-seufz- ein neues Problem

  • Hallo Zusammen!

    Seit einiger Zeit barfe ich meinen Wuffel ja und es klappt echt gut, leider hat Domingo nun seit ein paar Tagen angefangen zu knurren wenn man näher am Napf ist :schockiert: , einmal hat er sogar die Zähne gefletscht, das kenne ich von meinen Hund gar nicht! Beim Fertigfutter konnte ihm jeder seinen Napf wegnehmen. Ob das daher kommt, weil ihm das Futter besser schmeckt? Oder ob er mehr Hunger hat? Er hatte vorher immer seinen Napf mit Hartfutter voll und konnte futtern wann und wieviel er wollte.
    Da ich ja Kinder habe finde ich das Geknurre nicht so prickelnd und will es nicht ignorieren! Was kann man denn dagegen tun????????????
    hm.... :???: ist das hier das richtige Thread? Falls nicht bitte verschieben, lieber Admin :hust: .

    Gruß,
    Tina

  • Gib ihm doch einfach mal etwas mehr zu fressen, wenn es daran liegt,müsste er ja aufhören zu knurren. Ich denke aber eher, ihm schmeckt es viel besser und will davon nichts abgeben.

  • Zitat

    Was kann man denn dagegen tun????????????

    Hallo Tina,

    manchmal ist die Lösung sooo einfach :smile:

    Lasst den Hund doch einfach IN RUHE fressen! Warum muss da jemand in der Nähe des Napfes sein oder gar versuchen, ihm sein zuvor gegebenes Fressen wegzunehmen?

    Gebe ich meinem Hund etwas, ist es seins.

    Nimmt er sich etwas ohne meine Erlaubnis, ist das was anderes, dann muss er es auch ohne Knurren hergeben.

    Meine Meinung ;-)

    Viele Grüße

    Doris

  • Bevor du ihm das Futter gibst lass ihn absitzen. Er darf erst fressen auf Freigabe. Wenn er dann frißt, dann lass ihn in Ruhe. Den meisten Hunden schmeckt barf deutlich besser als Trockenpubs (Trockenfutter) und er hat wohl Angst, dass man es ihm wegfressen will.

    Er wird mit der Zeit lernen, dass ihm niemand ans Futter will und wird mit dem knurren von ganz alleine aufhören. Futter wegnehmen während ein Hund noch frißt ist es unnötig.

  • Ich kann Tina aber gut verstehen. Ihr sagt zwar alle, mal soll den Hund in Ruhe lassen. Aber Tina hat ja bereits gesagt, dass sie Kinder hat. Da fänd ich das auch ncoht so gut, wenn der Hund so reagiert.

  • Zitat

    Aber Tina hat ja bereits gesagt, dass sie Kinder hat. Da fänd ich das auch ncoht so gut, wenn der Hund so reagiert.

    Ja und? Dann müssen die Kinder eben lernen, dass der Hund beim Fressen nicht gestört werden darf. Das gilt auch, wenn er sich in seinen Korb/auf seinen Platz zurückzieht.

    Und wenn die Kinder zu klein sind, um das verstehen zu können, dann kriegt der Hund halt sein Futter in einem anderen Raum und ich schließe die Tür, damit er seine Ruhe hat.

    Doris

  • Zitat

    Ja und? Dann müssen die Kinder eben lernen, dass der Hund beim Fressen nicht gestört werden darf. Das gilt auch, wenn er sich in seinen Korb/auf seinen Platz zurückzieht.

    Und wenn die Kinder zu klein sind, um das verstehen zu können, dann kriegt der Hund halt sein Futter in einem anderen Raum und ich schließe die Tür, damit er seine Ruhe hat.


    hallo,
    dem kann ich nur zustimmen. es ist alles eine übung auch bei kindern.
    und ausserdem was macht es für einen sinn es ihm wegzunehmen????
    dir nimmt auch keiner den telller wieder weg.....

    lg michaela

  • Hallo Tina,

    ich barfe ja auch meine Katzen und da ist es ganz normal, dass sie ihre 'Beute' knurrend verteidigen. Davon berichten viele Katzenbesitzer. Denen kann man es ja auch schlecht verbieten, auf solche Ideen kommt man mal wieder nur bei einem Hund :p

    Was du von deinem Hund nun erwartest, ob er sein Fressen durch Knurren 'verteidigen' darf oder nicht ist deine persönliche Entscheidung. Bedenken sollte man natürlich immer, dass man, wenn man Knurren verbietet, unter Umständen nur das Warnsignal ausschaltet, die Wahrscheinlichkeit für einen Zwischenfall jedoch weiter besteht bzw. sogar erhöht wird.

    Mein Hund knurrt mich zum Glück beim Fressen nicht an, deswegen stand ich noch nicht vor der Entscheidung, wie ich damit umgehen will. Er knurrt allerdings sehr wohl die Katzen dabei an, diese nehme ich ihm dann vom Hals, wenn sie zu frech sind. Es soll nicht dazu kommen, dass der Hund irgendwann meint, knurren reiche nicht mehr aus.

  • Ich denke auch, dass es daran liegt, dass ihm sein Futter noch tausendmal wertvoller geworden ist. Und auch ich halte nichts davon, dann irgendwie darauf zu beharren "der Hund hat mich nicht anzuknurren".

    Den Vorschlag erst Absitzen, dann Freigabe und dann hat der Hund 100% seine Ruhe, halte ich für den besten.
    Ich finde, das Wichtigste, was Kinder beim Umgang mit Tieren lernen müssen, ist der Respekt. Und den gibts Minimum in 2 Situationen. 1. beim Fressen und 2. wenn sich der Hund auf seinen Platz zurückzieht.

    Wenn das nicht geht, weil die Kinder das (noch) nicht einsehen, braucht der Hund einen separaten Raum dafür, finde ich. Alles andere ist gefährlich. Und es wäre doch auch ziemlich ungerecht dem Hund gegenüber, ihn nun völlig zu "entrechten".

  • Ihr findet es also nicht als so schlimm, wenn der Hund knurrt?
    Wir kannten das nicht und waren erstmal erschrocken. So nach dem Motto, der Hund darf doch sein Herrchen nicht anknurren.
    Meine Kinder sind schon älter, wenn ich ihnen sage, dass sie den Hund in Ruhe lassen sollen ist das kein Problem, hatte nur Bedenken, das es für ihn "Macht" bedeutet und er dann immer extremer wird.
    Andererseits freue ich mich natürlich das es ihm offenbar so gut schmeckt.
    Okay, werde nun dafür sorgen das er beim Fressen seine Ruhe hat.
    Danke für eure Beiträge!

    Tina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!