
Superpfiff - Die Geschichte einer Fehlkonditionierung
-
Gast17482 -
8. September 2009 um 20:45
-
-
Hier kann ich mich auch einreihen... bei uns brauchte es nicht mal ein Signal für die Fehlverknüpfung
. Nachdem ich mit Lucy ja auch Arbeit hatte, als sie mit gut einem Jahr das Jagen entdeckte, wollte ich es bei Grisu besonders gut machen und habe von Welpe an in wildreicher Umgebung fleissig trainiert: Reh taucht auf, bewegt er sich einen Millimeter drauf zu, gibt es Ärger, kommt er stattdessen zu mir (ohne Signal), gibt es riesen Lob. Grisu hat eigentlich keinerlei Jagdtrieb, dennoch sieht es heute in wildreicher Umgebung bei uns so aus, dass Grisu fleissig am Ausschau halten ist, in großer Erregung ist, wenn er dann endlich Wild entdeckt hat, um dafür bei mir eine Belohnung abzuholen. Vor allem blöd, wenn man irgendwo unterwegs ist, wo es viele Kaninchen (oder Murmeltiere) gibt und Grisu Lucy so auch fleissig anzeigt, wo das nächste Tier zu finden ist
.
Was könnte ich für entspannte Spaziergänge haben, wenn ich es nicht mit Antijagdtraining probiert hätte
Ich nehme hier also dankbar ein paar Tipps für meinen irgendwann mal nächsten Hund mit
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Superpfiff - Die Geschichte einer Fehlkonditionierung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Diesser Thread kommt ja wie gerufen für mich!
Habe nämlich kürzlich festgestellt dass ich Emily DEUTLICH besser ins SITZ bringen kann wenn sie "auf Abwegen" ist, als sie mit HIIEER zu mir zu rufen...
Grad wenns um Jagbares geht scheint ihr das Absitzen DEUTLICH leichter zu fallen als das zurückkommen(und damit das "Jagdopfer" zurückzulassen)...
Hätte ich diese Erleuchtung früher gehabt hätte ich den Notfallpfiff anders konditioniert-also Pfiff=Sitz und nicht Pfiff=HIER...aber das kann man ja ummodeln-nur wie ist mir noch nicht ganz klar...
-
anpawli
Oh Mann, das ist ja meine Geschichte. Habe gerade noch überlegt, ob ich es im DF schreiben soll und da lese ich das hier. Wahnsinn!!Also, ich arbeite auch mit dem Superpfiff. Bei uns sieht das so aus. Da Rocky ja ein absoluter Balljunkie ist, heißt der Pfiff für ihn"Renn zu Frauchen, die schmeißt den Ball". Klappt super und er überlegt auch nicht, ob er kommen soll oder nicht. Er kommt. Das klappt auch bei Katzen und Rehen sehr sicher ( Hase lief uns noch nicht über den Weg). Soweit , so gut.
AAAAber!
Der Hund ja nunmal nicht doof und sagt sich, wenn ich jetzt ins Feld, auf die Wiese laufe, wird der Pfiff kommen und ich habe wieder meinen Ball.
Frauchen auch nicht ganz blöd und bekommt das beim ersten Versuch auch gleich mit. Kein Pfiff und Hundi bleibt nach ca. 40-50m stehen und schaut mich an. So nach dem Motto" Wo bleibt Pfiff und Ball". Ich rufe ihn dann ganz normal ran und er kommt dann auch. Er bekommt dann fürs rankommen ein Leckerli und gut ist. Bis zum nächsten Mal ca.1 Min. später. Oder verküpft er das Leckerli weiterhin mit dem Jagen und nicht mit dem rankommen.
Leider macht er dieses Spiel nun bei jedem Spaziergang. Es nervt soooo!
Habe jetzt Bedenken, dass ich ihn so erst recht zum Jagen annimiere.Meine Überlegung ist jetzt, erstmal nur zu pfeifen(als Training), wenn er in meiner Nähe ist und z.B.Blickkontakt sucht.. Also noch nicht mal den Gedanken ans jagen hat. In der Hoffnung, er erkennt den Vorteil bei mir zu bleiben.
Denn ich würde gerne bei dem Pfiff bleiben, da er dann auch verlässlich die Jagd abbricht. Klar schneller zu sein als der Hund wäre die beste Lösung. Aber das klappt halt nicht immer.Was meint ihr dazu. Könnte das klappen? Oder habt ihr noch andere Ideen?
LG
Kerstin -
Zitat
Hätte ich diese Erleuchtung früher gehabt hätte ich den Notfallpfiff anders konditioniert-also Pfiff=Sitz und nicht Pfiff=HIER...aber das kann man ja ummodeln-nur wie ist mir noch nicht ganz klar...
Was glaubste, warum alle Jagd- und Hütehunde mit Down trainiert werden ;-)
rockyschatzi
Das Grundproblem der meisten - und ja auch deins - ist, daß man dem Hund nicht beibringt, daß er auf HIER, PFIFF, etc zu kommen hat, sondern daß das Kommando heißt: Komm her, klatsch ab, es gibt was Tolles im Tausch.
Das ist der entscheidende Unterschied zum Hund, der kommt, weil er gelernt hat, daß Kommandos zu befolgen sind.Dieser ganze mit Futter & Spielzeug Bestätigungskram ist ja schön und gut, Erziehung funktioniert aber etwas anders.
Gruß, staffy
-
Zitat
Was glaubste, warum alle Jagd- und Hütehunde mit Down trainiert werden ;-)
Welche Jagdhunde außer den Vorstehhunden sollen denn das Kommando "Down" erlernen?
ZitatDieser ganze mit Futter & Spielzeug Bestätigungskram ist ja schön und gut, Erziehung funktioniert aber etwas anders.
Stell dir vor, es gibt perfekt hörende Jagdhunde, die sich aus dem Hetzen abpfeifen lassen und im ständigen Jagdeinsatz stehen. Wie sie das gelernt haben? Mittels Clicker und Futter
.
Aber es könnte ja wehtun, den Horizont zu erweitern....Gruß, Anna
-
-
Zitat
Stell dir vor, es gibt perfekt hörende Jagdhunde, die sich aus dem Hetzen abpfeifen lassen und im ständigen Jagdeinsatz stehen. Wie sie das gelernt haben? Mittels Clicker und Futter
Och, entschuldige ... ich hab ganz vergessen, daß es ja kaum noch Jäger und Schäfer gibt, die ohne Clicker auskommen ... wie hat man nur früher Hunde erziehen könnenVöllig unwissend, staffy
-
Zitat
Och, entschuldige ... ich hab ganz vergessen, daß es ja kaum noch Jäger und Schäfer gibt, die ohne Clicker auskommen ... wie hat man nur früher Hunde erziehen könnenVöllig unwissend, staffy
Tolles Argument, weil es früher keinen Knackfrosch als sekundären Bestärker gab sollte man dessen erwiesene Vorteile ignorieren.
Sehr nachvollziehbare Logik...Wozu sollte ein Schäfer den Clicker benutzen, wenn er mit dem Hund via negativer Bestärkung an der Herde arbeitet. Wieso wird das in einen Topf geworfen. Der Clicker erlaubt mir punktgenaue Bestärkung und hat einige neurophysiologische Vorteile, die ein Markerwort nicht hat.
-
Anja, ich musste echt lachen, Dein Bericht von July passt exakt auf RidgebackDame Loona.
Ich mache es ebenfalls wie Du, ich lasse sie dann links liegen und bei der nächstbesten Gelegenheit wenn sie nicht damit rechnet pfeife ich und sie bekommt ihre Belohnung. -
Zitat
Was glaubste, warum alle Jagd- und Hütehunde mit Down trainiert werden ;-)
...zum Glück gibts dieses Forum...was ich hier schon für AHA-Erlebnisse hatte...Aber wie überall gibts auch zu diesem Thema offenbar sehr unterschiedliche Meinungen
ICH jedenfalls finde es jetzt logisch das ich meinem Hund nun Pfiff=Sitz beibringe...
-
Zitat
ICH jedenfalls finde es jetzt logisch das ich meinem Hund nun Pfiff=Sitz beibringe...
Da stimme ich Dir zu
Bei uns geht das zwar ohne Pfiff, aber es funktioniert in der Tat besser als das Zurückrufen, obwohl Atti seit ein paar Tagen auch bei wegrennenden Hasen zurückkommt. Hätte ich nie für möglich gehalten, aber je besser der Grundgehorsam, desto besser klappt das AJT, auch ohne Clicker.Wir clickern lediglich bei der ZOS, sonst gar nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!