu lästig wird irgnorieren wir Sam und machen ihm klar, dass er total lästig ist.
    Wir drehen unseren Kopf in eine andere Richtung (schön arrogant die Nase hoch), geben normalerweise ein "pfff"-Laut von uns. Wenn das nicht ausreicht, dann "schubsen" wir ihn mit unserem Körper weg , wir lehnen uns nach vorne oder zu Seite (je nach dem wo Sam sich befindet) und schaffen uns so mehr Freiraum. Das klappt immer, mal braucht es mehrere Versuche, aber irgendwann versteht er's, steht auf und zieht (natürlich mit traurigem Blick) von dannen.


    Liebe Grüsse,
    Lynn

  • Wir haben hier auch so eine Knutschbacke. Alles wird erstmal abgesabbert.
    Ist schon nervig. Tipps hab ich hier leider auch nicht wirklich dagegen erhalten. Ich hatte nämlich auch mal so einen Threat gestartet.

  • Zitat


    Mal lassen wir es zu, aber wenn's zu lästig wird irgnorieren wir Sam und machen ihm klar, dass er total lästig ist.


    Dann würde ich es an eurer Stelle komplett verbieten. Der Hund versteht es doch nicht, wenn er es einmal darf und dann wieder nicht. Woher soll er denn wissen, ob es gerade zu lästig ist oder ob es ok ist?

  • Zitat

    Dann würde ich es an eurer Stelle komplett verbieten. Der Hund versteht es doch nicht, wenn er es einmal darf und dann wieder nicht. Woher soll er denn wissen, ob es gerade zu lästig ist oder ob es ok ist?


    Stimmt, haben wir auch gedacht.
    Aber ist abschlecken für de nicht auch eine Art Zuneigung (oder seh ich das komplett falsch). Wir wollten das nicht ganz verbieten und so lange es nicht ein Dauerablecken wird und er auf unser "Nein" und unser Abweisen reagiert, kommen wir so ganz gut klar damit.


    Liebe Grüsse,
    Lynn

  • hallöchen, ich habe auch einen labrador retriever und mein kumpel auch und die beiden machen das auch immer, ich denke das es freude ist. und wir lassen das auch immer zu, ich find es sogar sehr süss wenn mein hund einem kleinen kind einen kuss gibt, ein zeichen dass er sie mag... lg annika und hope

  • Hallo,


    meine Hündin macht das auch. Leider. Warum :???:
    Für die Hundeleute die kommen ist das kein Problem, da macht sie es aber auch nicht so doll.
    Leute die nicht so auf Hunde stehen, die werden am meisten beleckt :headbash:
    Als wollte sie sich um die ganz besonders bemühen. Ich würde auf "einschleimen" oder "kuck ma ich bin doch so lieb" tippen wenn das nicht zu menschlich gedacht wäre.
    Probiert haben wir einiges, geklappt hat nicht wirklich was davon.
    Wenn Sandy auf die Leute zugeht sagen wir schon vorher Nein. Wir wissen ja was sie vor hat :D so geht´s einigermaßen.
    Aber vielleicht kommt ja noch der ultimative Tipp!!!


    LG Marion

  • Sändy, "einschleimen" trifft es glaub ich ganz gut. Lefzen lecken ist eine Unterwürfigkeitsgeste (Geste der aktive Unterwerfung). Meine Mädchen, (die in ihrem Sozialverhalten noch nicht ganz erwachsen ist) macht das ganz vehement bei Hunden, die abweisend zu ihr sind. Wirkt allerdings nicht so ganz perfekt, da es zwar unterwürfig, aber gleichzeitig auch sehr aufdringlich ist. Die Hunde reagieren daher meist nicht sehr begeistert.


    Außerdem sind sowohl sie als auch unsere letzte Hündin besonders aufdringlich bei Menschen, die Angst vor ihnen haben, allerdings schlecken sie da kaum. Aus Beobachtung, vor allem den langen Jahren mit unserer letzten Hündin, meine ich, dass die Ängstlichen gut stimmen wollen.- Sind halt freundliche labis - aber auch da bringts Aufdringlichkeit natürlich nicht. Vornehme Zurückhaltung wäre da eher sinnvoll

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!