Royal Canin hypoallergenic
-
-
Sagt mal könnt ihr mir erklären, warum dieses Futter bei TÄ vertrieben wird. Es enthält kaum Fleisch und fast nur Reis, oder?
Ich hab mich ja jetzt nach Milas OP sehr viel mit Ernährung und Fertigfutter beschäftigt. Vorher bekam sie MM. Sie bekommt jetzt Bestes Futter Fellow Banane (verträgt sie sehr gut) und dann möchte ich noch ein anderes in dieser Preiskategorie dazu nehmen. Am liebsten kaltgepresst.
Aber darum gehts ja gerade gar nicht. Die Inhaltsstoffe dieses Futters sind die folgenden:
Reis, Sojaprotein (hydrolysiert), Tierfett, Mineralstoffe, Zuckerrübentrockenschnitzel, Geflügelleber (hydrolysiert), Sojaöl, Borretschöl, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Fischöl, L-Tyrosin, Taurin, DL-Methionin, Tagetesextrakt (reich an Lutein)Was ist daran bitte gesund? Und was bedeutet hydrolysiert?
Ich frage deshalb weil eine Bekannte dieses oder ein ähnliches Futter von RC empfohlen wurde von ihrem TA. Sie möchte jetzt nicht mehr viel rumdoktorn sondern verlässt sich auf die Empfehlungen ihres TAs.Ich würde sie gerne aufklären aber wenn ich mir selbst nicht sicher bin und nicht die richtigen Argumente habe, fühl ich mich damit nicht wohl.
Wäre das Lupovet IBderma nicht besser geeignet, da hochwertiger und weniger Schnickschnack als irgendeine Sorte von RC? Der Hund scheint sich die Achseln aufzubeißen oder zu lecken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ch habe mal beim Hersteller wegen dem "tierischen Eiweiß, hydrolisiert" nachgefragt:
unter "Hydrolyse" versteht man ja das "Zerlegen/Spalten (einer Verbindung) in seine Bausteine". Hydrolysiertes Eiweiß ist also eigentlich kein Eiweiß mehr, sondern besteht nur noch aus Eiweißbruchstücken bzw. einzelnen Eiweißbausteinen, den Aminosäuren. Hydrolysiertes Eiweiß ist sehr gut verdaulich, nicht allergen und zudem noch geschmacklich sehr lecker: Sie können das mit Maggi oder Sojasauce vergleichen, diese Würzen bestehen zum großen Teil aus hydrolysierten pflanzlichen Eiweißen.Unsere hydrolysierten Eiweiße bestehen (bzw. bestanden) aus Geflügel.
Diese Antwort habe ich von Mera Dog bekommen, als ich wegen dem hydrolisierten Eiweiß nachgefragt habe.
-
Zitat
Sagt mal könnt ihr mir erklären, warum dieses Futter bei TÄ vertrieben wird. Es enthält kaum Fleisch und fast nur Reis, oder?
Weil es ein Spezialfutter ist.
Und RC nun mal solche Futtersorten herstellt.
Tierärzte kennen leider selten andere Futtersorten, ausser denen sie sie zwangläufig in der Praxis haben.
Sicher, die Zusammensetzung ist alles andere als gut.
Ich gehe davon aus, das in diesen Spezialfutter gewisse Zutaten und Substanzen enthalten sind, die nicht deklariert werden müssen, z.B. entsprechend genmanipuliertes Getreide usw.
Denn irgendwas muss ja drin sein, was sich auf die jeweiligen Krankheitsbilder auswirkt.
Aber es ist und bleibt Trockenfutter, das weder artgerechte noch natürliche Nahrung für unsere Hunde ist.Lupovet ist in jedem Fall eine wesentlich bessere Alternative, kommt aber drauf an welche Allergie der Hund hat.
Je nachdem gibt es noch andere Möglichkeiten. -
Vielleicht hat der Hund eine Eiweißallergie, weil dieses Futter nur hydrolisiertes Eiweiß(nicht allergen) enthält.
-
-
-
Für richtig schlimme Allergiker, sind diese Futter (auch wenn ich wahrlich kein Freund von RC bin) ein Segen. Wenn deren Immunsstem auf alle Eiweisse überreagiert, kann es sein, dass man den Hund auf normalem Weg mit normalen Lebensmitteln nicht mehr ausreichend mit lebenswichtigen Aminosäuren versorgen kann!!! Da kann kein Barfen, Kochen oder sonstwas helfen.
Die durch Hydrolyse bis zur Unkkentlichkeit fürs Immunsstem zerlegten Eiweisse sind aber wichtig und können in hydrolysierter Form dem Körper so zugefügt werden.
In manchen Fällen hat man keine andere Wahl.
Für einen gesunden Hund oder für einen Allergiker, der immer noch 2-3 Fleischsorten, etwas Gemüse und KH Quellen und Öle verträgt, würde ich darauf auch nicht zurückggreifen.
-
Danke für eure Antworten.
Ich werde ihr mal vorschlagen sich hier im Forum anzumelden und selbst ein Thema zu erstellen. Dann kann sie genau berichten, was der Hund hat und was sie bereits ausprobiert hat. -
Gibt es hier ein Feedback wie es mit dem hydrolisiertem Futter lief?
-
Pepper hat das Royal Canin Hypoallergenic bekommen, nachdem beim Royal Canin Sensitivity Control Blue Whiting &, Tapioca die Zusammensetzung geändert wurde. Sie hat es soweit vertragen, dass es keine Schübe gab (nicht durch das Futter). Allerdings hat sie es nicht so gern gefressen, wenn ich mich richtig erinnere (wobei das auch an der Lebergeschichte gelegen haben kann)..
-
ist das hyper futter eigentlich wie ganz normales Trocken futter bzw nassfutter oder sieht und schmeckt es ganz anders?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!