Warum Leute immer so handeln müssen...
-
Mein erster Hund (Dogge-Schäferhund-Mix, ca. 55 kg) war nicht leinenführig und hörte auch nicht als ihn 4jährig bekam. Gonzo wollte zu jedem Hund laufen zwecks begrüßen, spielen etc. Ich hing dann erstmal wie ein Fähnchen hintendran. Gerade auch in der Stadt ganz toll. Mein Bekannter (Hundetrainer) riet mir dann, PARALLEL zur sonstigen Ausbildung ein Stachelhalsband einzusetzen. Das habe ich dann auch getan und kam zu schnellen Erfolgen. Nach ein paar Wochen gingen wir mit einem Lederhalsband spazieren. Fazit: Stachelhalsband mit groben, stumpfen Stacheln (und ich nehem an, wir reden über diese) können sinnvoll sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum Leute immer so handeln müssen...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Fazit: Stachelhalsband mit groben, stumpfen Stacheln (und ich nehem an, wir reden über diese) können sinnvoll sein.
Ich glaube niemand stellt in Frage, daß man Hunde auch über Schmerz & Meideverhalten dazu bringen kann bestimmte Dinge zu tun oder zu lassen. Die Frage ist: warum will man das?? Warum über Schmerz, wenn es auch schmerzfrei geht?
Mein Hund kam auch ausgewachsen zu mir & kannte kein Halsband, Geschirr oder Leine. Aber Phoebe hat statt zu merken: "Leineziehen tut weh" gelernt: "sich an Frauchen orientieren ist super". Das tut niemandem weh, gibt dem Hund Sicherheit statt ihn zu verängstigen & stärkt die Bindung. -
Also nochmal... Hier bei uns rennen Hunde mit Stachelhalsbändern rum und die Halter werden darauf auch angesprochen. Die Hundehalter die Signal-Leinen benutzen, werden nicht angesprochen, weil...wer kennt das Teil schon? Das heißt nicht, dass Stachler in meinen Augen besser sind, weil es ja noch schlimmeres gibt. Aber ich bin der absoluten Überzeugung, dass viele solche HH nur ansprechen, weil der Stachel eben so brutal aussieht und eine kleine, feine Schnur nicht.
Klar sind meine leinenführig, waren sie aber am Anfang nicht
Pepper bekommt durch Geschirre Pyodermie und kann sie deswegen nicht tragen. Und die wird dann so schlimm, dass sie AB nehmen muß. Sie muß also AB nehmen, wenn sie ein Geschirr länger trägt, nicht wenn sie keins trägt
-
Zitat
Also nochmal... Hier bei uns rennen Hunde mit Stchelhalsbändern rum und werden darauf auch angesprochen. Die Hundehalter die Signal-Leinen benutzen, werden nicht angesprochen, weil...wer kennt das Teil schon? Das heißt nicht, dass Stachler in meinen Augen besser sind, weil es ja noch schlimmeres gibt. Aber ich bin der absoluten Überzeugung, dass viele solche HH nur ansprechen, weil der Stachel eben so brutal aussieht und eine kleine, feine Schnur nicht.
Ich hab dich schon verstanden, bin nur kein Freund von VerallgemeinerungenZitat
Klar sind meine leinenführig, waren sie aber am Anfang nicht
Das ist mir auch klar. Daß dein Hund aus gesundheitlichen Gründen kein Geschirr tragen konnte hat doch aber nix damit zu tun, daß ich im "Normalfall" in der Trainingsphase immer zum Geschirr greifen würde. Halsband finde ich da trotzdem suboptimal, auch wenns nicht anders geht. -
Zitat
Fazit: Stachelhalsband mit groben, stumpfen Stacheln (und ich nehem an, wir reden über diese) können sinnvoll sein.
Es funktioniert auch wenn ich dich jedes Mal schlagen würde wenn du das Wort Stachelhalsband bei einer Unterhaltung in den Mund nimmst das du in 2 Wochen das dann nicht mehr sagst. Ob das aber so sinnvoll ist steht ausser Frage. Eine Tür kann man auch aufschliessen oder einschlagen. Beides trägt dazu bei das man einen Weg passieren kann, nichtsdestotrotz ist eines davon sinnvoll, das andere gefährlich und dumm!
Also echt ich krieg hier noch nen Nervenzusammenbruch von solchen Horrorgeschichten!!!
Glückwunsch, ich hab mich wieder dran erinnert wie naiv Menschen sind. Hoffentlich erziehen sie nicht irgendwann ihre Kinder auch mit dem Stachel weil des ja schliesslich auch FUNKTIONIERT!
Ich muss echt aus diesem Thread raus bleiben... sonst verzweifel ich.
:zensur:@ Murmelchen: Ah, danke für die Aufklärung.
-
-
Einen Hund leinenfuehrig zu machen ist keine leichte Sache, da sind wir uns alle einig. Ich bin gerade mitten drin mit meinem Welpen und auch der Grosse kann sich in der Hinsicht noch verbessern
. Aber egal wie oft ich noch verzeifeln werde, wie oft ich hinterhergeschliffen werde und wie oft ich komische Blicke von Passanten zugeworfen bekommen werde weil ich Leinenfuehrspiele oder aehnliches mache, wuerde ich nie, aber nie auf die Idee kommen meinen Hunden ein Stachelhalsband anzuziehen. Sie werden nicht innerhalb von einer Woche perfekt an der Leine gehen aber das ist ok. Solange sie mir vertrauen und wissen, dass ich ihnen niemals weh tun werde, egal was passiert und dass mir ihr Vertrauen, das genauso erarbeitet werden muss wie die Leinenfuehrigkeit, wichtig ist, ist es mir egal ob ich auch in 4 Wochen noch am ueben bin.
Ich benutze im Uebrigen auch keine Geschirre, da meinem Grossen davon das Fell abbricht und er Geschirre nicht leiden kann, ebenso wie mein Kleiner. Ich finde nicht dass man einem Hund ein Geschirr aufzwingen soll wenn er mit einem Halsband gluecklich ist. Ich persoenlich finde die Einstellung meiner Hunde vollkommen in Ordnung. Ich habe ein Geschirr fuer die Schleppleine von dem Welpen und das hat er aus Protest zerfetzt (er ist fast 6 Monate also ein grosser Welpe
).
Ich benutze weiche Lederhalsbaender und feile die Kanten ab. Find ich vollkommen ok. Aber ein Stachelhalsband ist das Letzte, egal was fuer Stacheln es hat. -
Wenn ich einen großen, erwachsenen Hund habe, der nicht leinenführig ist und mich dadurch in Gefahr bringt, dann darf es auch ein Stachel (stumpf!!) sein. Das Ziel ist natürlich, so schnell wie möglich weg zu kommen davon.
Nur eins finde ich hier ziemlich übel: Ich bin kein Tierquäler oder so, nur weil ich übergangsweise mal grob mit meinem Tier umgegangen bin.
Ich klatsche meinem Pferd auch mal eine ganz übel, damit ich nicht von 450 kg überrannt werde - das ist auch grob, aber keine Tierquälerei.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!