Rottweiler mit sehr schmalem Kopf ????
-
-
Also sieht aus wie nen Rotti für mich.
Zum vergleich hier mal meine kleine mit 16 Wochen und 19 Kilo.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde auch dass die Dame eine reinrassige Rotti ist. Der TA hat da schon richtig gesehen. Ich weiß nicht wo der Kopf besonders schmal sein soll
.
-
Ich schaffs leider nicht hier Bilder einzustellen
. Aber unsere ist auch ein Mädel, jetzt 18 Wochen und 16 kg. Sie wächst irgendwie immer abwechselnd - mal die Beine, mal der Körper, mal hat man das Gefühl das die Ohren zu groß für den Kopf sind. So wie son schlaksiger Teen halt
.
Aber das ist definitiv ein Rotti. In die Breite gehen die meisten erst mit ca. 1 Jahr und bis sie richtig ausgewachsen sind vergehen locker bis zu 2 Jahre. Sind halt ein bisschen gemütlich
-
nicht gleich hausen, aber ich finde die Reinrassigkeit könnte man höchstens anhand der Papiere beweisen. Warum legt denn Dein Bruder soviel Wert drauf dieses süsse Wesen als "reinrassig" zu bezeichnen? Wenn du schreibst Findelrotti gehe ich ja mal davon aus, dass Eltern etc. etc. unbekannt sind, also müsste ihm doch klar sein, dass man es nie 100%ig sagen kann...
Unabhängig davon sehen Rottis im bestimmten Alter oft aus wie kleine Elche, aber zu süss :eg:
Lg
Finnrotti -
Zitat
nicht gleich hausen, aber ich finde die Reinrassigkeit könnte man höchstens anhand der Papiere beweisen. Warum legt denn Dein Bruder soviel Wert drauf dieses süsse Wesen als "reinrassig" zu bezeichnen? Wenn du schreibst Findelrotti gehe ich ja mal davon aus, dass Eltern etc. etc. unbekannt sind, also müsste ihm doch klar sein, dass man es nie 100%ig sagen kann...
Unabhängig davon sehen Rottis im bestimmten Alter oft aus wie kleine Elche, aber zu süss :eg:
Lg
FinnrottiSehe ich anders - es geht ja nicht (nur) darum, sagen zu können: "Das ist ein reinrassiger Rotti." Wenn er nicht reinrassig ist, will man u.U. gern wissen welche Rasse an der Wundertüte beteiligt war. Vielleicht versteht man dadurch ja den eigenen Hund etwas besser, weil bestimmte Eigenheiten typisch für Rasse XY sind.
Davon ganz ab, halte ich diese 'nur mit Papier ist der Hund reinrassig'-Einstellung, für blauäugig. Wenn die Gene sagen, es ist ein Rotti, dann ist es einer. Papier ist ohnehin sehr geduldig.
Zu einem unserer Hunde gehörten auch mal Papiere, die aber beim Tierschutz verblieben sind, damit eine Weiterzucht erschwert ist. Weniger reinrassig ist er davon nicht geworden.
-
-
Will auch haben! Wie süß....die ganzen Bilder, da wird man glatt neidisch, dass man keinen großen Hund haben darf.
Also: wie schon öfter gesagt, sie wächst ja noch und man kann eben manchmal erst im ausgewachsenen Zustand sagen, ob reinrassig oder nicht. Aber für mich sieht sie perfekt aus. Und ist es nicht so, dass die Hündinnen bzw. Frauen in der Tierwelt eh unscheinbarer wirken als die Männer??? Schließlich sollen die Männer aufsehen erregen und nicht die Damen
Ich denke es ist ne Echte und nicht jeder Welpe entwickelt sich gleich wie der andere und nicht jeder Hund sieht aus wie der andere - wär ja auch schlimm. Mach dir mal keinen Kopf
-
Meine Rottioma ist auch "reinrassig" (wäre mir ehrlich gesagt wurscht wenn nicht) und hat nicht unbedingt rottitypische Ausmaße.
Sie wiegt nur 31 Kilo, hat auch einen schmalen Kopf und obendrein noch segelohren...ist eben im ganzen nicht so´n Brecher.
Warum wird denn so ein Wert darauf gelegt, daß der Hund reinrassig ist...soll das ein Zuchthund werden oder wie oder was? (Falls das schon beantwortet wurde sorry, dann habe ich es überlesen)
Imagegründe?Das ist Shauni heute, mit 11 Jahren
Hündinnen müssen nicht zwangsläufig solche Brecher werden wie Rüden.
-
Ja, super süß ist die. Und sie sagt direkt am Anfang vom Video: "Ich fress dich!"
-
Zitat
Warum wird denn so ein Wert darauf gelegt, daß der Hund reinrassig ist...soll das ein Zuchthund werden oder wie oder was? (Falls das schon beantwortet wurde sorry, dann habe ich es überlesen)
Imagegründe?das versuche ich eben auch gerade herauszufinden.
Aber ob nun optisch reinrassig oder nicht, sollte man generell eben nicht mit Hunden züchten, von denen man nichts weiss.
Was für ein Erbgut ist in diesem Hund? Sind die Vorfahren gesund oder tragen sie vielleicht ein schweres HD/ED Risiko in sich, was ist mit den Grosseltern?....ZitatWenn er nicht reinrassig ist, will man u.U. gern wissen welche Rasse an der Wundertüte beteiligt war. Vielleicht versteht man dadurch ja den eigenen Hund etwas besser, weil bestimmte Eigenheiten typisch für Rasse XY sind.
das klingt lobenswert, aber es ist das erste Mal, dass ich von jemanden dieses Argument höre und auch hier ging es in der Eingangsfrage nur um den Begriff "reinrassig" oder nicht.
-
Zitat
(...)
das klingt lobenswert, aber es ist das erste Mal, dass ich von jemanden dieses Argument höre und auch hier ging es in der Eingangsfrage nur um den Begriff "reinrassig" oder nicht.
Wenn es nur darum geht, dass man seinen Hund als reinrassig bezeichnen will, hast Du natürlich Recht. Davon ging ich aber bei einem Hund mit dieser Vorgeschichte nicht aus.
Ich würde immer wissen wollen, was in meinen Mixen drin ist, damit ich u.a. auf rassetypische Erkrankungen 'gefasst' bin oder sie frühzeitig daraufhin untersuchen zu lassen. Ich finde es aber auch spannend wieviel von welchem Elternteil durchschlägt - reinrassig oder nicht.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!