Auch wir: Hund - ja/nein? Und welche Rasse!

  • ein Pinscher ist mit Sicherheit nicht sehr einfach. Man muss viel Hundeerfahrung haben, um mit diesem schlauen und wahnsinnig schnellen Hund mithalten zu können.
    Selbst ich konnte trotz 10 Jahre Hundehaltung noch was dazu lernen.


    Was mir aber mehr bedenken macht? Ihr wohnt ja recht hoch, habt ihr einen Fahrstuhl? Wenn nein, dann sollte es wirklich nur ein Hund "zum Tragen" sein.


    Kurze Haar sieht man nicht so sehr, wie z.b. stockhaarige Hunde, aber dafür piecksen die ganz schöne.


    Was haltet ihr von Border Terrier? Auch sportlich.


  • Und ein Jack Russel nimmt sich zum Pinscher sicher nicht so viel, oder?


    Fahrstuhl haben wir keinen, müssten also tragen. (ist das wirklich so schwer für einen sportlichen Hund mit den Treppen?)


    Border Terrier wäre auch nicht so mein Ding...

  • auf dauer sind treppen schon gesundheitsschädigend. Das bedeutet ja nicht, dass der Hund das nicht schaffen würde, aber ich würde es nicht machen.


    Ich kann nur von mir berichtete, bevor wir uns den Pinscher geholt haben stand auch ein Jacky auf der Liste, von dem sind aufgrund des extremen Charakters abgekommen. Möchte aber hier keine Jackys diskriminieren. Selbst wir machen Hundesport und alles.


    Also ich sehe schon auch keine Rauhaarigen Hunde.


    Zwergschnauzer, aber auch rauh???
    Foxterrier??

  • Es geht um die Gesundheit des Hundes.
    Wenn du Pech hast, kriegt dein Hund einen Gelenkschaden.


    Deswegen würde ich euch auch zu einem kleinen Hund raten.
    Der Parson Jack Russel würd vllt auch in Frage kommen und der English Toy Terrier, wobei ich gehört hab, dass dieser wohl weniger für Anfänger geeignet ist, da er durch und durch ein Terrier ist.


    Viel Erfolg bei der Suche!

  • Huhu,


    mich wundert wieder mal ganz stark,
    dass keiner erst mal fragt, ob und wie lange der Hund alleine bleiben müsste unter der Woche, wenn überhaupt, wie viel Zeit täglich nur für den Hund zur Verfügung steht, welchen Hundesport der TE machen würden wollte, wie die Wohnlage ist, etc. pp.


    Das sind alles Kriterien, die man auch berücksichtigen muss, bevor man irgendeine Rasse empfehlen kann. =)
    Und ich hab bestimmt noch einige Kriterien vergessen.


    Im TH oder auf speziellen Rassehunde-Notseiten (Rasse x-in-not.de) gibt es auch immer wieder Welpen, da kann man auch nichts falsch machen, oder eben auch viele Hunde, ganz ohne Probleme, die einfach nur ihr Zuhause verloren haben.
    Wenn ihr den TH-Leuten das ganz klar sagt, werden sie euch auch sicherlich keinen Problemfall andrehen. :gut:

  • Zitat

    Huhu,


    mich wundert wieder mal ganz stark,
    dass keiner erst mal fragt, ob und wie lange der Hund alleine bleiben müsste unter der Woche, wenn überhaupt, wie viel Zeit täglich nur für den Hund zur Verfügung steht, welchen Hundesport der TE machen würden wollte, wie die Wohnlage ist, etc. pp.


    Nunja, das ist natürlich immer schwer ein zu schätzen, ganz klar.
    Generell ist es "natürlich" nicht so, dass 24 h am Tag jemand da ist. Es wäre aber auch im Normalfall nicht so, dass man 10 Stunden weg ist. Hilft das bei der Einschätzung? Wir sind Studenten und können das gut anpassen.


    Zeit würde ich sagen 2-3 Stunden (inkl. Rausgehen).


    Sport besteht aus Fahrrad fahren, viel laufen und sicher lustige Spielchen. ;-)

  • Hallo!


    Ich schreibe jetzt mal FÜR einen JRT!


    Ich habe einen Mix aus Foxterrier und Parson-JRT (allerdings weiß ich das nicht so genau..).
    Wir gehen zweimal pro Woche in die Hundeschule und treffen beim Obedience auch auf Pinscher (deutsche Pinscher). Ich muss sagen, dass mein Hund wesentlich konzentrierter arbeitet und auch die Fähigkeit hat, länger ruhig zu bleiben.
    Die Pinscher bei uns lassen sich sehr leicht ablenken und überdrehen sehr schnell.


    Hier im Büro ist noch öfter der JRT meines Chefs da.. der ist auch ein guter Hund der pfiffig ist und auch ein super Konzentrationsvermögen hat. Er ist nicht im Hundesport, ist aber dennoch immer sehr ruhig und brav.


    Natürlich kann man den, wie auch meine sehr schnell motivieren (Spielzeug ;), Futter,.. oder einfach durchs Aufstehen vom Stuhl). Ich schätze aber sehr daran, dass sie auch mal ruhig sein können.


    Ich habe nur positive Erfahrungen mit der Rasse gemacht und würde sie mir immer wieder holen. Ich hatte schon einige JRT-Pflegehunde.


    Schaut euch doch beide Rassen an und dann entscheidet nach Charakter! :gut:


    GLG
    Nikki


    EDIT: Oh ich lese gerade dass ihr gar keinen Hundesport machen wollt. Dann würde ich den deutschen Pinscher raus lassen. Die Hunderasse muss wirklich ausgelastet werden.
    Wie lange ist denn der Hund im Durchschnitt alleine?
    Kannst du ihn mit an die Uni nehmen? (ich konnte das)
    Was ist NACh dem Studium? Ist es in deinem späteren Beruf möglich Hunde mitzunehmen? (in manchen geht das ja grundsätzlich nich)

  • also jetzt spreche ich auch mal für tierheimhund...


    es ist ja nicht so das nur unerzogene griffige kleine oder große biester ins tierheim kommen,


    nein,


    es gibt auch hunde die ihre menschen verloren haben aber absolut lieb sind und eigentlich nur auf jemanden warten der sie wieder in ihr herz scließen möchte. :liebhab:


    grade für anfänger bewährt sich meist ein verlassenes seelchen ausm tierheim. :gut:
    bei der welpenaufziehung kann man oft sehr viele fehler machen.


    geh doch jetzt am wochenende einfach mal in ein tierheim und erkundige dich dort mal, vielleicht haben sie auch grad jetzt einen kleinen schmuser da der grad zu euch passt.



    mfg anita mit emma und der kleine mauswanderer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!