• Vielen Dank, hab mich jetzt ein bisschen in Klegod umgeschaut, da gibts mehrere Objekte die toll sind, werden uns das am Wochenende mal in Ruhe angucken, vor allem fährt man nicht soooo weit. Hattet ihr da schon Häuser von denen ihr sehr begeistert seid? Wir werden wahrscheinlich nur eine Woche oder 10 Tage da bleiben.

  • Also wir waren zwischen Weihnachten und Neujahr "ganz oben" in Nordjütland_ klitmöller Strand / Nähe Hanstholm...

    ich sage nur WOW! so bis Ringkobing finde ich es doch immer landschafltich sehr " norddeutsch" , aber dort oben ist wirklich skandinavien--wild rauh, einsam...

    und es sind nur 2 h länger Fahrt... ;)

  • *auchlesezeichensetz*

    ich finde es auch schwierig bei so viel angebot ein richtig schönes ferienhaus und -ort zu finden. ein paar tipps habt ihr ja schon gegeben...will aber mehr!! :gut:
    am besten ein ferienhaus das eingezäunt ist...mehr will ich eigentlich...

    bei welchem anbieter habt ihr gebucht? vielleicht könnt ihr sogar eine internetseite angeben, wo ihr schon positive erfahrungen gemacht habt...?

    vielen dank im voraus!

    nanni und mikel, die auch endlich mal nach dänemark wollen :lol:

  • Hallo,

    bei http://www.feriepartner-hamburg.de gibt es einen extra Katalog mit hundefreundlichen Ferienhäusern in Dänemark. Allerdings hatte uns der nicht so überzeugt, aber anschauen kostet ja nix.
    Wir hatten letzten Sommer am Ringkobing Fjord gebucht, bei http://www.ferienhausseite-daenemark.de. Da hatten wir das Gefühl, dass die die Sauberkeit der Häuser nicht überprüfen. Unseres war so naja und als wir in der Vermittlung dort waren, bekam ich aussversehen von dem Herren dort einen Zettel in die Hand gedrückt, mit genau denselben Sauberkeitsmängeln wie bei uns. Scheint dort also so üblich zu sein. zumindest in dem Bereich, wo diese Leute zuständig sind.(Nymindegab)

    Aber die Hundewälder waren toll. So was wünschte ich mir hier auch.

    Viele Grüsse
    Blubbi

  • Ich hätte mal ein paar banale Fragen an die Dänemarkexperten hier...

    ich habe im Juni für zwei Wochen zwei nette Häuser mit Pool gefunden für ca. 900 Euro. Da kommen allerdings noch Energiekosten dazu. Wer von euch hat Erfahrung mit diesen Kosten?
    Wenn man Strom, Heizung und Wasser dazuzahlen muss, mit wieviel muss man da rechnen? Ist das überschaubar oder erlebt man böse Überraschung am Ende des Urlaubs?

    Ich hätte gern einen Pool im Haus. Steigen dann die Energiekosten ins Unermessliche?
    Oder kennt ihr sogar einen Anbieter, wo die Energiekosten bereits im Preis inbegriffen sind???

    :hilfe: :gott:

  • Zitat

    Ich hätte mal ein paar banale Fragen an die Dänemarkexperten hier...

    ich habe im Juni für zwei Wochen zwei nette Häuser mit Pool gefunden für ca. 900 Euro. Da kommen allerdings noch Energiekosten dazu. Wer von euch hat Erfahrung mit diesen Kosten?
    Wenn man Strom, Heizung und Wasser dazuzahlen muss, mit wieviel muss man da rechnen? Ist das überschaubar oder erlebt man böse Überraschung am Ende des Urlaubs?

    Ich hätte gern einen Pool im Haus. Steigen dann die Energiekosten ins Unermessliche?
    Oder kennt ihr sogar einen Anbieter, wo die Energiekosten bereits im Preis inbegriffen sind???

    :hilfe: :gott:

    Ihr solltet schon ein paar Dinge beachten. Wenn wir in Dänemark sind heizen wir überwiegend mit dem Kamin und vor dem Duschen wird kurz die Elektroheizung angeschaltet und dann wieder aus. Den Boiler vor dem Duschen höher stellen danach wieder runter!

    Die Elektroheizungen fressen ordentlich Strom ( an einem Tag hatten wir 10 KW und somit wurde sie sofort ausgeschaltet), genauso wie großflächige Fussbodenheizungen (wenn nur kurzzeitig im Bad), die fressen enorm viel Strom.
    Auch ein Pool kann enorme Kosten verursachen (ständiges heizen des Wassers) und in unseren Augen verteuert es ein Haus unnötig, mal ganz davon abgesehen das es sich eher um größere Spucknäpfe handelt!

    Doch wenn ihr nicht so auf den Cent schauen müsst ist es eine reine Rechensache. ;)

    Anbieter die die Stromkosten übernehmen habe ich noch nie gesehen und die wird es auch nicht geben. Wasser haben wir immer inbegriffen, doch gibt es auch Regionen wo Wassergeld bezahlt werden muss.

    Wir haben nach 3 Wochen 100KW verbraucht, was ca. 30€ ausmachte, doch wie gesagt andere Urlauber schauen nicht auf die Stromfallen.
    Ich kenne Fälle wo bis zu 400€ Stromgeld gezahlt werden musste! :ops:

    Wir haben jeden Tag den Stromzähler kontrolliert.

    Holz (ca. 12 Kg) kostet 25 Kronen (ca. 2,60€) und reicht je nach Größe des Hauses für 1-2 Tage. schaut auch wo ihr vernünftiges bekommt, da an den Supermärkten( gibt natürlich auch Ausnahmen) minderwertige Holzsorten zu finden sind und in den Säcken weniger ist. Muss man eben genau hinschauen und auch mal vergleichen! :D

  • Danke für die Antwort, das ist ja hochinteressant...also würdest du eher zu einem Haus ohne Pool raten?

    Wieviel zahlt ihr denn im Schnitt für euren Urlaub, inkl. aller Kosten? Im Juni ca. 2 Wochen? Wie ist das Wetter im Juni?

    Also dass man mit Holz heizen kann scheint dann ja wichtig zu sein, Kamin ist also Pflicht.
    Wir fahren sonst immer nach Holland, Dänemark ist ein seeeehr weiter Weg für uns und die beiden HUnde (kommen aus der Nähe von Köln). In HOlland hatten wir einmal ein Haus, wo wir extra Energiekosten zahlen mussten, was uns ziemlich gestresst hat. Wir haben sparsam geheizt und ständig kontrolliert...das hatten wir uns nicht wirklich unter entspanntem Urlaub vorgestellt. Und wenn ich 900 Euro für zwei Wochen zahle, möchte ich eigentlich nicht noch superviel für Nebenkosten zahlen.
    Dann schaue ich mal nach Domizil ohne Pool :sad2: ;)

  • Zitat

    Holz (ca. 12 Kg) kostet 25 Kronen (ca. 2,60€) und reicht je nach Größe des Hauses für 1-2 Tage. schaut auch wo ihr vernünftiges bekommt, da an den Supermärkten( gibt natürlich auch Ausnahmen) minderwertige Holzsorten zu finden sind und in den Säcken weniger ist. Muss man eben genau hinschauen und auch mal vergleichen!


    Wo soll man denn am besten nach Holz gucken? Werden im Februar vor dem Problem stehen und ich hätte jetzt im Supermarkt geguckt.

  • Du findest überall Privatleute, die Holz an der Straße verkaufen. Daneben steht dann eine "Kasse des Vertrauens" und eine Preisliste. Oft sind die Holzsäcke in kleinen Verschlägen an den Hauptstraßen zu finden, nebst Honig und allerhand selbstgemachten Sachen.. Das lohnt sich in jedem Fall!

    Wir hatten im Herbst in einer Woche knapp 10€ Strom bezahlt obwohl die Heizungen im Schlafzimmer und Bad rund um die Uhr liefen, das Wohnzimmer wurde durch den Kamin so warm, dass wir dort nur morgens geheizt haben. Und der Whirlpool wure auch jeden Tag angemacht und fraß bestimmt 2/3 des Gesamtstroms im Haus.
    Angemerkt: es war SAU-Kalt als wir dort waren... *brrrr* =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!