Protestpinkeln?

  • Zitat

    Glaubst du das wirklich von Hunden !!??
    Hälst du unsere Hunde für so blöd und kleingeistig ??


    Ich halte Hunde nicht für blöd und kleingeistig, aber Sinne des "Protestes" sehe ich das so.
    Bleiben wir beim Thema "pinkeln".
    Der Halter macht irgendetwas, was dem Hund missfällt, was auch immer, der Hund pinkelt deswegen los. Da steckt für mich kein bewusstes, geplantes Ärgern oder ein Protest hinter, worüber der Hund sich vorher Gedanken gemacht hat.
    Um bei deinem Beispiel "Fernseher" zu bleiben, diese Reaktion von Seiten des Hundes ist Unsicherheit oder Stress, auch bei einem verzogenen Hund oder viell. auch gerade bei so einem.
    Auch bei ihm steckt kein Plan dahinter, Frauchen zu ärgern.


    Gruß
    Leo

    • Neu

    Hi


    hast du hier Protestpinkeln?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Du weißt aber schon, welchen Stellenwert das "Pinkeln" bei Hunden hat !? Dass nie einfach so, unbewußt und ohne zu überlegen gepinkelt wird.


      Hunde markieren ganz bewußt, auch Gegenstände und sogar andere Hunde. Was glaubst du, warum mancher Hund in der eigenen Wohnung markiert, wenn Besuch da ist !! Aus Unsicherheit ?
      Hast du schonmal erlebt, daß Hunde auf ihr Spielzeug pinkeln, an den Wagen ihrer Besitzer und - immer wieder gern gesehen - an das Spielzeug der eigenen Kinder.


      Meinst du, ein alleingelassener Hund, der keine Angst hat, der geht aus Unsicherheit ins Bett und pinkelt mittenrein ?


      Unterschätz Hunde nicht, die machen eine Menge bewußt und geplant ! Hunde können um die Ecke denken und genauso, wie sie einem anderen ein bestimmtes Spielzeug abluchsen oder den Umweg zur Katze kennen, wissen sie auch, wo sie was plazieren müssen, um Aufmerksamkeit zu erregen.


      Einzige Ausnahme, der kranke, panisch, ängstliche Hund.

    • Zitat

      Du weißt aber schon, welchen Stellenwert das "Pinkeln" bei Hunden hat !? Dass nie einfach so, unbewußt und ohne zu überlegen gepinkelt wird.


      Ich denke ja auch, dass es ein Kommunikationsmittel ist sozusagen. Aber dass z.B. Sachen markiert werden um zu sagen "meins" ist etwas anderes als Protestpinkeln.
      Für mich liegt der Unterschied darin, dass das eine Instinktsache ist, das lernt der Hund ja nicht direkt, sondern er weiß ohne nachzudenken einfach, was damit gemeint ist (unter Hunden) und das andere wäre ja mit der Überlegung "was ärgert Frauchen besonders?" verbunden. Klar dass Hunde verschiedenste Zusammenhänge begreifen, z.B. wie lenke ich den anderen Hund ab um xy zu bekommen. So etwas habe ich auch schon beobachtet. Das ist aber lange nicht so erstaunlich, weil es ja grundsätzlich immer im Gedächtnis bleibt wenn etwas spontan zum Erfolg geführt hat. Wenn ein Hund zufällig einmal die Tür geöffnet hat beim Hochspringen, wird er das auch ein zweites Mal versuchen.
      Mein Problem mit der ganzen Geschichte ist also nicht, dass Hunde nicht planvoll vorgehen können, sondern dass Protestpinkeln voraussetzen würde, dass der Hund überlegen müsste, was den Menschen wohl am meisten ärgert und auch dass er es auf längere Sicht durchzieht obwohl keine gewünschte Reaktion kommt (gesetzt dem Fall man wischt es tatsächlich kommentarlos weg).

    • Zitat

      Ich hab nur mal gehört, dass man ein tendenzielles Protestpinkeln an der Größe der Pfütze erkennt.
      Klingt für mich irgendwie relativ logisch, weil wenn der Druck zu groß ist und er es deswegen nicht mehr halten kann, dann läuft's und läuft's und läuft's ja.... neulich erst erlebt, wo Merlin nachts einen "Saufanfall" hatte und sich nicht so gemeldet hat, dass Herrchen/Frauchen wach geworden sind... bin erst vom plätschern im Flur wach geworden :ops:
      Aber so ne "Protestpfütze" wäre ja was gezieltes... wie markieren und da kommt ja auch nicht der gesamte Blaseninhalt.
      Oder seh ich das falsch?


      Grundsätzlich denke ich auch, dass Hunde durchaus in der Lage sind aus Protest zu pinkeln und so sehr deutlich zu machen, dass ihm etwas nicht passt. Denn sie wissen ja (Stubenreinheit vorausgesetzt), dass in der Wohnung nicht gepinkelt wird.


      LG, Mimi


      Es gibt auch Hunde die pinkeln nur so viel wie sie die Blase wieder dicht halten können.
      Und Hunde die in die Wohnung gemacht haben, sollten grundsätzlich noch mal raus geführt werden, um die Blase ganz leer zu machen.

    • Zu langsam für edit:


      Protestpinkeln klingt für mich außerdem wie "ich will ärgern" und nicht wie "ich will Aufmerksamkeit" und ich denke das ist es was ich nicht glauben kann. Das ist mir zu "von langer Hand geplant", einfach zu wenig spontan.

    • Vergeß mal den menschlichen Vergleich mit "ich will dich ärgern". Ich glaube nicht, daß Hunde das so sehen, das weiß aber niemand !!
      Hunde ärgern Hunde und Hunde können auch Menschen gezielt ärgern, das ist ja unbestritten.
      Sieh es eher als ein "ich mache bewußt etwas, was deine Aufmerksamkeit auf mich lenkt" !


      Wenn du so einen Hund hast und die Pfützen wirklich ignorierst und erst später, ohne Anwesenheit des Hundes entfernst, dann wird sich das ziemlich schnell legen - parallel zur eigentlichen Problembehandlung versteht sich.


      Gruß, staffy

    • Hallo , mein Roy, 5 Monate macht seit kurzem Tagsueber in sein Koerbchen in dem er Nachts schlaeft. Das andere Koerbchen laesst er in Ruhe, ins Haus pinkelt er eigentlich garnicht mehr. Nur seit kurzem ist immer das Koerben , bzw. die Decke die drinliegt nass. Als ob er damit bezwecken will nicht mehr in dem Raum/HWR zu schlafen, er legt sich dann in das Koerbchen ins Wohnzimmer als wolle er sagen, ja das eine ist vollgepinkelt, da kann ich ja schlecht drin schlafen, also MUSS ich im Wohnzimmer im Koerbchen schlafen.


      Was meint ihr, kann das sein? Ich lasse ihn ungern nachts schon im Wohnzimmer da ich mir nicht sicher bin das er nichts anstellt..........

    • Also ich hoffe mal das ist nicht dein Ernst, dass du DAS wirklich glaubst....... :( :


      Das ist doch sowas von eindeutig Stress, weil er allein in dem HWR schlafen muss...klarer gehts wohl kaum !!! :gott: .


      Überdenke bitte noch mal deine Sichtweise und ob es wirklich nötig ist, dass dein Hund dort schlafen muss...... =)


      LG

    • Zitat

      Es gibt auch Hunde die pinkeln nur so viel wie sie die Blase wieder dicht halten können.
      Und Hunde die in die Wohnung gemacht haben, sollten grundsätzlich noch mal raus geführt werden, um die Blase ganz leer zu machen.


      Also ich kann nur von unserem sprechen. Aber Merlin war zu diesem Punkt stubenrein.
      Die Pinkelunfälle (aus denen große Pfützen resultierten) waren nachts, meist nach warmen Tagen oder wo er - warum auch immer - einfach suuuuper viel abends (bzw. nachts, wo man's gar nicht unbedingt mitbekommt) getrunken hat.
      Die (in meinen Augen) Protestpinkelaktionen waren, wenn wir nicht da waren, da waren wir vorher 1,5 Stunden im Wald unterwegs, wo er reichlich pinkeln konnte und er hat in der Zeit unserer Abwesenheit nie sonderlich viel getrunken. (Sieht man ja am Füllstand des Napfes) Und er hat mehrere Male genau ein Minipfützchen an die Stelle gemacht, wo ich mich umdrehe um die Tür zu schließen. :???:
      Hat er in unserer Abwesenheit ne große Pfütze gemacht, hat er aber auch dementsprechend viel getrunken. Das ist genau 1mal vorgekommen und da war's völlig unerwartet und in der Situation leider völlig unvermeidbar, dass wir länger weg waren als eigentlich gut gewesen wäre.
      Ich sehe in unserer Situation da schon einen recht deutlichen Zusammenhang. Davon mal ab, dass er sich bei Minipfützchen ganz anders verhalten hat, als bei großen. Bei den Minipfützchen war er, als wäre nix gewesen, bei den großen Pfützchen war er der "ich konnte nix dafür"-Kandidat mit runtergeklapptem Schwanz, Ohren unten usw.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!