noch ein paar fragen .. vorsicht lang
-
-
hallo, ich bin es nach längerer zeit mal wieder.
also erstmal .. ein großes kompliment für das forum hier, ich finds immer wieder toll. :ua_respect:ich hatte mir ja vor einiger zeit schon mal einige infos hier im forum geholt und da es nun wohl bald schon so weit sein könnte, brauche ich wieder mal euren rat bei einigen fragen. ich habe mich mittlerweile durch ein paar bücher gelesen, auch hier immer wieder durchs forum gewühlt wenn mal wieder fragen aufgetaucht sind und auch sehr viel im tierheim dazu gelernt. wir haben gute und blöde erfahrungen gemacht unterwegs, sei es mit kindern die fragen ob sie mal streicheln dürfen oder hundehaltern die ihre hunde nicht unter kontrolle haben oder sich nicht daran stören das man sie bittet sie anzuleinen, aber auch hundehaltern die ihre hund anleinen, wenn man sie darum bittet oder fragen ob sie spielen dürfen.
und noch viele viele erfahrungen mehr.
auf vieles fand ich vor allem hier auch antworten, aber einiges warf auch neue fragen auf. ich versuchs mal der reihe nach, also bitte nich hauen wenn es doch etwas durcheinander wird. ^^' ach ja, wir .. das sind mein freund und ich, also nicht wundern wenn da mal ich und mal wir stehtalso wir waren uns ja noch nicht so sicher ob halsband oder geschirr, mittlerweile tendieren wir eher zum geschirr. nun habe ich aber gelesen das man dem hund beibringen kann das er einen unterschied macht (weis nicht mehr genau wo es hier im forum war) und nun frage ich mich ob es nicht verwirrend ist, wenn der hund z.b. mit geschirr buddeln und spielen und lernen kann und mit halsband eben nicht? und wie kauft man am besten ein geschirr? ich bin ja noch der meinung das man es am besten anprobiert.
dann hatten wir uns überlegt das der hund keine leckerlies oder so was von fremden nehmen soll und wir ihm das auch gern beibringen würden .. die frage ist nur wie. erst dachten wir ja das wir das zu zweit gut hinkriegen, aber wenn ich dann z.b. dem hund verbiete etwas von meinem freund zu nehmen, nimmt er doch nie wieder was von ihm oder? ist es da besser so etwas mit einer dritten, am besten fremden person zu üben?
da es wohl ein hund aus dem tierheim werden soll (von denen ich ja erst gar nicht überzeugt war, dann aber doch mehr als positiv überzeugt wurde) würde ich gern auch wissen auf was da zu achten ist. die mitarbeiter hier im tierheim sind ja zum glück sehr ehrlich, sagen was für macken die hunde haben, usw. aber bei vielen dingen steckt man einfach nicht drin. das man den hund so oder so erstmal ankommen lassen soll und so wissen wir, aber wie sieht das z.b. mit dem futter aus? soll man da z.b. erstmal nur das füttern was sie auch im tierheim bekommen haben oder ist es egal ob man die ernährung umstellt? ich persönlich möcht ja nix umstellen eigentlich bevor nicht zu 100% klar ist ob die fellnase dann auch bei uns bleibt, würde also in der probezeit erstmal schauen das ich das füttere was sie auch im tierheim bekommen. ist das richtig?
auch mit einigen kommandos sind wir uns noch nicht sicher. uns ist z.b. aufgefallen das wir ganz oft vor dem eigentlichen kommando "und" sagen .. z.b. hund läuft, soll kommen, also erstmal "hier" mit sichtzeichen. dann soll er sitz machen wenn er bei mir/uns ist und wir sagen nicht "sitz" sondern "und sitz", das selbe bei "weiter", "bleib", usw. macht das für den hund ein unterschied? und muss ich z.b. wenn ich den hund aus dem sitz wieder los schicken möchte immer ein kommando geben? wir sagen dann z.b. immer "weiter" wenn es etwas ruhiger gehen soll oder "los" wenn er auch mal etwas fetzen darf (weil wir z.b. eine 10m leine dran haben und nicht die kurze). lernt ein hund da den unterschied oder ist es egal was wir sagen? und wie oft sollte man ein kommando auf einem spaziergang wiederholen? sollte man immer mal etwas anderes verlangen (also mal sitz, mal platz?) wenn man noch nicht genau weis wieviel der hund schon kann? und was gehört alles zu den grundkommandos? nur sitz und platz, oder auch bei fuß?
und wie ist das mit einem hund der einfach nur laufen will .. wir hatten da des öfteren schon ein exemplar, das war mit nichts zu locken .. weder mit einem kleinen leckerlie, noch mit spielen, noch mit streicheln. er wollte nur laufen laufen laufen und hat sich auch gewaltig ins zeug gelegt um weiter zu kommen. die üblichen tricks, wie stehen bleiben, warten, umdrehen haben auch nich so wirklich geholfen. gut, er würde auch nicht in die engere auswahl kommen, da ich den hund einfach nicht halten könnte und die gefahr das etwas passiert zu groß wäre. (auch wenn er sonst ein ganz lieber und toller ist eigentlich.) aber wie bekommt man gerade von so einem läufer die aufmerksamkeit bzw. wie kriegt man sie generell, wenn nicht mal leckerlies ziehen? und so richtig mit den hunden spielen kann man ja leider noch nicht wirklich, außer über niedrige baumstämme im wald springen oder drunter durch krabbeln.
irgendwie hatte ich noch mehr fragen, aber die fallen mir grad mal so gar nicht ein und ist ja auch so erstmal lang genug. *g* ich freu mich schon auf aufschlussreiche antworten.
liebe grüße
windi - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
gern auch wissen auf was da zu achten ist. die mitarbeiter hier im tierheim sind ja zum glück sehr ehrlich, sagen was für macken die hunde haben, usw. aber bei vielen dingen steckt man einfach nicht drin.
Und einen Hund mit einer Macke würdet ihr nicht nehmen?Zitat
hund läuft, soll kommen, also erstmal "hier" mit sichtzeichen. dann soll er sitz machen wenn er bei mir/uns ist
Warum?Zitat
wie oft sollte man ein kommando auf einem spaziergang wiederholen?
Gar nicht?Zitat
und was gehört alles zu den grundkommandos? nur sitz und platz, oder auch bei fuß?
Weder noch. -
doch klar, das wollte ich damit nicht sagen.
nur das sie eben auch nicht alles wissen, da auch dort leider viele "fundhunde" sind oder aus anderen gründen nicht viel vorinformation zu manchen hunden besteht. ich wollte halt nur wissen ob man bei hunden aus dem tierheim irgendetwas bestimmtes beachten sollte oder noch mehr beachten sollte oder nicht. hab mich da wohl etwas doof ausgedrückt.
naja, das mit hier und sitz, machen wir meist wenn wir z.b. zum wald laufen und ein auto vorbei fährt oder wenn jemand vorbei läuft wo man merkt das ihm der hund nicht geheuer ist und er vielleicht auch angst von dem vierbeiner hat. einfach weil wir nicht wollen das der hund vielleicht richtung auto springt oder sonst irgendwas passiert. aber auch um zu sehen was der hund beherrscht. ist das falsch?
und was sind dann grundkommandos?
und wieso sollte man sie gar nicht wiederholen? *verwirrt ist*
-
Zitat
doch klar, das wollte ich damit nicht sagen.
Ich hab nämlich festgestellt, dass die Tierheimmitarbeiter gerade sogenannten "Anfängern" (was auch immer das ist) Hunde mit Macken regelrecht ausreden. Da bleiben dann von 200 Hunden noch so ca. 2 übrig. Finde ich voll nervig.Zitat
oder aus anderen gründen nicht viel vorinformation zu manchen hunden besteht.
Selbst wenn euer neuer Hund nach seiner Ankunft bei euch gravierende "Mängel" aufweist .. für die Erziehung seid ihr so oder so zuständig, ob er nun leicht oder schwer zu händeln ist.
Zitat
irgendwie hatte ich noch mehr fragen, aber die fallen mir grad mal so gar nicht ein
Schreib es dir immer gleich auf einen Zettel.Zitat
oder sonst irgendwas passiert. aber auch um zu sehen was der hund beherrscht. ist das falsch?
Ich finds überflüssig. Klar, um einen neuen Hund zu testen ist es schon interessant. Aber sonst ..Zitat
und was sind dann grundkommandos?
Hier/Komm her (im Freilauf)
Stopp (an der Straße)
Bleib hier (bei entgegenkommendem anderem Hund)
Langsam (o.ä. wenn Vorsicht geboten ist)Zitat
und wieso sollte man sie gar nicht wiederholen?
Wenn du deinem Hund gezielt etwas beibringen willst, ist es in Ordnung, aber ihn während des Spaziergangs immer wieder zuzuballern mit Kommandos ist furchtbar nervig. -
Hallo,
vorab - ich glaub Pictogramme in der Signatur sind hier nicht erlaubt.
Zitatund wie kauft man am besten ein geschirr? ich bin ja noch der meinung das man es am besten anprobiert.
Ja, das wäre ideal. Leider führen nicht alle Fachgeschäfte wirklich gute Geschirre. Ich würde Dir dieses hier empfehlen, weil es sich wirklich überall verstellen läßt:
https://sslsites.de/pfotenversand.…rengruppe=10017Hunde können den Unterschied lernen, sogar zwischen unterschiedlichen Geschirren (normales und Zuggeschirr z.B.) - aber das geht natürlich nicht so leicht und schnell. Anfangs ist es ehr verwirrend.
Zitatdann hatten wir uns überlegt das der hund keine leckerlies oder so was von fremden nehmen soll und wir ihm das auch gern beibringen würden .. die frage ist nur wie. erst dachten wir ja das wir das zu zweit gut hinkriegen, aber wenn ich dann z.b. dem hund verbiete etwas von meinem freund zu nehmen, nimmt er doch nie wieder was von ihm oder? ist es da besser so etwas mit einer dritten, am besten fremden person zu üben?
Ja, mit fremden Personen.
Oder Ihr bringt ihm ganz grundsätzlich ein Nein bei:
https://www.dogforum.de/ftopic61351.htmlZitatich persönlich möcht ja nix umstellen eigentlich bevor nicht zu 100% klar ist ob die fellnase dann auch bei uns bleibt, würde also in der probezeit erstmal schauen das ich das füttere was sie auch im tierheim bekommen. ist das richtig?
Ja
In der Regel können sich Tierheime allerdings nicht unbedingt das beste Futter leisten. Später würde ich daher unbedingt umstellen.Zitatauch mit einigen kommandos sind wir uns noch nicht sicher. uns ist z.b. aufgefallen das wir ganz oft vor dem eigentlichen kommando "und" sagen .. z.b. hund läuft, soll kommen, also erstmal "hier" mit sichtzeichen. dann soll er sitz machen wenn er bei mir/uns ist und wir sagen nicht "sitz" sondern "und sitz", das selbe bei "weiter", "bleib", usw. macht das für den hund ein unterschied? und muss ich z.b. wenn ich den hund aus dem sitz wieder los schicken möchte immer ein kommando geben? wir sagen dann z.b. immer "weiter" wenn es etwas ruhiger gehen soll oder "los" wenn er auch mal etwas fetzen darf (weil wir z.b. eine 10m leine dran haben und nicht die kurze). lernt ein hund da den unterschied oder ist es egal was wir sagen? und wie oft sollte man ein kommando auf einem spaziergang wiederholen? sollte man immer mal etwas anderes verlangen (also mal sitz, mal platz?) wenn man noch nicht genau weis wieviel der hund schon kann? und was gehört alles zu den grundkommandos? nur sitz und platz, oder auch bei fuß?
Es gibt keine allgemeingültigen Regeln, welche Kommandos man braucht und wie die lauten müssen.
Du kannst also auch immer Banane sagen wenn Du willst das Dein Hund sich setzt
Das ewige "und" vor jedem Wort ist ne menschliche Schwäche, da muss man an sich arbeiten. Dadurch werden die Kommandos nämlich für den Hund schwerer zu unterscheiden.
Ich persönlich würde unbedingt mit Auflösungskommando arbeiten, also nach einem Sitz erst nach Kommando wieder aufstehen - sonst entscheidet der Hund das ja selbstständig, und nicht immer im passenden Augenblick.
Klar lernt ein Hund auch einen Unterschied zwischen "Los" und "Weiter" - wenn es für Euch auch tatsächlich in der Bedeutung ein Unterschied ist und Ihr nicht ständig beide Wörter für Beides nutzt.
Solange man nicht genau weis, was der Hund kann, sollte man garnix verlangen
Wenn man ein Kommando trainiert kann man es ruhig ein paarmal hintereinander machen, aber ich würde nie länger als 5 Minuten an einer Sache üben.
Beim normalen Gassigang geben ich nur Kommandos, wenns nötig ist.
Und zum Thema Grundkommandos: wirklich brauchen braucht man nur ein zuverlässiges Hier-Kommando, eventuell noch ein Stopp ... und ein Abbruchsignal wie Nein. Leinenführigkeit und alles andere regelt sich ja nicht über Kommandos.
Just for fun kann man natürlich ne Menge Wörter und Tricks einüben.Zitatund wie ist das mit einem hund der einfach nur laufen will .. wir hatten da des öfteren schon ein exemplar, das war mit nichts zu locken .. weder mit einem kleinen leckerlie, noch mit spielen, noch mit streicheln. er wollte nur laufen laufen laufen und hat sich auch gewaltig ins zeug gelegt um weiter zu kommen. die üblichen tricks, wie stehen bleiben, warten, umdrehen haben auch nich so wirklich geholfen. gut, er würde auch nicht in die engere auswahl kommen, da ich den hund einfach nicht halten könnte und die gefahr das etwas passiert zu groß wäre. (auch wenn er sonst ein ganz lieber und toller ist eigentlich.) aber wie bekommt man gerade von so einem läufer die aufmerksamkeit bzw. wie kriegt man sie generell, wenn nicht mal leckerlies ziehen? und so richtig mit den hunden spielen kann man ja leider noch nicht wirklich, außer über niedrige baumstämme im wald springen oder drunter durch krabbeln.
Dem bietest Du erstmal - soweit wie möglich - die Gelegenheit zu laufen. Immerhin sitzt er ja im Augenblick im Hundeknast.
Ideal dafür ist natürlich ein eingezäuntes Gelände, da versaust Du Dir nicht die Leinenführigkeit.
Aufmerksamkeit für irgendwelche Übungen - das bekommt man dann schon, erstmal zuhause.
Beim Gassigang - wenn er den ersten Freiheitsflash überstanden hat - musst Du Dich interessant machen.
Hüpfen, singen, mal ein paar Schritte laufen ... was entdecken "uiui, guck mal hier" ... DAS ist mit dem Hund spielen.
Mach Dich zum Affen für ihn ...
Aber mindestens 60 % des Spaziergangs, lass ihn einfach Hund sein.
ICH brauch keinen Hund, der mich ununterbrochen anglotzt, da krieg ich ParanoiaVieles findet sich auch ganz einfach, wenn man ein bissi auf sein Bauchgefühl vertraut.
-
-
Zitat
und was sind dann grundkommandos?
Hier/Komm her (im Freilauf)
Stopp (an der Straße)
Bleib hier (bei entgegenkommendem anderem Hund)
Langsam (o.ä. wenn Vorsicht geboten ist)Das sind vielleicht nützliche Kommandos, aber keine Grundkommandos..
Zu den Grundkommandos zählen: Sitz, platz, fuß, steh, hier.
Dabei bleibt der Hund solange liegen/sitzen, bis das Kommando aufgehoben ist. Also quasi "bleib" auch noch. -
Zitat
Das sind vielleicht nützliche Kommandos, aber keine Grundkommandos..
Ich bin davon ausgegangen, dass ein Hundeneuling das damit meint.Was soll sie mit den "Grundkommandos" anfangen?
-
Wenn der Hund diese tatsächlich beherrscht kann man damit eine Menge anfangen. Würde nur noch ein "aus" fehlen...
-
Zitat
Wenn der Hund diese tatsächlich beherrscht kann man damit eine Menge anfangen. Würde nur noch ein "aus" fehlen...
Joa - dann kann der Hund sitzen, sich hinlegen, stehen ... bleiben....
und weiter?Der Begriff "Grundkommando" kommt aus dem Hundesport, Bereich Unterordnung. Dort werden die von Dir benannten Kommandos geübt.
Aber für den Alltag braucht man diese Kommandos nicht unbedingt.
Es reicht, wenn ein Hund irgendeine Form von "hier" kennt - also abrufbar ist. Wenn er ein Abbruchsignal kennt (z.B. Nein) - und vielleicht noch, wenn er ein Stopp kennt (= keine Bewegung, bleibt wo du bist)und wenn er schön an lockerer Leine läuft, und zwar auch wenn Menschen, Radfahrer, Kinder oder andere Hund auf ihn zukommen.
Und wenn er stubenrein ist, nicht die Nachbarschaft zusammenbellt und auch Postboten und Besucher nicht belästigt.
DAS ist im Alltag wichtiger als diese Grundkommandos.
Die kann man üben, muss man aber nicht -
hui, danke erstmal für die vielen antworten. hm, wenn das bildchen wirklich nich erlaubt ist, dann mach ich das nachher gleich raus.
ja, also das mit dem zettel ist wohl wirklich eine gute idee. *g*
also, das wir dann dafür zuständig sind die "mängel" dann zu beheben ist uns schon bewusst. und wenn sich nach seiner ankunft "mängel" zeigen, dann schaut man eben wie man das hinkriegen kann. wir waren vorhin wieder im tierheim und haben nach einem spaziergang mit einem hund den wir schon mal mit hatten zum gassi gehen auch interesse angemeldet. da wurde und auch gleich gesagt das sie nicht so einfach sein soll und wohl auch zu eifersucht neigt. aber das ist etwas das wir gern zusammen mit der hündin hinkriegen wollen, denn sonst ist sie wirklicht total lieb, verschmust und macht auch kaum zicken bisher. aber richtig ausgeredet wird einem da eigentlich nichts, es wird drauf hingewiesen das der hund halt diese "macke" hat oder das ein hund schon mal gebissen haben soll, mehr aber auch nicht. die tiere werden weder schön noch schlecht geredet.
hm, also da wir eben noch anfänger sind, ist es uns einfach auch sicherer das der hund z.b. aus dem weg ist, grad wenn man ihn noch nicht so kennt. wenn man sich dann aufeinander eingespielt hat, klar .. dann weis man wohl auch wie er reagiert und braucht es nicht mehr unbedingt. ja, das auflösungskommando .. das ist auf jedenfall sinnvoll und natürlich der moment .. den verpassen wir noch oft mal. *gleich mal notier* den link zum "nein" schau ich mir auch gleich mal an.
also mit dem einen der einfach nur laufen wollte .. da hätten wir wohl 3-4 stunden dauerjoggen können und er wäre wohl immer noch nicht zufrieden gewesen. aber zum affen machen .. ja, manchmal guckt sogar mein freund mich seltsam an.
aber sonst lassen wir sie meist eigentlich einfach nur schnüffeln und laufen, hier und da mal kurz pause machen und beruhigen (halt irgendwo sitzen, wir reden und der hund liegt einfach mal nur 5 minuten). hm .. ok, die ganze zeit anschauen müsste ich wohl auch nicht haben, aber hin und wieder mal fände ich schon schön irgendwie. aber mit dem bauchgefühl stimmt schon, da hat sich schon vieles gefunden (z.b. das komm unbekannt war, dafür aber hier bekannt).
naja, also wie ich heut gesehen hab, gibts da gaaaaaanz viel pedigree oder so. ich selbst würde ja lieber josera füttern, da ich da auch schon ganz viel positives gelesen hab.
was das geschirr angeht .. da hätte ich am liebsten ein K9, einfach auch aus dem selben grund wie beim futter: nur positives gehört bisher. werd mir aber auch da gleich mal den link anschauen.
aber noch mal zu den kommandos .. also lieber erstmal dinge beibringen bzw. festigen wie Hier/Komm her, Stopp, Bleib hier und Langsam? weil sitz machen kann die hübsche die wir uns ausgesucht haben ja schon recht gut .. zumindest wenn ein sichtzeichen dabei ist. *g*
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!