Ab wann Zweithund dazu?
-
-
Hallo an alle mit Zweithund Erfahrung!
Wie alt war denn euer Ersthund, als ihr den zweiten dazu genommen habt?
Peanut ist jetzt 15 Monate alt, und ich überlege doch, irgendwann eine Hündin dazu zu nehmen. Es soll schon eine erwachsene sein, kein Welpchen. Am liebsten eine aus der Deutschen Pinscher Notvermittlung.
Aber ich bin etwas unsicher wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.Könnt ihr mir ein bisserl erzählen wann bei euch der/die Zweite dazu kam und was man dabei beachten muss. Kennenlernen, gemeinsam füttern, getrennt spazieren gehen - ich freu mich über jede Info!
Danke schon mal!
Manu - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich habe mir das zugetraut, was nicht jeder für sinnvoll erklärt.
fuzzy ist acht monate und ich hab hier nen 9 wochen alten racker liegen.
bei mir/ uns war es so, dass wir von anfang an zwei hunde wollten.
wir trauten uns jedoch nicht zu zwei welpen auf einmal im haus umherirren zu lassen. also wurde ein wenig gewartet.
joa, dann kam gulliver
ich habe sehr viel zeit, daher seh ich bei mir nicht ein großes problem. es hat uns berreichert. es wird uns noch zum heulen bringen, aber und das zu hundert prozent auch öfters zum lachen!kennengelernt haben sich die beiden auf "neutralem" boden.
fuzzy war noch nie dort und der kleine ebenfalls nicht....gefüttert wird bei uns erst fuzzy und dann der kleine.
getrennt spazieren ist so eine sache.
ich bin mit gulliver natürlich öfters draussen als mit fuzzy. alle 2 std. knapp.
aber auf die großen spaziergänge die täglich 2 mal stattfinden nehme ich gulliver mit. wenn ich seh/merk er kann nicht mehr dann wird er entweder auf den arm genommen, wenn ich weiter laufen muss, oder er legt sich neben mich, wenn er nicht am zappeln ist.getrennt spazieren ist meiner meinung nach nicht notwendig.
-
wenn alles passt, dann ist der richtige zeitpunkt!
erna ist nun fast - bald 10 monate alt und seit fast 3 monaten suche ich nach DEM zweithund.
es kommt auf hund und halter drauf an..............dafür gibt es keinen ratgeber.
-
Für mich war der Abstand von drei Jahren der richtige.
Mein erster Puli hatte immer den Platz Nr. 1 bei mir, dies änderte sich erst im hohen Alter, als er freiwillig alle seine Pflichten abgab.Der Erziehung wegen bin ich natürlich mit den Jungpulis mindestens einmal am Tag alleine Gassi gegangen, war aber auch für Arpad wichtig, da Bogi sehr temperamentvoll war.
und Arpad ständig im Fell hing.
-
Hey.... bei uns wars auch so,... das wir immer sagten, wir wolln 2 Hunde !
Alice, die große war knapp ein Jahr, wo ihre Schwester bei uns eingezogen ist ! Viele sagen, es ist viiiel zu früh, ich sag, dass muss jeder für sich entscheiden!
Liebe Grüße!
-
-
Kaum zu glauben, wie viele von Euch einen Zweithund haben.
Ich könnte mir auch einen Zweithund vorstellen aber da muss einiges noch stimmen: Finanzen, Haus mit Garten, ich am besten nur einen 5 Stunden Job... -
Also nachdem Mücke nun auch 3 Jahre alt ist, merke ich, dass es für uns super ist.
Er hört drinnen und draussen verlässlich, d. h. ich kann mich auf den Kleinen konzentrieren und muss keine Sorge haben, dass er Mist macht.Natürlich sollte man ( find ich ) sowieso auch getrennt mit den Hunden arbeiten, aber gerade hier im Haushalt find ich es seeeehr von Vorteil, wenn Mücke sofort das tut, was ich will , damit ich mich um den Neuen kümmern kann.
Draussen kann ich ihn stoppen , ranrufen oder ablegen, je nachdem und dann nach dem Kleinen schauen...für mich ist das absolut optimal.
Außerdem schaut der Neue vom Alten ab, hat auch seine Vorteile ! -
Der erste Hund sollte eine gute Erziehung haben und keine extremen Baustellen, dann kann man über einen zweiten Hund nachdenken.
Das beste Alter ist 2-3 Jahre aufwärts (wenn man den Hund von Welpen an hat), hier sollte man schon eine gute Erziehung hinbekommen haben und den Hund gut kennen.
Unsere war schon 5 Jahre alt, als die zweite einzog.
Dabei habe ich aber für die Erziehung bis dato 2-3 Jahre gebraucht (hab sie erst mit 2 Jahren bekommen). Auch habe ich mir erstmal eine Gasthund geholt, um zu sehen wie sich mein HUnd verhält, wenn er nicht mehr die Nr. 1 ist. -
Vom Alter her würde es passen, Nico ist 2,5 Jahre alt und hat schon eine gute Erziehung genossen - besser gesagt er genießt sie noch. Lange Spaziergänge, 2 mal die Woche Unterordnung 1 - 2 mal die Woche Agility. Viel Beschäftigung zwischendurch, spielen etc.
Wie ist das denn eigentlich mit der Eifersucht?
Würde der Ersthund einen zweiten Hund akzeptieren?
-
Zitat
Also nachdem Mücke nun auch 3 Jahre alt ist, merke ich, dass es für uns super ist.
Er hört drinnen und draussen verlässlich, d. h. ich kann mich auf den Kleinen konzentrieren und muss keine Sorge haben, dass er Mist macht.Natürlich sollte man ( find ich ) sowieso auch getrennt mit den Hunden arbeiten, aber gerade hier im Haushalt find ich es seeeehr von Vorteil, wenn Mücke sofort das tut, was ich will , damit ich mich um den Neuen kümmern kann.
Draussen kann ich ihn stoppen , ranrufen oder ablegen, je nachdem und dann nach dem Kleinen schauen...für mich ist das absolut optimal.
Außerdem schaut der Neue vom Alten ab, hat auch seine Vorteile !hast du nun einen zweiten dazugeholt??
ist er das auf dem avatar - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!