Hund pinkelt mich an!!!!!
-
-
super danke für deine tolle antwort
aber das ich was höchstwahrscheinlich falsch mache, weis ich ja
ansonsten würde ich ja hier nicht mein Problem mit meinem Hund hier rein schreiben oder?
und deine ganzen Zitaten was soll das denn bitte ? jetzt hast du mir so viele dinge gesagt was ich falsch mache und welche methote nicht gut ist.
aber was ist dann die richtige methote. was kann ich richtig machen. sag es mir doch bitte.
Ich bin für alles offen und ja in einer sache gebe ich total recht das manche methoten vom rütter nicht gerade toll sind aber jeder coach der ein buch oder eine sendung hat jeder trainer auf dem hundeplatz und jeder hundehalter hat vll methoten wo wir sagen würden "NEIN" das ist echt nicht gut.
Daher schaut man ja was dem hund spaß macht welches training usw. und welche bestrafung auch mit der eigenen Moral verträten kann. Ich höre heute noch das halter ihren welpen in ihren Urin dunken finde ich für meine Moral nicht ok. ich "sage", nicht "schreien", tabu mit finger hoch und trage ihn raus.
und wer hat den bitte schön mit trotz angefangen ich habe nicht ein wort davon verloren. Bitte aufpassen, wer was schreibt.
Meine frage wahr ja nur was dies Beutet oder was das ist. Warum er mir hinterher laufen tut und dann erst pinkelt? das wahr alles und die meisten antworten wahren dann ja das es aufgarkein fall Trotz ist da hunde dies nicht kennen.in meinem weiteren beitrag habe ich dies nicht agumentiert oder sonst etwas ich bestand auch nicht auf meine geistreiches wissen das eure beiträge alle falsch wahren, Ich bittete nur darum mal etwas anderes zu schreiben.
denn viele schrieben halt das ihre hunde an ort und stelle eine Pfitze hinterliesen, doch meiner Rennt mir hinter her.
warum ? das war auch meine frage
dann frage ich auch dich Regine warum rennt mein hund weg mit eingezogener rute angelegte ohren, auch wenn ich nichts mache und einfach nur aus dem augenwinkel zusehe.
vll sollten wir mal telefonieren denn anscheinend bist du ja die super hundeflüsterin dann kannst du mir ja zu seite stehen. Da du alles weist. Total Alles besonders was ich für ein denken habe und das ich ja garnicht verstehen möchte und meine denkweise nicht zu ändern ist weil das ja nicht will. vll schafst du das ja auch noch.
Und auch wenn sich das jetzt total unhöflich anhört Regine und ich dir das auch nicht verbieten kann, aber ich möchte echt von dir nichts mehr lessen. denn Was du schreibst ist meist nur WAS LEUTE FALSCH MACHEN ABER KEINE ANNÄHERNDE VORSCHLÄGE.
Spar dir und unsere Zeit.DAnke für dein verständiss
Und nun zu dir Nina:
auch wenn du jetzt leider fixiert wahrst auf Regines beitrag hast du eine antwort geschieben zu meinem zweiten beitrag. DANKE!
du schreibst:
"Und wenn ein Hund unter sich pullert, würde ich mich zuerst einmal fragen WAS ihn dazu veranlasst unsauber zu werden. "
s ist doch mal eine gegenfrage mit einem lösungsvorschlag was ich machen kann.
der rest zu deinem Beitrag ist auch ein sehr guter anfang für eine Lösung. findest du nicht auch? DANKE! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Dein Hund ist 14 Wochen alt. Ein BABY, dass noch unsicher ist und nicht weiß wie es sich in bestimmten Situationen verhalten soll. Das Pinkeln ist nur eine Kommunikationsart. Wie Bellen, Winseln, Dinge zerstören, Gegenstände rammeln. Anstatt ihn deswegen zu strafen solltest du hinschauen, WAS dein Hundebaby dir sagen will. Versuche zu beobachten WANN Baby pinkelt! Nach welcher Situation. Daraus kann man auch Rückschlüsse ziehen.
-
wenn du deine Fragen 100%ig genau beantwortet haben möchtest, warum dein Hund das macht und was Du falsch machst...
Du bist ja offen für alles, dann rate ich die zu einer guten Trainerin.
Sie wird dir sicher nach 60 Min. sagen können, was du falsch machst bzw. warum dein Hund unter sich lässt.
Dazu muss man euch sehen!
Und wenn Regine euch persönlich sehen würde, ich bin mir sicher, dass sie deine Fragen genau beantworten könnte!
Das kann sie aber von hier aus nicht! -
Zitat
was ist das was sollen wir tun.geht mit ihm in eine gute welpenschule, dort lernt ihr viel über den umgang mit den kleinen.
das pinkeln bedeutet, dass er streß hat.
gruß marion
ZitatJa, ich könnte echt heulen wenn ich immer dieses Gerede von Trotz lese wenn Hundi was macht, was man nicht will.
Hunde handeln nicht aus Trotz.
Kein Hund zieht sich aus Berechnung und freiwillig den Zorn des Halters zu.
-
-
Zitat
wenn du deine Fragen 100%ig genau beantwortet haben möchtest, warum dein Hund das macht und was Du falsch machst...
Du bist ja offen für alles, dann rate ich die zu einer guten Trainerin.
Sie wird dir sicher nach 60 Min. sagen können, was du falsch machst bzw. warum dein Hund unter sich lässt.
Dazu muss man euch sehen!
Und wenn Regine euch persönlich sehen würde, ich bin mir sicher, dass sie deine Fragen genau beantworten könnte!
Das kann sie aber von hier aus nicht!das ist ja schon klar
Aber ich dachte halt das andere vll auch so etwas schon erlebt haben oder ähnliches.
denn eins ist klar einer der keine hilfe haben möchte schreibt in kein forum, und dann so fertig gemacht zu werden was ich alles falsch machen könnte und auch noch rumreiden anstadt mal nach zu fragen wie ich mein hund bestrafe oder wie ich reagiere oder oder oder weist was ich meihne, ein vorschlag zu geben wie nina das ist auch super das ist etwas. Aber mir etwas zu unterstellen das ich keine hilfe annehme und das ich mich nicht verändern möchte finde ich sehr verletzten.
denn das hunde nicht trotzen können habe gleich kappiert und habe nicht mal daran gezweifelt.
und nach dem heutigen tag und diesen Forum ziehe es auch in erwägung ein Profi zunehmen.
Ich hoffe das hier mich einige verstehen.
-
Hallo Bambelbi und herzlich Willkommen!!
Mir ist es auch schon oft genug aufgefallen, das Neulinge hier nicht so nett aufgenommen wurden oder mit natürlich "gugemeinten" Fachwissen beworfen wurden und dafür möchte ich mich entschuldigen!
Liege ich richtig das es dein erster, eigener Hund ist?
Also er ist 14 Wochen und noch ein Welpe. Es ist toll das er sich meldet wenn er rauß muss und das solltest du auch gebührend loben.
Wie war die Situation mit dem Ball? Wollte er ihn, als er nach dem Schlafen erwacht ist oder einfach so?
Warum liegt das Spielzeug auf dem Tisch, gibt es nicht erst mal eine andere Möglichkeit, damit er nicht in die Versuchung kommt ihn vom Tisch zu nehmen.
Er muss ja erst mal ein "Nein" verinnerlichen und das braucht Zeit und sollte auch nur für wichtige Dinge gesagt werden. Wenn ein junger Hund ständig "Nein" hört irritiert es ihnen und so kann schon Streß entstehen.Wenn er älter ist kann mit einem Gegenstand, den er nicht nehmen soll, das Nein ausbauen und üben.
Warum darf er nicht mit den Ball spielen, ich meine sich alleine beschäftigen. Das können meine Hunde sehr gut und ich entscheide dann wann "ich" mit ihnen spiele.
Wenn er das nächste Mal hinter dir herläuft, versuche schneller zu sein, hebe ihn ruhig hoch (ohne ein Wort zu verllieren) und bringe ihn nach draußen. Hat er gepullert lobe ihn ganz doll!
Bleibe bitte, auch wenn es oft schwer fällt ( wir sind ja auch nur Menschen), ruhig und gelassen. Die lockere Körpersprache soll ihm anzeigen das er nicht gestreßt sein muss und so müsste er es langsam einstellen und ein Erfolg zu sehen sein.
Leider ist es immer schwer einen Rat zu geben, da die Personen, ihr Verhalten gegenüber dem Hund und das Umfeld uns leider fremd sind.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und wünsche dir viel Erfolg und viel Geduld, denn die wirst du noch brauchen.
-
Darf ich mich mal dazurängeln
?
Es gibt ja auch Welpen die nicht aus Unsicherheit pinkeln, oder andere Anzeichen dafür aufweisen. Sind Welpen denn prinziepiell unsicher bei neuen Situationen oder Sonstigem? Und wenn Nein woran liegt das und wie kann man den Hund sicherer machen?Hoffe das passt hier dazu, will nicht von deinem ursprünglichen Thema ablenken Bambelbi
-
Hallo,
es gibt auch Welpen und auch ältere Hunde, die nicht so sensibel reagieren.
Das ist von Hund zu Hund verschieden.
Da ist genaue Beobachtungsgabe gefordert.Unsicherheit und Stress erkennt man daran, dass Hunde sich schnell zurückziehen, Ohren hängen, Rute wird eingeklemmt, Schmatzen, Gähnen, Hinsetzen, ausgiebiges Kratzen, Wegschauen, Spontanpinkeln.
Sie nähern sich nur vorsichtig, ggf. mit o.g. Körpersprache gewissen Personen, Gegenständen und Situationen - ziehen sich dann wieder zurück.
Angst/Unsicherheit überwiegen die Neugierde.
Solche Hunde reagieren auch auf eine laute strenge Stimmlage oder wenn der Halter dann noch gestikulierend so auf den Hund zugeht.
Schnell fühlen sie sich bedroht.Bei so unsicheren Hunden sollte man vorsichtig herangehen, nicht brüllen und nicht mit drohender Körperhaltung auf sie zugehen.
(sollte man bei keinem HUnd)In bestimmte Situationen bzw. an Gegenstände sollte man sie langsam, mit Liebe und Geduld heranführen.
Bei Unsicherheit souverän und locker erscheinen, auf den Hund beschützend wirken, aber nicht trösten. Das bestärkt sein Verhalten.Schimpfen, wenn er Blödsinn macht, sollte man unterlassen. Anstatt dessen den Hund aus der Situation herausholen und eine Alternative anbieten.
Z.B. Hund knabbert Möbel an. "Nein" sagen, nicht brüllen (vorher konditionieren), sobald Hundi einen ansieht, loben und Alternative anbieten (Kauknochen).Das gilt eigentlich für alle Hunde!
Gruß
Leo -
Ich finds eigentlich ganz normal, dass ein 14 Wochen alter Welpe noch ab und zu in die Wohnung pinkelt. Das ist doch noch ein Baby und hat seine Blase nicht unter Kontrolle.
Ist doch toll, dass er sich schon so häufig meldet, wenn er mal muss. Ansonsten würd ich mir gar keine Sorgen machen, in dem zarten Alter, passiert das halt manchmal noch. Von Stress würd ich jetzt nicht ausgehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!