Hills i/d ? Hilfe ? Bin im Futterurwald!
-
-
Zitat
Okay..ich bin überzeugt. Ich werde wieder barfen. Alles andere hat ja doch keinen Zweck. Aber:
Kann mir jemand sagen, wie ich meinen EPI Hund barfen muss?? Was braucht er, was darf er nicht?
Wie kann ich einen Futterplan erstellen usw. *planlos*Dass die Geschwister deines Hundes keine EPI haben, kann natürlich sein, ist aber zumindest bemerkenswert. Dass der Hund das immer schon hatte, ist eher ungewöhnlich. Normalerweise tritt die EPI mit ca 1 - 4 Jahren in Erscheinung.
Die Kotuntersuchung muss leider gar nichts anzeigen - bei den von mir erwähnten Hunden hat es drei Untersuchungen gebraucht, bis Giardien nachgewiesen wurden. Die haben alle über 100€ gekostet. Hat also nicht zwingend etwas zu sagen.
So, aber nun zur EPI:
Die Bauchspeicheldrüse produziert neben Salzen etz. Verdauungsenzyme (Lipase, Peptidasen etc.). Diese braucht der Körper, um Fette, Eiweisse und Kohlenhydrate verdauen zu können.
Bei einer EPI werden weniger Verdauungsenzyme produziert. Dadurch kommen auch weniger in den Dünndarm. Der Hund verdaut mangelhaft. Am Anfang macht sich das i.d.R. durch Fettverdauungsstörungen bemerkbar.
Dadurch bleiben unverdaute Fette im Dickdarm und behindern die Aufnahme von Vitaminen, Elektrolyten und Spurenelementen. Der Kot wird breiig und dünn. Blähungen und Enzündungen der Darmschleimhaut folgen.
Nach einer Weile werden auch Kohlehydrate und Eiweiße nicht mehr optimal verdaut. Erst ab diesem Punkt nimmt der Hund ab / wird mager. Hunger und Appetit bleiben und die Futtermenge kann (abartig) hoch werden. (Bei uns war es die dreifache Menge des Tagesbedarfs, damit die Abmagerung verlangsamt wurde). Nun kommen auch oft Magenschmerzen, Erbrechen und große Kotmengen hinzu.
Um den Kreislauf zu durchbrechen, werden der Nahrung Verdauungsenzyme zugegeben. Das Pulver wird den Kapseln gegenüber bevorzugt. Es wird über das Futter gegeben und eine Weile einwirken gelassen. Das Futter wird im Napf quasi vorverdaut.
Da die EPI neben der erblich bdeingten Anlage (i.d.R. beim Schäferhund) z.B. durch eine falsche Fütterung, Hormonstörungen, Primärerkrankungen ausgelöst worden sein kann, muss genau abgeklärt werden, ob Schilddrüse etc. in Ordnung sind. Auch bestimmte Medikamente können eine EPI auslösen.
Welche Nährstoffe benötogt der Hund? Was darf er nicht?- er benötigt alle Nährstoffe, die ein gesunder Hund benötigt
- er sollte keine Leckerchen oder Portionen aus der Reihe bekommen (auch keinen Quark), die nicht mit Enzymen behandelt wurdenEinem EPI-Hund sollten nur hochverdauliche Eiweißträger gefüttert werden. Gar nicht auf den Speiseplan gehören Soja etc. (in vielen Dosenfuttern). Je nach Schweregrad der EPI, sollten pflanzliche Eiweißträger gemieden werden. (Mein EPI-und geht freiwillig gar nicht ran). Hochwertige Getreidesorten dienen der Kohlehydratversorgung. Flocken sind aber zu meiden. Synthetische Zusatzstoffe haben auf dem Speiseplan nichts zu suchen und mit Rohfaser muss man gaaaaaaaaanz vorsichtig umgehen.
Am besten füttert man den EPI-Hund in 3-4 Portionen über den Tag verteilt.
Soviel fürs Erste und besorg dir eine Nasenklammer, das Pulver stinkt wie Katzenpi**
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja das problem an dieser Barf-Sache ist, dass ich als die Maus Welpe war auch schon gebarft hab. Sie hat es ums verrecken nicht vertragen...Hatte nur Durchfall, nur erbrochen. War echt schlimm. Ich werds probieren. Vielleicht verträgt sie es jetzt...
Sonst wäre das vielleicht auch noch eine Alternative. Nimmst du das TroFu oder NassFu oder SpezialFu????
-
Zitat
Ja das problem an dieser Barf-Sache ist, dass ich als die Maus Welpe war auch schon gebarft hab. Sie hat es ums verrecken nicht vertragen...Hatte nur Durchfall, nur erbrochen. War echt schlimm. Ich werds probieren. Vielleicht verträgt sie es jetzt...
Sonst wäre das vielleicht auch noch eine Alternative. Nimmst du das TroFu oder NassFu oder SpezialFu????
Ein unbehandelter EPI-Hund dürfte so ziemlich kein Futter auf Dauer vertragen. Es gibt neben Hills noch spezielle Futter für EPI-Hunde, wie z.B. von Marengo. Wenn Du nicht barfen willst, dann lies dich mal durch die Zusammensetzungen dieser Futter. Aber Achtung! Nicht dass Du sie mit den Futtern gegen Durchfall verwechselst, das wäre kontraproduktiv.
-
Ähm..noch was..wie mach ich das alles ohne Leckerchen???? Wir müssen in 3 wochen zum Wesenstest. Wir müssen noch bissl üben.....*Krise*
Ich würde schon gern barfen. Ich probiers aus. Wenns nicht besser wird, kann ich immernoch wieder auf TroFu gehen.
Ich werd noch blöd
Noch was: wir haben eigentlich eher das Problem, dass sie eh schon wenig frisst..Wenn sie am Tag 200g TroFu frisst, dann ists viel...Ich hab auch nicht das Gefühl, dass sie sonderlich großen Hunger hätt.
-
Zitat
Ähm..noch was..wie mach ich das alles ohne Leckerchen???? Wir müssen in 3 wochen zum Wesenstest. Wir müssen noch bissl üben.....*Krise*
Ich würde schon gern barfen. Ich probiers aus. Wenns nicht besser wird, kann ich immernoch wieder auf TroFu gehen.
Ich werd noch blöd
Noch was: wir haben eigentlich eher das Problem, dass sie eh schon wenig frisst..Wenn sie am Tag 200g TroFu frisst, dann ists viel...Ich hab auch nicht das Gefühl, dass sie sonderlich großen Hunger hätt.
Bei den Leckerchen würde ich sagen, dass Du in den sauren Apfel beißen solltest und bis einschließlich der Prüfung damit arbeiten. Nimm am Besten leicht verdauliche Leckerchen. Ist der Hund insgesamt gut eingestellt, dann geht das oft mit einer festgesetzten Menge an Leckerchen i.O.
Dass dein Hund wenig Hunger hat, ist eher ungewöhnlich für eine EPI-Erkrankung. Befrag doch nochmal einen anderen Tierarzt. Bevor meine Hündin behandelt wurde, wurde einmalig eine Behandlung gegen Giardien durchgeführt. Sollten z.B. die die Ursache sein, ist eine Wurmkur mit Sicherheit das kleinere Übel.
Wenn der Hund dünn ist und wenig Hunger hat, sollte auf jeden Fall eine Schilddrüsenfunktionsstörung ausgeschlossen werden.
-
-
Ich gebs auf....Hilfeeee....Okay..ich geh nächste Woche zum TA. Und dann nochmal zu nem anderen TA. Und wenn ich dann gaaanz sicher weiß was sie hat, mach ich 3 Kreuze.
-
Zitat
Ich gebs auf....Hilfeeee....Okay..ich geh nächste Woche zum TA. Und dann nochmal zu nem anderen TA. Und wenn ich dann gaaanz sicher weiß was sie hat, mach ich 3 Kreuze.
Such doch vorher mal nach einer Tierklinik, die auf Endokrinologie etc. spezialisiert ist bzw. Spezialisten dafür beschäftigt. Dann hast Du alles in einem Haus. Die arbeiten i.d.R. auch gern mit deinem Haustierarzt zusammen.
Als Leckerchen kommen bei meinem EPI-Hund gekochte Hühnerherzen oder Mägen sehr gut an.
-
du kannst getrocknete fleischstückchen als leckerli geben oder auch apfelstücke, gurken etc., wenn er gern obst und gemüse futtert.
-
Ich denke es gibt überhaupt nichts was mein Hund gerne isst. Wenn ich versuch ihr was ins Futter zu mogeln, wird gründlichst aussortiert. Wenn man es nicht aussortieren kann, wird das Futter stehen gelassen. Die macht mich wahnsinnig...
-
Ich stimme "Nocte" zu, wenn sie (er?) sagt, dass du zu einem Fachtierarzt gehen solltest, um die Diagnose 100 %ig zu sichern. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Diagnose nur anhand einer Kotprobe erstellt worden? Keine Blutentnahme gelaufen?
Ich denke, dein TA macht es sich ziemlich einfach mit seinem "Pülverchen abholen".
Gruß Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!