Bahnfahren: Ticket? Maulkorb???

  • soweit ich weiß musst du "kind 6-14 Jahre ohne Begleitung" angeben
    und laut bahnseite kann man online auch kein ticket für den hund kaufen, sondern nur am schalter oder per post zuschicken lassen, wenn ich das richtig verstehe?

  • Ich war erst in Hamburg und hatte extra nachgefragt: Das Ticket kann man online kaufen, aber man muss es sich per Post zuschicken lassen.
    Die Variante des selbst ausdrucken gilt dann nicht.

    Also Kind, alleinreisend auswählen, sich per Post zuschicken lassen und Maulkorb mitnehmen!

    Auf der Hinfahrt musste Arren ihn die ganze Zeit tragen, auf der Rückfahrt hatten wir eine dermassen liebe Zugbegleiterin, die hat uns sogar extra ein leeres Abteil gesucht! Maulkorb durfte auch unten bleiben, der Schaffner war ebenso nett.

  • nur mal aus interesse: wenn man einen hund hat, der so kniehoch ist, also schon größer als eine katze, dieser sich aber in eine transporttasche legt und man z.b. im fahrradabteil ist, verlangen die dann, das man den hund rausholt, damit die sehen wie groß der ist und ob er ein ticket zahlen muss oder nicht?
    ich mein der hund ist samt transportbox dann ja nicht viel größer als ein gepäckstück :roll:

  • Wir sind mit unserer Lütten (10 Kilo, ca. 35 cm Schulterhöhe) 8.5 Stunden Zug gefahren, unter anderem auch ICE. Wir hatten keine Transporttasche oder Maulkorb dabei und die Kleine lag auf einer Decke neben oder zwischen uns.
    Keiner hat was gesagt oder verlangt, dass wir für sie nachzahlen müssen! Da muss ich die DB wirklich mal loben! :gut:

  • Zitat

    nur mal aus interesse: wenn man einen hund hat, der so kniehoch ist, also schon größer als eine katze, dieser sich aber in eine transporttasche legt und man z.b. im fahrradabteil ist, verlangen die dann, das man den hund rausholt, damit die sehen wie groß der ist und ob er ein ticket zahlen muss oder nicht?
    ich mein der hund ist samt transportbox dann ja nicht viel größer als ein gepäckstück :roll:

    Die Zugbegleiterin sagte: Hund in Tasche/Box zahlt nix, aber man muss den Hund dann auch in der Tasche transportieren, sprich: Tragen!
    Darum gibts hier eben keine Tasche für Arren, 13 Kilo schleppen + mein Gepäck, ne danke.

  • Ich fahre ja im Sommer mit Kind und Hund (SH ca 60 cm) mit dem Zug nach Italien.
    Laut Reiseauskunft ist der Mauli mitzunehmen, aber zwingend tragen muß der Hund das Teil nicht die ganze Zeit.
    Ich bin gespannt wie es dann tatsächlich wird.
    Ach, und was mich persönlich überrascht hat - man darf mit Hund sogar im Nachtzug fahren! :gut:

  • danke ihr beiden! :)

    Zitat

    Die Zugbegleiterin sagte: Hund in Tasche/Box zahlt nix, aber man muss den Hund dann auch in der Tasche transportieren, sprich: Tragen!
    Darum gibts hier eben keine Tasche für Arren, 13 Kilo schleppen + mein Gepäck, ne danke.

    13 Kilo wären für mich nicht das Problem, wenn ich den Hund nur einmal rein und wieder raus tragen muss, danach kann er ja wieder laufen. ;) (da ist mein Koffer meist deutlich schwerer :hust: )
    Und das eigene Gepäck kann man ja in einen Rucksack tun. Ich hätt nur bedenken, dass ich dann nachzahlen oder gar keine Strafe zahlen müsste, da Hund ja nicht wirklich mehr einer Hauskatze entspricht...

  • Hey Leute,

    vorweg: ich hab nicht alles gelesen, also wenn mein Eintrag jetzt irgendwie doppelt ist, drüber weglesen.

    Ich fahre mit Lotta regelmäßig Bahn, da ich kein eigenes Auto habe. Sie kommt in eine faltbare Transportbox, bezahlen muss ich nichts. Stress mit dem Schaffner oder anderen Fahrgästen hatte ich noch nie, ganz im Gegenteil. Bekomme oft überraschtes Lob, wenn mein Hund kurz vor unserem Ziel seiner Kiste entsteigt, normalerweise kriegt nämlich niemand mit, dass überhaupt ein Hund mitfährt. Soweit also zum Transport von kleinen Hunden in der Bahn (Lotta ist ca. 30 cm hoch, wiegt etwa 9 kg).

    Eine Freundin von mir hat ihre große Hündin (ca. 60 cm hoch, ca. 30 kg) teilweise in ihrer riesigen Flugbox mitgenommen, das hat dann auch nichts gekostet - soweit ich weiß hatte sie da Rollen drunter geschraubt. Außerdem hatte sie dem Hund antrainiert, in einer IKEA-Tüte zu sitzen, weil sie keine Lust auf diesen Material-Wahnsinn mit der Flugbox hatte. Das hat aber nur bei den humorvolleren Schaffnern geklappt. Mit Maulkorb fährt sie aber nicht, soweit ich weiß. Kenne mich da aber auch nur auf dem Streckennetz ca. 150 km im Umkreis von Hamburg aus.

  • Ich kann nicht mehr editieren, deshalb als Zusatz: Lotta steigt eigenständig in den Zug ein- und auch wieder aus. In ihre Kiste bitte ich sie erst, wenn ich einen Sitzplatz gefunden habe. Die Transportbox, die ich benutze, ist auch gar nicht zum Tragen eines Hundes geeignet. Da hat sich ebenfalls noch nie jemand drüber beschwert. Ich fahre seit 3 Jahren 4- bis 8-mal im Monat mit ihr in der Bahn (jeweils Strecken von ca. 3 Stunden).

    Im Zweifel sind Mitfahrgelegenheiten komfortabler und billiger. Habe da ebenfalls nur gute Erfahrungen gemacht.

  • Zitat

    danke ihr beiden! :)


    13 Kilo wären für mich nicht das Problem, wenn ich den Hund nur einmal rein und wieder raus tragen muss, danach kann er ja wieder laufen. ;) (da ist mein Koffer meist deutlich schwerer :hust: )
    Und das eigene Gepäck kann man ja in einen Rucksack tun. Ich hätt nur bedenken, dass ich dann nachzahlen oder gar keine Strafe zahlen müsste, da Hund ja nicht wirklich mehr einer Hauskatze entspricht...

    Klamotten für mich und Futter für den Hund für 1 Woche oder länger passt aber nunmal nicht in einen Rucksack.
    Und wenn man Pech hat und auf nörgelige Schaffner trifft darf der Hund im Zug nicht raus, das heißt du musst die Box samt Hund + Gepäck auf der Suche nach nem Platz quer durch den Zug schleppen.
    Für mich war halt zahlen für den Hund die einfachste und bequemste Variante, da ich leider keine Mitfahrgelegenheit gefunden habe die auch den Hund mitgenommen hätte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!