Mein Hund schwimmt nicht

  • Hallo,

    ich habe einen 1,5 jahre alten Golden Retriever. Bekanntlich ein Wasserhund und in jeder noch so kleinen Wasseransammlung zu finden.
    Tja, ich hab dann wohl ne eigene Sorte. Wenns heiß ist, läßt er sich schon mal hinreißen, seine Pfoten abzukühlen, manchmal geht er auch bis zum Bauch rein, aber schwimmen, ne auf gar keinen Fall. Und vorsichtig laufen tut er, andere Hunde springen wie wild rum und er stackselt so dahin.

    Auch Pfützen werden grundsätzlich umlaufen, niemals würde er da durchgehen, oder gar sich im Schlamm wälzen, was für eine Vorstellung.
    Regen ist überhaupt kein Problem.

    Ich habe mich unter anderem für diese Rasse entschieden, weil sie so wasserfreudig ist, dann ich fahre gern die Isar mit dem Schlauchboot runter und scube (Flussschnorcheln [eigenartig mit 3 s, oute mich als alte Rechtschreibregelungliebhaberin]). Hat diesen Sommer nicht geklappt aber nächsten will ich unbedingt und zwar mit Hund.

    Wenn ich schwimmen geh bleibt er ruhig draußen sitzen und wartet bis ich wieder rauskomme. Hab schon mal verbotener Weise in einem nicht für Hunde freigegebenen See (in Bayern sind fast alle Seen vom Mai bis September für Hunde verboten) gebaded, dort sind Enten geschwommen und ich hab die dann im Wasser gejagt und ihn dazu animieren, reinzukommen. Nix, null, keine Reaktion. Auch von seinen Kumpels und Geschwistern läßt er sich nicht animieren.

    Auch mache in Dummy und er ist da wirklich super, aber an Workingtests oder Prüfungen ist nicht zu denken, weil es ja auch Wasseraufgaben gibt.

    Zwingen will ich ihn nicht, aber vermitteln, daß das gut tut, und riesigen Spaß macht, aber wie.

    :hilfe: Bin für jeden gewaltfreien Tipp dankbar. (hab schon öfter gehört, ich soll ihn einfach reinschmeißen, damit er weiß, das er schwimmen kann :sad2:

  • Amy hat sich auch nicht getraut. Ich bin dann ins Wasser gegangen und habe sie mit Spielzeug gelockt.. Aber das scheint bei euch ja auch nicht zu klappen :sad2:

    Nachdem Amy gemerkt hat das Wasser nicht schlimm ist, schwimmt sie jetzt auch ohne mich :D

  • Ich hab schon alles was mir eingefallen ist probiert, locken, einfach wegschwimmen, loben wenn er ins Wasser geht, einfach gar nichts sagen. Spielzeug, Leckerli, vom Wasser aus, von Land aus.
    Ich bin mit ihm auch mind. 4 x die Woche am Wasser, zumindest spazieren, Gelegenheiten hätt er wirklich genügend sich mit dem Element vertraut zu machen.

  • Ich bin eigentlich absolut dagegen,Hunde einfach ins Wasser zu schmeissen,aber bei Lucy musste es einmal echt sein.Sie ist(obwohl Labrador grösstenteils) auch immer nur bis zum Bauch ins Wasser.
    Wir waren dann einmal schön an der Schwalm unterwegs und was macht das Ferkel....?
    Schmeisst sich in richtig dicken,schwarzen,stinkenden Schlamm.
    So ins Auto?Absolut unmöglich!
    Also ein kleiner Schubser als sie da so am Ufer balancierte,sie fiel,guckt mich an,merkt das sie schwimmen KANN und ist seitdem kaum mehr aus dem Wasser raus zu bekommen.Mitlerweile taucht sie sogar.
    Aber wie gesagt,ohne diese schlammige Notwendigkeit,hätte ich es nicht gemacht.

  • Reinschmeißen hat bei Bungee gar nix gebracht, obwohl sie dann zurückgeschwommen ist. Hat sie eher noch mehr Abwehr vor Wasser gestärkt.

    Seit einem Jahr schmeiße ich bei unseren Spaziergängen regelmäßig Leckerlis ins Wasser (angefangen mit Trinknapf zuhause).
    Mittlerweile geht sie so weit rein, dass immerhin der Bauch schon mal naß werden darf.

  • ich gebe zu das ich auch einmal kurz davor war snoopy reinzuwerfen, so einen tanz hat er veranstaltet, aber ich hab mich doch noch besonnen....

    was bei uns geholfen hat war eine hand unter der brust (vom hals her zwischen die vorderbeine legen), dass gab ihm eine gewisse sicherheit...

    vielleicht ist das ne möglichkeit?

  • hallo zusammen,

    also meine Hündin wollte seinerzeit auch nicht schwimmen!

    Ist gerademal soweit ins Wasser, dass das Wasser den Bauch berührt hat, ist dann aber wieder vorsichtig zurück.

    Ich hab sie zu ner Wasserratte gemacht :D Will Euch gern erklären wie:

    Da sie Stöckchenverrückt war, war es kein Problem:
    Nimm ein Stöckchen oder eines der TOP Spielzeuge, die auch schwimmen können (!!!!) und wirf ihn soweit ins Wasser wie Dein Hund ohne Probleme reingeht!
    mach das alles vom Land aus!
    Lobe ihn wenn er`s bringt und übe das, bis er es ohne Furcht oder Angst machst.
    Gaanz langsam, ja cm-weise wirfst Du das Spielzeug weiter ins Wasser, irgendwann geht das Wasser am bauch entlang, die Brust entlang, irgendwann schwupps geht das Wasser über den Rücken ... der Hund aht aber immer noch Boden unter den Füssen!!!

    Diese Etappen machst Du über einen langen zeitraum ganz langsam!!!!
    kann einige Wochen dauern!
    Bis mein Hund freudig baden ging vergingen Monate, wobei ich nicht jeden tag geübt habe, nur 1-2x die Woche.

    Und irgendwann ist das Spielzeug soweit im Wasser, dass die Vorderpfote kurz keinen Boden unter den Füssen hat und der erste Paddelschlag nötig wird zum zuurückkommen, dann wird der Hund natürlich extrem doill gelobt und gefeiert ... so baust Du das Schritt für Schritt auf!

    Wie gesagt, kann dauern und bedarf viel geschick beim werfen des Spielzeuges, dass es nicht anfangs zu weit fliegt ... aber ist sehr schonend und die Gewöhnung findet langsam statt.

    Mein Hund war danach kaum mehr aus dem Wasser rauszu bekommen, sie paddelte und paddelte und erfreute sich der Abkühlung und auch der schmerzfreien Bewegungen, sie hatte doll Arthrose.

    Viel Erfolg beim schwimmen üben!!! ;-)

    LG
    Kerstin

  • Hallo

    Woody war am Anfang auch eher skeptisch... Er stand immer am Ufer lief umher, dann wieder zum Ufer... Dann habe ich ihn reingestellt, no Risk no Fun.
    Ab da hat er sich getraut alleine reinzustehen.
    Dann ist er ein wenig rumgelaufen im Wasser...

    Später habe ich sein Spielzeug reingeworfen und er sprang in hohem Bogen rein, und gleich wieder raus.

    Mittlerweile, nach diesem Sommer, ist Wasser genau sein Ding.
    Schwimmen kann er zwar noch nicht so gut, er schägt eher das Wasser kaputt, aber das kriegen wir auch noch hin :smile:

    Einfach wegschwimmen finde ich nicht so gut, das ist doch irgendwie stressig für den Hund, denn er MUSS ja fast um Frauchen nicht zu verlieren....

    Liebe Grüsse, Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!