Hills i/d ? Hilfe ? Bin im Futterurwald!
-
-
Zitat
du kannst getrocknete fleischstückchen als leckerli geben oder auch apfelstücke, gurken etc., wenn er gern obst und gemüse futtert.
Fleischstücke gehen i.O., aber Apfelstücke und Obst etc. lässt man lieber bei einem EPI-Hund, erst Recht, wenn die EPI schon so fortgeschritten ist, dass der Hund abmagert ... falls es denn EPI ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hills i/d ? Hilfe ? Bin im Futterurwald! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
danke für die info, das wußte ich nicht. ich dachte, weil das ja zum barf dazugehört kanns nicht so tragisch sein.
wie wäre es denn, wenn du das futter als leckerli gibst, anstatt obendrein leckerli? vielleicht reduziert sich dadurch auch das mäkeln, weil es futter nru noch aus deiner hand gibt.
-
Zitat
danke für die info, das wußte ich nicht. ich dachte, weil das ja zum barf dazugehört kanns nicht so tragisch sein.
wie wäre es denn, wenn du das futter als leckerli gibst, anstatt obendrein leckerli? vielleicht reduziert sich dadurch auch das mäkeln, weil es futter nru noch aus deiner hand gibt.
Das ginge natürlich, aber das Enzympulver, dass ca. 30 min vorher mit dem Futter gemischt werden muss, sorgt dafür, dass
a) Futter vorverdaut wird
b) stinkt wie die Hölle - damit kann man sich nicht unbedingt 'riechen' lassenEine Möglichkeit wäre es eine Kapsel statt des Pulvers zu geben, wenn man in einem bestimmten Zeitrahmen die Leckerchen füttert.
Die 'Mäkelei' würde ich dem TA gegenüber auch erwähnen.
Edit: ich könnte mir vorstellen, dass eine Futterdose oder Kruke mit pastenartigem Inhalt das Geruchsproblem lösen würde.
-
Zitat
Ist wahrscheinlich der selbe Blödsinn wie Hills. Bin echt ratlos..
Ich fürchte ja! Muss man denn bei der Krankheit auf was bestimmtes achten oder geht es nur um den sensiblen Darm?
Was wäre denn mit den IB Derma Hyposenses von Lupovet? -
Zitat
Ich fürchte ja! Muss man denn bei der Krankheit auf was bestimmtes achten oder geht es nur um den sensiblen Darm?
Was wäre denn mit den IB Derma Hyposenses von Lupovet?Ja muss man (s.O.)
Aber bevor ich hier weiter übers Futter philosophiere, hätte ich gern gewusst, ob beim TA alle anderen Erkrankungen sicher abgeklärt wurden.
Ich frage, weil einige beschriebene Symptome nicht zur EPI passen, nämlich:
- der Zeitpunkt des Auftretens (Alter deines Hundes)
- der Hund gehört nicht zu einer Rasse, die typischerweise von EPI betroffen ist
- die Mäkelei
- die Beschreibung des Kotes (bei EPI-Hunden i.d.R. riesige Mengen, fettig glänzend, veränderte Farbe, dünn bis schaumig, riecht säuerlich)Weitere Fragen sind für mich:
- wie sieht das Haarkleid deines Hundes aus?
- wurden Blut, Kot und Urin untersucht?Er ist voluminös, glänzt fettig, ist eher grau als braun und riecht säuerlich. Manchmal wirkt er schaumig.
Zurück zum Futter:
EPI-Hunden können bis zur doppelten Menge Futter benötigen. Das Futter sollte leichtverdaulich sein und v.A. aus hochwertigem Eiweiß bestehen (mageres Muskelfleisch, Magerquark etc.) Flocken, Soja und Gemüse sind eher tabu.
Wichtig ist eine ausreichende Versorgung mit essentiellen Fettsäuren und Vitamin A,D,E,K (wegen der Fettverdauung, die nicht richtig funktioniert)
Insgesamt muss der Fettanteil der Nahrung aber wiederum niedrig sein.Egal welches Futter der EPI-Hund bekommt, er benötigt entweder Ersatz-Enzyme oder frische/aufgetaute Rinderbauchspeicheldrüse, die dem Futter beigegeben wird.
-
-
So Halli Hallo..
vorgestern war ich mal wieder beim TA und habs Pülverchen abgeholt. Hab ihr nen ganzen Stapel mit ausgedruckten Blättern hingelegt und sie geben alles anzuschauen was ich füttern kann. Ich möchte jetzt erstmal beim TroFu bleiben. Sie hat mir natürlich das Hills und das Royal Canin empfohlen, meinte aber das sie das Josera SensiPlus und auch das Platinum Lamm und Reis sehr geeignet findet.
Giardien wurden absolut ausgeschlossen, hab mir extra das Ergebnis nochmal zeigen lassen.Das Pulver heißt Almazyme. Hat da jemand Erfahrung mit?? Mein Hund mag es wohl nicht, lässt das Futter stehen. Da steht jetzt aber nix drauf, dass man das einwirken lassen muss, macht für mich auch keinen Sinn, da es Almazyme auch in Tablettenform gibt (diese aber richtig verdammt teuer sind).
-
Rein persönlich würde ich keine dieser Futtersorten bei EPI füttern...
Die Enzyme müssen nicht zwingend einwirken. Wenn dein Hund das Zeug eklig findet (meine geht auch nicht ran), dann beiß in den sauren Apfel und kauf die Tabletten / Kapseln oder den Rinderpankreas.
Vor Allem aber, hol dir Rat bei einem TA ein, der auf solche Erkrankungen spezialisiert ist. Die 'meisten' Haustierärzte sind dies nicht.
Wenn keinerlei andere Diagnostik stattgefunden hat und keine andere Beratung, als die, von der Du hier schreibst, dann würde ich mit meinem Hund diesen speziellen TA zumindest in Futterfragen nicht mehr aufsuchen.
Man kann die Laborwerte und eigenen Ansprüche ans Futter auch per Internet an Spezialisten versenden, z.B. nach Heidelberg. Die arbeiten mit den Haustierärzten zusammen - es wäre also nichtmal zwingend nötig, mit dem Hund in einer anderen Praxis/Klinik vorstellig zu werden.
-
Ich habe da keine Erfahrung mit, allerdings damit, wie man Medikamente in den Hund bekommt.
Lös dir das Pulver doch in etwas Wasser auf, ziehe es in eine Spritze auf (natürlich ohne Nadel) und dann ins Maul und abdrücken. Schlucken muss er dann...
Ich weiß, klingt hart, aber ich mach das jetzt bei meinem immer so. Weil er auch sonst gerne mal Futter stehen lässt, Tabletten aussortiert und ich ihm nicht 2x am Tag Leberwurst füttern kann, weil er sonst bald ganz andere Probleme hat.
-
Zitat
Lös dir das Pulver doch in etwas Wasser auf, ziehe es in eine Spritze auf (natürlich ohne Nadel) und dann ins Maul und abdrücken. Schlucken muss er dann...
Das ist mal ne bomben Idee.....*tanz*
Ich bin mit der Fütterei einfach immernoch unsicher. Ans Barfen trau ich mich nicht ran. Ausserdem hat sie es damals schon nicht vertragen, sortiert, und die Hälfte stehen lassen. Und ehrlich gesagt ist es mir zu schade und zu teuer, das gute Fleisch ständig wegzuwerfen.
-
Zitat
Das ist mal ne bomben Idee.....*tanz*
Ich bin mit der Fütterei einfach immernoch unsicher. Ans Barfen trau ich mich nicht ran. Ausserdem hat sie es damals schon nicht vertragen, sortiert, und die Hälfte stehen lassen. Und ehrlich gesagt ist es mir zu schade und zu teuer, das gute Fleisch ständig wegzuwerfen.
Frag vorher beim TA nach, ob das Medikament dafür geeignet ist. Bei manchen Enzympulvern klebt das danach und bei anderen soll man es nicht machen und bei wieder anderen klapps das gut.
Aber warum willst Du dem Hund das antun? Bitte doch erstmal darum, dass dir der TA etwa 3 / 4 Pillen einzeln verkauft und teste, ob es mit der Tablette besser geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!