Es muss kein Welpenfutter sein, aber der wachsende Hund wächst am gesündesten mit einem anderen Ca:P Verhältnis als es ideal ist beim ausgewachsenen Hund (die zuviel auch ausscheiden können im Gegensatz zu Welpen). Die insgesamt Menge ist auch höher - klar, weil die Knochen mineralisieren. Natürlich braucht ein wachsender Organismus mehr Energie proportional als ein ausgewachsener... aber natürlich nicht zu viel, dass er nciht zu schnell wächst. Ein wachsender Körper hat einen deutlich höheren Bedarf an verdaulichem Rohprotein (na klar, weil da ein Körper wächst und mit ihm Muskeln, Organe etc pp)
Es ist keine Wissenschaft und einige gute Adultfutter passen auch auf diese Beschreibung - aber so ganz pauschal stimmt es eben nicht mit dem "einfach n ordentliches Adultfutter und gut ists".
Das sind auch keine Werbeaussagen, die ich hier als Grundlage der Argumentation hab, sondern Werte, die wissenschaftlich ermittelt wurden.
Mein Fazit: Die schlechteste Lösung in meinen Augen ist ein schlechtes Welpenfutter mit zuviel Energie. Die beste ein Adultfutter, was auch auf wachsende Hunde passt. Und ein gutes Welpenfutter ist auch nicht verkehrt.