kind lernt vom hund

  • habe mal wieder schmunzelnd festgestellt, dass mein sohn genau wie meine tochter einiges vom hund lernt, z.b.:

    spielsachen apportieren (z.b. bälle oder playmobilmännchen)
    zerren mit socken im maul ähhh - mund
    bellen
    „sitsch" und ”plazzzsch" (kommando geben sitz und platz)
    ”aussch" – spielzeug fallenlassen

    was machen eure kinder nach?

  • Süß :)
    Meine Tochter gibt auch Kommandos.. meistens "Neeein" aber auch oft Sitz, Platz und Pfote geben (leider landet die Pfote auf Grund de Höhe dann aber meistens im Gesicht :lol: )

    Einmal ist sie mit den Hunden über die Wiesen getobt, danach saßen alle drei hechelnd und mit der Zunge herausen neben mir :lachtot:

  • Hallo

    Da solltet Ihr schön aufpassen,
    dass sich die ganze Sache bei Eurem Nachwuchs
    nicht zu sehr in die Hunde-Richtung
    entwickelt.

    Zwar sorgt die gern mit den Vierbeinern geteilte
    proteinreiche Nahrung schon im Kindergarten Alter
    für eine kräftige Bemuskelung,
    doch könnte die Angewohnheit die Sandkasten Kameraden
    bei der Begrüßung am Hinterteil zu beschnuppern,
    für Verwirrung bei den Eltern sorgen.

    Wie auch immer,
    schön für die Kurzen mit Tieren aufzuwachsen.

    Viele Grüße

  • hi redbumper, sehr schöne ausführung, aber ich denke da ist bei meinen kindern schon hopfen und malz verloren:

    natürlich ist die ernährung besonders wichtig bei kleinkindern, das habe ich auch schon festgestellt: das „naßfutter" von sam schmeckt meinem kleinen besser als der hundekeks, den er auch schon mal apportiert :D :D

    und die tagesmutter wundert sich beim zweiten kind nun auch nicht mehr, warum, die spielsachen mit dem mund vom boden aufgenommen werden und nicht mit den händchen :lachtot:

  • ich konnte mit 4 oder 5 Jahren bereits schwimmen. Mit 7 mußte ich dann nochmal einen Schwimmkurs machen, weil ich mit dem Paddelstil von unserem Hund in der Schule nicht durchkam.

    Waren wir mit der Töle am See, bin ich noch jahrelang so mit ihm geschwommen, wie ich es von ihm gelernt hatte.

  • Meine Tochter gräbt seit neusten den Garten um :schockiert:
    Und Wasser schmeckt aus der Schale geschleckt sowieso besser...ja ach so die Fleischwurst ist zur Zeit auch der Hit aber ans Dosenfutter darf sie net dran :lol:

    Gruß Susanne

  • Und dennoch!

    In unserer Familie werden nicht Hundeverrückte Kinder
    sofort an vorbeifligende Störche übergeben und zurück
    geschickt,
    und die ersten Worte sind traditionell "Such den Ball"
    und "Aus" statt "Mama" oder "Papi",
    aber leider regieren nicht alle anderen Kinder auf
    korrekt geknurrte Warnungen oder die traditionelle
    Spielaufforderung, die der gewöhnlich auf allen Vieren
    krabbelnde Nachwuchs zeigt, indem er sich vorne klein macht.

    Und dennoch,
    irgendwann werdet Ihr darauf angesprochen werden.

    Wurden auch die Kinder des Pferde verrückten
    Teils unserer Familie. Ich finde es nach wie vor verwirrend
    wenn meine Frau schnalzt, wenn wir aufbrechen sollen.

    Viele Grüße

  • Ich habe nochmal drüber nachgedacht.

    Eigene Kinder habe ich ja nicht, bin aber von Beruf Erzieherin. Und ich muß gestehen, dass ich - unbewußt - eine ganze Menge aus der Hundeausbildung in die Kindererziehung übertragen habe. (Alle Kinder mit denen ich zu tun hatte, haben innerhalb kürzester Zeit gelernt auf Pfiff zumindest Blickkontakt herzustellen. Sehr praktisch, wenn man einfach keine ausreichend laute Stimme hat.)

  • Zitat

    Ich finde es nach wie vor verwirrend
    wenn meine Frau schnalzt, wenn wir aufbrechen sollen.

    :lachtot:

    echt? :???: also bei mir „funktionieren" alle famielienmitglieder: wenn ich ”gassi" rufe. stehen alle an der tür (o.k. meine mann nicht – grummel, da hab ich wohl was versäumt bei der erziehung)

    und „hier" funktioniert auch ganz gut, habe mich auch schon dabei erttappt, besuchskinder so zu bahndeln, die folgen anstandslos :p

    knurren kann mein 16-monate alter sohn auch wie ein echter hund, als aufforderung zum zerrspiel... und das schönste: sam kommt dann angetrabt und spielt bereitwillig mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!