Mittelgroßen Familienhund - welchen?

  • Sch, verfressen ist Ok - das kennen wir von unserem Mops ja schon :D
    Ich finde es eher süß (aber man muss auf das Gewicht achten...).

    Zu welcher der aufgeführten Rassen würdet ihr raten (bzw. andere Vorschläge sind natürlich auch gerne gesehen).

    Ich bin (positiv) erstaunt von dem Forum - man kommt ja mit dem lesen kaum mit :gut:

    edit: Einen Labrador hat meine Freundinn von vorne herein komplett ausgeschlossen. Wahrscheinlich weil er dem Goldi ähnlich schaut :zensur:

  • Collies sind doch nicht bellfreudiger als ein Beagle oder Cocker. Jedenfalls nicht die, die ich kenne. Kommt aber bestimmt auf die Erziehung an.
    Ich finde trotzdem das ein Collie gut passen wuerde.
    Sind ja meist eher sanftere Zeitgenossen, haben sogut wie keinen Jagdtrieb, sind durch spaziergaenge und Kopfarbeit gut auszulasten und haengen sehr an der Familie.

    Cocker Spaniel koennte aber auch gut passen. Soviel Jagdtrieb haben die nun auch nicht mehr. Jedenfalls weniger als Working Spaniels.

    Beagle wuerde ich Abstand von halten, Sub hat schon erklaert warum.
    LG
    gammur

  • Da du ja Cocker angesprochen hast...soeben habe ich eine Mail von einer Freundin erhalten, die selbst einen sehr gelungenen und gut geratenen Cockerspaniel hat.
    Sie fragte, ob jemand ein gutes Zuhause für eine unkomplizierte 2-jährige Cocker (Hündin mit Papieren) wüsste...mit dem Zusatz: total kinderlieb...


    vielleicht wäre das ja was für euch? :D

  • Hi,

    hmm, bei Beagle oder Cocker hab ich keine Ahnung in Bezug auf Bellfreudigkeit.
    Die Collies in meiner Familie kommentieren am Liebsten immer alles mit irgendwelchen Lauten - kenn die schon als sehr bellfreudig, aber vielleicht isses ja Zufall? ;)

    Ansonsten würde ich an eurer Stelle auch eher Richtung Collie oder vielleicht Pudel oder sowas gehen. Das sind tolle Hunde für eure Voraussetzungen!

    Den Beagle würde ich persönlich ganz schnell wieder vergessen, es sei denn ihr hab vor, die nächsten Jahre eure Spaziergänge mit Schleppleinen-Training zu verbringen und den Rest der Zeit mit dem Hund zu Fährten. Für mich wär das nix!

    Zu den anderen Hunden kann ich nix sagen.

    lg,
    SuB

  • Collies scheinen schon sehr bellfreudig zu sein :( Sonst gefallen sie uns als langharige Ausgabe sehr gut. Ich habe aber in 2 Büchern und auf unzähligen Internetseiten gelesen dass sie viel, laut und gerne bellen. Das ist für uns ein no go.

    Pudel gefallen nicht :hust:

    In der Auswahl wären dann:


    Cocker Spaniel

    Goldi (sie will ihn einfach nicht - mal schauen was sich da machen lässt :hust: )

    Beagle (der GROßE Nachteil ist der Jagdtrieb - dafür sehr Familienfreundlich).

    Beagle und Cocker haben diesen "Dackelblick" - der macht Freu weich :lachtot:

  • Pudel gefallen nicht?
    Schonmal so einen gesehen?
    http://www.stadthunde.com/typo3temp/pics…_6ab1d8a041.jpg
    http://isarstadt.de/wp-content/uploads/2008/10/pudel_2.jpg

    Was ist mit den vorgeschlagenen?
    ELO http://de.wikipedia.org/wiki/Elo_(Hunderasse)
    Kromfohrländer http://de.wikipedia.org/wiki/Kromfohrl%C3%A4nder

    Oder wie wäre es mit einem Gebrauchthund aus einer Pflegestelle?
    Da weiß man, was man bekommt, die allg. Rassebeschreibungen treffen ja nicht auf jedes Individuum zu.

  • Hi,

    [quote="flink"
    Beagle (der GROßE Nachteil ist der Jagdtrieb - dafür sehr Familienfreundlich). [/quote]

    Familienfreundlich findest du aber bei vielen Hunden - ist eh viel Erziehungssache!

    Was ist denn aus dem Westie geworden?

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!