-seufz- ein neues Problem

  • tina,

    überleg doch mal, er hatte vorher seinen fraß den ganzen tag jederzeit zur verfügung. mit barf hat sich das geändert, er bekommt den napf 10 minuten und dann is der leer bis zur nächsten mahlzeit.
    klar isser dann bestrebt, sein futter zu verteidigen. :gut:

    und wie oben schonmal erwähnt wurde hat der hund ein "recht" auf seine mahlzeit, die vorher von dir freigegeben wurde. es macht keinen sinn, es ihm wieder wegzunehmen.

    deine kinder können lernen, ihn in ruhe zu lassen dabei, dann wird er auch aufhören zu knurren. auch weil er danngelernt hat, daß er jetz immer so lecker happahappa kriegt. :gut:

  • Hi,
    ich kann mich den anderen nur anschließen.

    Meine 3 Hunde fressen in der Küche(jeder an seinem eigenen Platz)

    Da kann es schonmal etwas was eng werden. Und wenn mein Sohn dabei schonmal etwas ungestüm in die Küche kommt ( weil er nicht weis daß sie grad gefüttert werden) und sie schonmal anrempelt,das interessiert meine Hunde nicht die Bohne und die fresen genüsslich weiter,weil ihnen niemals jemand das Futter abgenommen hat.

    Es ist ein alter Zopf,,man muß dem Hund das Futter wegnehmen können``
    und längst überholt!!!

    Und wer dem Hund das knurren verbietet der muß sich nicht wundern wenn er gleich zuschnappt ohne vorher zu knurren.

  • Kira verteidigt frisches auch im gegensatz zu TroFu.

    Aber meine Kinder haben gar keine Zeit in die Nähe des Napfes zu gehen wenn Kira frisst, weil der Napf in 32 Sekunden leer ist.

    Ich würde aber wenn es dieses Problem bei uns geben würde entweder die Kinder oder den Hund aus dem Raum nehmen, damit Kira in ruhe fressen kann.

  • Denk mal an das Rudelverhalten !!

    Da wird auch geknurrt um das stück Fleisch zu verteidigen!! Das macht Dein Hund auch .

    Wobei ich sagen muss das ich das mit Tyson von klein auf trainiere .
    Futterschüssel wegnehmen ,Knochen wegnehmen usw. Und das machen sowol mein Mann und auch meine Kinder (16 und 14 ). Für Tyson ist das *normal* .
    PS : ich barfe auch ;)

    LG
    Katja mit Tyson

  • Hallo

    Wenn der Hund schnell den Napf leert und es kein Problem ist ihn dabei in Ruhe zu lassen und zwar immer, ok. Ansonsten würde ich daran arbeiten das er Menschen nicht als Konkurenz beim Fressen sieht. Also der Mensch kommt in die Nähe des Napfes (Hund knurrt noch nicht) und wirft einen weiteren Brocken Fleisch in den Napf. Fertig. Dabei tastet man sich langsam näher an den Napf, bis man ohne Probleme an dem Hund vorbei gehen kann.
    Ich würde auch pro Mahlzeit nur 1 oder 2 Zusatzbrocken in den Napf werfen.

    VG Yvonne

  • Die Meinungen sind doch ganz schön zweigeteilt, ich bin mir auch nicht so sicher :???: . Habe mir vorgenommen, Domingo beim Fressen ganz in Ruhe zu lassen, später mal ein paar Leckerchen im Napf zu werfen. Wir barfen ja noch nicht so lange, vielleicht wird er lockerer wenn er merkt, dass er nun immer sowas Leckeres bekommt.
    Danke für eure Tipps!

    Tina

  • Ich habe es bei meiner so gemacht, dass sie erst absitzen musste und ich das Futter festgehalten habe und sie dann aus der Schüssel gefressen hat. So hat sie gelernt, dass sie keine Angst haben braucht, dass ich es wegnehme und es ja schließlich auch von mir kommt. Jetzt stelle ich es nur noch hin, doch ab und zu streichel ich sie, damit sie "in Übung" bleibt. Ich meine nämlich schon, dass ich meinem Hund jederzeit das Fressen wegnehmen können muss und es hat meiner Seniorin auch schon einiges an Leid erspart, als sie mir einen Giftköder abgegeben hat! Da übe ich mit meiner Kleinen lieber auch sofort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!