Arden GRange oder Wolfsblut

  • Hallo Ihr Lieben!
    Bin wg. eines Newsletters auf das Futter Wolfsblut gestoßen und bereits hier nachgelesen, dass wohl ganz gut ist.

    Z. Zt. fütter ich Arden Grange (Chicken & Lamb abwechselnd).

    Welches Futter ist denn das Bessere von beiden? Unsere Hündin ist fit, etwa 1,5 Jahre alt, ca. 12kg schwer, hat ein super Fell und verträgt Arden Grange super.

    Für Tipps von den Futterspezialisten unter Euch wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüsse und einen schönen Abend,
    miximaus

  • Das ist Ansichtssache.

    Sind beides gute Futtersorten.

    Ich persönlich finde Wolfsblut besser.

    Aber es gibt auch User, die AG besser finden.

    Nimm doch einfach beide und wechsele ab...... :D

    Ich würde mich nicht auf ein Futter festlegen.

  • Es sind beides gute Futtersorten.

    Was man nun füttern will, liegt an einem selbst was man für eine Zusammensetzung im Hundefutter haben möchte, und was nicht.

    Ich persönlich würde zu Wolfsblut tendieren.
    Ich mag einfach die Futtersorten mit diesen Zusammensetzungen.
    Allerdings würde ich (und werde ich auch bald testen) zu den moderateren Sorten tendieren (Alaska Salomon und Range Lamb) , weil mir der Rohascheanteil von 10% zu hoch ist ...auch Calcium und Phosphor finde ich z.T. recht hoch.
    Aber das ist nur meine Ansicht und macht das Futter nicht schlecht.

    Du kannst es aber auch abwechselnd mit AG füttern wenn Hundi das verträgt.

    Ich füttere Acana, und werde Wolfsblut wenn es vertragen wird, auch abwechseld füttern.

    Liebäugeln würde ich schon mit den Blue Mountain, aber irgendwie trau ich mich nicht so recht wegen den o.g. Gründen ...vielleicht kann dazu ja noch jemand was sagen :smile:

  • Zitat


    Liebäugeln würde ich schon mit den Blue Mountain, aber irgendwie trau ich mich nicht so recht wegen den o.g. Gründen ...vielleicht kann dazu ja noch jemand was sagen :smile:


    Wenn Du abwechselst mit Acana, sehe ich da kein Problem.

    Allerdings finde ich auch, dass die Rohasche überbewertet wird.
    Ich denke, es gibt Schlimmeres als 10% Rohasche.
    Oder kann jemand genau erklären, warum das gesundheitsschädlich sein soll....?
    Manche hochwertige Futtersorten haben einen höheren RA-Wert als einige Supermarktfutter.


    Aber wenn Du kein gutes Gefühl dabei hast, dann nimm doch
    Alaska Salomon oder Range Lamb


    :smile:

  • Hallo Ines,

    danke für Deine Meinung =)

    Ich denke mir auch, das es eigendlich kein Problem sein sollte.
    Aber ein paar andere Meinungen dazu tun gut ..ich bin mir manchmal doch unsicher, man will ja nur das Beste für die Schnuffels :roll:

  • Hallo, nur noch mal zum Thema Rohasche (ich kenne Wolfsblut nicht, will also keine Bewertung abgeben): Rohasche ist einfach das, was übrigbleibt, wenn man das Futter über lange Zeit bei hoher Temperatur verbrennt. Also Mengen- und Spurenelemente sowie Silikate. Spurenelemente wie Eisen, Zink oder Mengenelemente wie Calcium, Kalium, Natrium etc. gehören in den richtigen Dosen natürlich ins Futter. Silikate sind auf gut deutsch nix viel anderes als "Dreck", mit dem der Hund verdauungstechnisch nichts anfangen kann. Ob diese noch einen anderen Schaden anrichten können, sich zB. im Verdauungstrakt ablagern, ist mir unbekannt aber durchaus vorstellbar?!

    Also würde ich nix zahlen für 10% ungewisser bzw. potentiell schädlicher Bestandteile im Futter, die mit Sicherheit nicht alles Mineralien sein können. Ein Rohaschewert über 7-8% gilt als bedenklich. Meine Meinung! :) Aber fragt doch mal den Hersteller, wie er auf so hohe Werte kommt...?

    Lg ~Felis

  • Zitat

    Also würde ich nix zahlen für 10% ungewisser bzw. potentiell schädlicher Bestandteile im Futter, die mit Sicherheit nicht alles Mineralien sein können. Ein Rohaschewert über 7-8% gilt als bedenklich. Meine Meinung!

    Wieso ungewiss, die genauen Bestandteile kann man beim Hersteller erfragen.


    Aldifutter hat einen Rohascheanteil von 6,5 %

    Platinum Lamm 7,9%

    Wolfsblut je nach Sorte von 6% bis 10%.

    Ist jetzt das Aldifutter hochwertiger und hat weniger potentiell schaedliche Bestandteile als Wolfsblut oder Platinum


    Ich denke, bestimmt nicht!

    Es kommt immer auf die allgemeinen Inhaltsstoffe an.


    Zitat


    Ich würde mich bei der Wahl für Arden Grange entscheiden. Wegen der imA besseren Werte.


    Ich finde AG auch gut, aber mich stoert der Mais.
    Den moechte ich nicht im Futter haben, u.a. weil Cooper ihn nicht vertraegt.

    ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!