Wie gequält ist eure Qualzucht?

  • Zitat

    Ja sicher,ist mein Bild und mein Hund,also wen man hier ned mal mehr siene eigenen Bilder reinstellen darf ohne gleich danach gefragt zu werden schrecklich!


    Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, was uns dein Beitrag zeigen sollte. Wenn es ein Bild von deinem Border oder deines Pudels war, was hat das mit dem Thema zu tun? Oder hast du mittlerweile noch einen dritten Hund?




    Diese Patellaluxuation scheint auch ein riesen Problem bei den kleinen zu sein. Ich kenne kaum einen Malteser, kurzbeinigen JRT oder Havaneser, der innerhalb 30 Metern nicht mindestens einmal hinten nur auf einem Bein hüpft. Ich denke, das kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein. Genau wie HD dürfte es doch schon auf einen erblichen Defekt zurück zu führen sein, oder nicht? :???:

  • Das ist bei uns sehr unterschiedlich ausgeprägt.
    Meine "Qualzucht"-Hündin mit einem Gewicht von 2,8kg ist rundherum gesund und da fehlt es an GARNICHTS.
    Mein schwarzer Rüde (3,2 kg) hat links eine PL3, wobei er bei seinem ersten Frauchen von kleinstem Welpenalter an auf Fliesen gelaufen ist. Ich kann also nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es ein genetischer Fehler oder eine erworbene Geschichte ist.
    Mein zweiter Rüde (2,4kg) hat eine offene Fontanelle (ca 2-3mm im Durchmesser), die ihn und uns allerdings in keinster Weise einschränkt. Bei ihm sind eher die Zähne ein Problem. Er neigt massiv zu Zahnstein, da hat die Rohfütterung bei uns leider nichts dran geändert.
    Im Großen und Ganzen würde ich jetzt nicht sagen, daß meine "Qualzuchten" kränker als der normale "Durchschnittshund" sind.
    LG von Julie

  • Zitat

    Soo nun MEIN BILD mit MEINEM HUND.


    Sieht sehr gequält aus :)


    Für mich Tierquälerei und mehr als abartig, einen Hund ohne Fell zu züchten. Ich verstehe auch nicht, warum so etwas nicht verboten ist ....

  • Nachdem ich 2 Chow-Chows als Partner habe, besitze ich also auch zwei Exemplare einer "anerkannten Qualzucht".
    Ich möchte hier auch nichts schönreden, es gibt genügend Chows die ich selbst als Qualzucht bezeichne. Die schweren, massigen Typen mit 2-3 Falten auf der Schnauze, 40kg und unsauberen Gangwerk. Zum Glück gibt es solche Exemplare fast nurmehr im Osten, und auch da ist Besserung in Sicht. In Mitteleuropa werden fast nur noch leichte bis mittelschwere Typen mit offenem Gesicht gezüchtet. Wenn man sich da Bilder von früher ansieht, erkennt man sehr genau, dass es wieder in die Richtung des Urtyps des Chows geht.
    Es ist unbestritten, dass in den 80er Jahren viel Schindluder mit kranken Hunden getrieben wurde, aber die gesetzte Gegenbewegung fruchtet langsam und man erkennt seit einigen Jahren auch die Fortschritte in der Zucht.



    Zitat

    Für mich ist alles, was von dem urtypischen Hund abweicht als nicht normal und Rassen, die dem Wunsch des Menschen nach etwas "aussergewöhnlichem" angepasst wurden, als Qualzucht zu bezeichnen.


    Vorher hast du geschrieben, alle Hunde die einen verkürzten Fang besitzen, seien unnätürlich.
    Nun, der Chow ist einer der Hunde deren Geschichte am längsten Rückverfolgbar ist, und der hatte nie einen langen Fang. War er jetzt im 12ten Jahrhundert deswegen auch nicht urtypisch?


    Ich bin stolz, sagen zu können, dieser Chow:



    kann mit meiner Frau 1h joggen, ohne Atemprobleme oder völlig fertig zu sein. Und das obwohl Chows ja eigentlich für Kurzstrecken ausgelegt sind.


    Und ich bin stolz sagen zu können, dieser Chow:



    läuft auf die ersten 8-12m mit einem Greyhound mit und kann bei 25°C eine gute halbe Stunde mit Beaucerons, Dobermännern und Terriern spielen. Danach sind diese genauso erledigt wie er.



    Ich bin zu dem Schluß gekommen, ich besitze ungequälte Exemplare einer Qualzucht. ;)

  • Ich habe gerade in der Zeitschrift "Partner Hund" gelesen, dass die FCI Komission beschlossen hat in den Rassestandart der Brachyzephalen Rassen den Zusatz "gut geöffnete Nasenlöcher" aufzunehmen.

  • Und was bringt das den Hunden, die hinter den Nasenlöchern alles zu haben? Ich finde, man sollte eine bestimmte Länge des Fangs einfach nicht unterschreiten. Nur dann haben diese Hunde auf Dauer eine gute Prognose.

  • Zitat

    Vorher hast du geschrieben, alle Hunde die einen verkürzten Fang besitzen, seien unnätürlich.


    Würdest du den Chow-Chow mit einem OEB oder Pekinesen vergleichen ?? Ich kenne keine derartig extremen CC´s !


    Gruß, staffy

  • Nein, würde ich keinesfalls vergleichen. Nicht nur Aufgrund der Länge des Fang´s, sondern auch Aufgrund des Unterkiefers.
    Nichts desto trotz ist der Fang eines Chows relativ kurz, vor allem gegenüber der "wölfischen Abstammung" von Hunden. Er ist ja auch offiziell als Qualzucht eingestuft, zumindest hier in Ö.


    Ich schreibe das hier deshalb so, weil lt. den Bestimmungen gegen Qualzucht (und auch nach der Meinung vieler hier) viele Hunde auch ihren ursprünglichen Typ verlieren würden. Und DAS finde ich nicht gut.


    (aber vielleicht gilt das für uns ja alles nicht, schließlich stammen die Chow´s ja von den Bären der Mandschurei ab :lol: )

  • Zitat

    Da bin ich ganz Deiner Meinung, aber 98% der FB's und EB's mit gesundheitlichen Einschränkungen stammen nicht von einem seriösen Züchter ab. Die sind günstig vom Polenmarkt, Vermehrer oder Personen, die ohne Sinn und Verstand diese Rassen verpaaren.


    Stimmt Peewee, so sehe ich das leider auch :| ...


    übrigens zähle ich unter seriöse Züchter wirklich nur die jenigen, die eine Rasse verbessern wollen und nicht nur stur an dem (teilweise wirklich unsinnigen) Rassestandart festhalten.



    Zitat


    Aber wie sehen denn diese Bulldoggen aus? Falten haben sie, da erblaßt sogar ein Faltenrock. Kopflastig muss die Bulldogge sein (guggst du hier Alder, krasses Teil von Hund), ein GTI unter den Bulldoggen muss er sein (breiter u. tiefer gelegt). Schnaufen und grunzen muss er, sonst ist es ja keine Bulldogge und vor allem lauffaul muss er sein, man will ja keinen Windhund oder länger als 10 Minuten gassi schlurfen.


    genau! ... so ist es doch und das ist ja das schlimme daran :( :


    mit meinen beiden "gewinne ich selten ´nen Blumentopf" :p bei anderen Bulldoggenhaltern ...
    den meisten sind meine beiden zu dünn, zu schmale Brust, zu hochbeinig... :roll:


    ich meine, jedem wie´s gefällt, aber doch eben NICHT AUF KOSTEN DER HUNDE!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!