Protestpinkeln?

  • Zitat

    ich habe sie seit 4 wochen und sie bleibt manchmal schon 2 stunden allein (was in nächster zeit immer ein bisschen gesteigert werden soll)


    Dein Hund ist noch lange nicht soweit, dass du die Zeit des Alleinbleibens steigern kannst. Eher im Gegenteil. Die Zeit die du sie alleine läßt ist noch viel zu lang. Sieht man ja an den Kothäufchen. Dein Hund ist 12 Wochen alt, nichtmals. Da sind 2 Stunden eine verdammt lange Zeit.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Protestpinkeln?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Dein Hund ist noch lange nicht soweit, dass du die Zeit des Alleinbleibens steigern kannst. Eher im Gegenteil. Die Zeit die du sie alleine läßt ist noch viel zu lang. Sieht man ja an den Kothäufchen. Dein Hund ist 12 Wochen alt, nichtmals. Da sind 2 Stunden eine verdammt lange Zeit.


      Ja, ich weiß. Die 2 Stunden sind auch für die nächste Zeit das Höchste...sie ist ja immernoch sehr klein und mir brichts schons Herz, wenn ich sie überhaupt allein lassen muss. Sie ist mein erster Hund und ich versuche mich so viel wie möglich zu informieren...ich bemühe mich...
      Habe gelesen, dass man es langsam steigern soll... Ich meinte ja nicht, dass ich sie morgen 3 Stunden alleine lassen werde... Das hat alles noch genug Zeit.
      Und wie gesagt, zuerst dachte ich, dass die Kothäufchen aus Protest geschehen, aber jetzt weiß ich, dass es Stress für sie ist.


      Aber egal jetzt, das ist nicht Thema dieses Threads.

    • @ staffy
      also mein hund hat bereits vor 11 jahren gelernt, dass er auch mal auf seiner decke bleiben muss und sich keiner mit ihm beschäftigt. das läuft jeden tag mehrfach ab, zb wenn wir vom spaziergang kommen und er eine weile dort liegen muss, damit er nicht alles so dreckig macht (macht er zwar iwie trotzdem, aber naja).
      das problem, das ich beschrieben habe, gibt es nur wenn besuch da ist. er hat sich schon immer unglaublich schnell hochgepuscht. ich habe eine sehr kleine wohnung, sein platz ist quasi direkt bei der sitzgruppe im wohnbereich, und nein er kann nirgendwo anders hin, weil es keinen anderen platz dafür gibt, wo er nicht ständig gestört würde. man kann ihn nicht ignorieren, weil er sofort aufsteht wenn man wegschaut. wenn ich ihn nun wieder ermahne, dann dreht er wieder auf, egal wie ruhig ich das sage. alles schon getestet. am besten funktioniert es einfach wenn ich ihm einmal ganz ernst sage, es ist gut (funktioniert bei mir wie schluss o.ä.) und er sich dann neben uns legen kann. nur in dieser situation auf dem balkon geht das ja logischerweise nicht.
      wahrscheinlich liegt das problem darin, dass er das von früh an hätte lernen müssen, kann das sein? ich war leider neun jahre alt, als wir den hund bekommen haben, von daher spreche ich mich mal von verantwortung für die frühen fehler frei.... :roll:
      kann man solche stressigen sachen jetzt noch hinkriegen? ich meine ich übe seit zwei jahren, seit er bei mir ist, ganz anders mit ihm und mir haben viele aus dem umfeld gesagt, dass er ein ganz toller und völlig anderer hund geworden ist. er ist also lernfähig. ich mache mir nur sorgen, wenn ich ihn jetzt drauf bringen will, dass er ohne zu mucksen auf seiner decke bleibt, ihm das mächtig aufs herz schlägt, das ist nämlich nciht mehr das leistungsfähigste und wenn er sich zu sehr aufregt wird sie ganz blau. absolutes zeichen etwas abzubrechen sagt der ta. kann ich ih den stress aussetzen, das noch zu lernen oder sollte ich mich lieber damit abfinden noch ein paar jährchen die pfützen wegzu machen wenn ich mit besuch auf dem balkon grille....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!