Erziehung bei Problemhund OHNE leckerli??
-
-
Hallo,
ich habe gerade zwei Termine bei einem Hundetrainer hinter mir. Es geht um meine kleine mischlingshündin, die in meinem haushalt die führung übernommen hat und ihr nun wieder beigebracht werden muss, wo sie eigentlich steht.
das hauptproblem war das anbellen und anspringen von fremden und besuch. zuletzt sogar zwicken von besuch.
mein hundetrainer vertritt die methode ohne leckerlis, nur mit körperlicher belohnung. streicheln, loben. auch laute worte sind tabu.
nun wollte ich das mal in die runde werden:
ist diese massnahme auch bei einem 5 jährigen problemhund wie meine es ist sinnvoll?
und die massnahme an der tür: wenn sie jemanden anspringt ignorieren, wenn sie bellt und versucht zu zwicken: ins zimmer sperren... ist mir zu unsicher und ungenau...
was meint ihr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erziehung bei Problemhund OHNE leckerli??*
Dort wird jeder fündig!-
-
bin auch noch neu, aber habe gerade ein Buch durchgestöbert, da haben die das eine mit dem anderen verbunden, also Leckerlie als Belohnung für AhA Momente UND fürs zwicken oder schnappen eine Auszeit. Bisschen wie in der Supernanny Doku..
^^ich denke das Alter spielt da nich wirklich ne Rolle, eher wie lange sie schon am Hebel war, dementsprechend lange dauert sicher das umgewöhnen wieder. Wie eben bei Menschen auch.. mit Geduld bei Dir und nen wenig spass für sie geht das sicher fix!
-
Mhm...ich denke mal das Alter des Hundes ist unrelevant wenn man konsequent mit dem Tier übt ist alles möglich...
Also ich belohne mit Leckerchen und wüsste auch nicht was daran so verkehrt ist-ne Motivation ist es allemal
Sitzt eine Sache richtig gut dann wird nur noch sehr sporadisch mit Leckerchen belohnt.
Anspringen war bei uns auch son Thema-hier hat gut die Hausleine geholfen-dh der Hund wurde schlicht daran gehindert an den Leuten hochzupringen ...ruhiges Verhalten hingegen wurde(zunächst mit Leckerchen ) belohnt...
-
ich find für gewisse dinge brauch man kein leckerlie geben - ABER
ich geb meiner immer eins - (kein leckerlie, sondern ein stück platinum) - wenn sie etwas ganz toll macht, z.B. im gestreckten galopp auf zuruf zu mir kommt, dann gibt es auch mehr als ein bröckchen.
sie hat damit super gelernt.positives belohnen - negatives ignorieren / oder eine auszeit geben.
schau es dir doch erstmal an - und guck wie dein hund darauf reagiert.
jeder hund tickt anders. -
Warum bleibst du nicht mal bei einem Thread !!
Deine Probleme hängen doch alle zusammen und wenn du von deinem Termin beim Hundetrainer berichtest, dann gehört die Frage auch eher dorthin.
-
-
Zitat
...ich geb meiner immer eins - (kein leckerlie, sondern ein stück platinum)
Wasn da jetzt der Unterschied??
-
rosewood1980
Es ist nicht zwingend notwendig einen Hund mit Leckerlies belohnen, wenn er sehr darauf anspringt bietet es sich jedoch an.Du solltest bei deinen Threads dabei bleiben ... vorgestern wurde in deinem anderen Thread noch was hinterfragt was du nicht mehr beantwortet hast?!
Mich würde auch interessieren, was die herangehensweise deines Trainers bei der Problematik draußen ist ... in der Wohnung wurden dir ja schon viele Tipps gegeben ... was sollst du draußen machen, wenn jemand in die Nähe deines Hundes kommt und ihn beißen will?
-
Zitat
wenn sie jemanden anspringt ignorieren, wenn sie bellt und versucht zu zwicken: ins zimmer sperren... ist mir zu unsicher und ungenau...
Hier setzt die Erziehung meiner Meinung nach viel zu spät ein.
Mein Hund - würde er sich so verhalten - käme gar nicht bis zur Tür.
Also hätte er keine Chance, Besucher anzuspringen oder gar zu zwicken.Ich würde einfach die Tür zum Flur schließen, so dass der Hund gar nicht an die Haustüre kommt, wenn es klingelt.
Oder ihn, sollte er doch zur Haustüre gelangen, erst in Ruhe auf seinen Platz schicken und dann die Haustüre öffnen. Dabei den Hund nicht aus den Augen lassen, damit er sofort korrigiert werden kann, sobald er versucht, aufzustehen.
Und eben zwischendurch immer wieder üben, dass der Hund auf dem Platz bleibt und es nicht negativ auffasst. Gerne also mal ein Leckerchen oder was zum Kauen geben, aber darauf achten, dass er damit auf dem Platz bleibt.
Viel Erfolg beim Üben.
Doris
-
Zitat
Wasn da jetzt der Unterschied??
das ist ihr haupt-futter - also nix besonderes für sie - sie verdient sich quasi ihre mahlzeit.
ich meine damit also keine kaustangen, drops, etc.
-
Zitat
Warum bleibst du nicht mal bei einem Thread !!
Deine Probleme hängen doch alle zusammen und wenn du von deinem Termin beim Hundetrainer berichtest, dann gehört die Frage auch eher dorthin.
wo ist denn der Ausgangsthread?
Staffy hat recht: Im Gesamtzusammenhang ist es sicherlich besser, solche Fragen zu diskutieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!