Zuchtzulassung für Rüden holen - ja oder nein?

  • Huhu!


    Ich denke das Thema ist noch nicht geeignet für die ZUG, deshalb mal hier.


    Jetzt wo ich mit meinem Zwerg auf der erstem Ausstellung war, werde ich ganz oft gefragt, ob ich denn auch mit ihm züchten möchte. Ehrlich gesagt weiß so garnicht, ob ich das mal machen möchte.

    Nehmen mir mal an, er würde noch auf weiteren Ausstellungen sehr gute Ergebnisse bekommen (bisher hat er ein 'vielversprechend') und die Gesundheitsuntersuchungen wären auch positiv....Ich bin schon sehr interessiert am Thema Zucht, Aufzucht, Genetik und ich denke irgendwann würde ich auch gerne mal züchten. Nur einen Rüden zu haben, wäre an sich ja noch kein züchten, aber zumindest schonmal reinschnuppern in die Thematik.

    Aber als Rüdenbesitzer hat man ja auch nicht viel davon...

    Ich weiß nicht, was denkt ihr? Würdet ihr bei euren Rassehunden eine Zuchtzulassung anstreben, wenn der Hund nicht gezielt dafür gekauft wurde aber sich doch eignet?


    PS: Bitte bitte keine Diskussion, ob Rassehundezucht toll und sinnvoll ist oder nicht. :gott:

  • JA :D !

    Nur eine ausreichende Menge guter Rüden in "Privathand" lässt eine Zucht auf breiter Basis zu.

    Was du davon hast?
    Viele Kontakte, mit Glück den finanziellen Aufwand wieder heraus und evtl. kannst du "Kinder" deines Rüden auf Ausstellungen treffen.
    Aber das ganze würde ich nur in Angriff nehmen, wenn dir ein guter Zuchtwart zur Seite steht, denn du musst ja Damen annehmen oder ablehnen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Quintus hat auch eine Zuchtzulassung.

    Ich hab ihn mal just for fun ausgestellt. Er bekam ein v und mir hat es spass gemacht. Nachdem auch die nächsten Ausstellungen gut gelaufen sind hab ich die div. Untersuchungen machen lassen (PRA, PL die Pflicht sind und HD was keine Pflicht ist). Ich hatte eigendlich nicht vor zu züchten, fand das ganze aber interessant und er bekam dann auch die Zuchtzulassung. Er ist auch vom Wesen ein toller Hund ich hätte es schon nett gefunden kleine Ableger von ihm zu sehen, hat sich aber nicht ergeben.

    Quintus hat nie gedeckt und ich bin auch heilfroh drum.

    Vor einem Jahr hat sich herausgestellt das er PRA hat, trotz des negativen Befunds mit 1,5 Jahren. Und da das ja nun mal vererblich ist bin ich froh das er seine Gene nicht weitergegeben hat.

  • Unserer hat auch die vorläufige ZZL, decken wird er aber - wenn überhaupt - erst wenn wir die Sache mit dem Anbellen anderer Hunde im Griff haben!
    Viele Rüdenbesitzer sagen dass sich das Verhalten schon nochmal ändert wenn der Hund erst einmal gedeckt hat, von daher werden wir erst mal noch abwarten!

    @ BolleBoxer
    Und grade in dem Alter kann sich das Verhalten anderen Hunden gegenüber doch noch ändern! Unserer war bis ca 9 Monate ein Lämmchen und dann begann das Bellen... :roll:

  • Zitat


    Ich weiß nicht, was denkt ihr? Würdet ihr bei euren Rassehunden eine Zuchtzulassung anstreben, wenn der Hund nicht gezielt dafür gekauft wurde aber sich doch eignet?

    nein, würde ich nicht und habe ich auch nicht. (rotti hat papiere) :D

    gruß marion

  • Zitat

    nein, würde ich nicht und habe ich auch nicht. (rotti hat papiere) :D

    gruß marion

    Das ist aber genau das Problem, weshalb man dann zu den Popular Sires rennen muss, weil man keine Alternative hat.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ich weiß nicht, was denkt ihr? Würdet ihr bei euren Rassehunden eine Zuchtzulassung anstreben, wenn der Hund nicht gezielt dafür gekauft wurde aber sich doch eignet?

    Huhu,

    nöö, daran hatte ich nie gedacht. Im Verein waren zwar viele, die mich immer wieder auf die Zulassung ansprachen aber das wollte ich nicht. Das war auch der Grund warum ich ihn auch nimmer auf Club-Schauen oder Ausstellungen meldete, bringt ja nix einfach just-for-fun.

  • Zitat

    Ich weiß nicht, was denkt ihr? Würdet ihr bei euren Rassehunden eine Zuchtzulassung anstreben, wenn der Hund nicht gezielt dafür gekauft wurde aber sich doch eignet?


    Bei einem Rüden auf jeden Fall.

    Verlieren tue ich dabei nichts, aber unter Umständen bringt es die Rasse weiter.

    Bei einer Hündin würde ich es mir sehr sehr gut überlegen, ob ich das wirklich will und nur dann tun, wenn die Hündin wirklich ganz außergewöhnlich gut ist.

  • Zitat

    Huhu!

    Ich weiß nicht, was denkt ihr? Würdet ihr bei euren Rassehunden eine Zuchtzulassung anstreben, wenn der Hund nicht gezielt dafür gekauft wurde aber sich doch eignet?

    Ja, Otto hat demnächst seinen Termin zum röntgen und ich werde auf jeden Fall mit ihm die ZTP machen. Otto´s Züchter mit langjähriger Zuchterfahrung steht mir mit Rat und Tat zur Seite.
    Otto wurde nicht gezielt für die Zucht gekauft. Ich hab da nie im Leben dran gedacht ma selbst zu züchten und ich denke ich werde auch nie selber züchten, weil ich ja gar net weiß was ich mit so vielen Rottweilern machen soll. WEil... wegeben könnt ich keinen :ops: :p

  • Zitat


    Bei einem Rüden auf jeden Fall.

    Verlieren tue ich dabei nichts, aber unter Umständen bringt es die Rasse weiter.

    Bei einer Hündin würde ich es mir sehr sehr gut überlegen, ob ich das wirklich will und nur dann tun, wenn die Hündin wirklich ganz außergewöhnlich gut ist.

    Dem schließe ich mich ausnahmslos an.

    Gruss Liane

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!