Bellt im Zwinger und wenn er angebunden ist.
-
-
Ich glaube die TS kann Dir gerade nicht antworten. Nachdem sie alle verfügbaren Wassereimer aufgekauft hat, ist sie jetzt dabei sie zu befüllen.
Jeder der vorbei kommt soll doch einen haben.....Warum mußte ich mir diesen Thread antun?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bellt im Zwinger und wenn er angebunden ist.*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ Quebec
du bist ja richtig zum tod-lachen! wirklich super deine idee, weshalb ich nicht zurück geschrieben habe. Aber in wirklichkeit war ich sehr Beschäftigt mit meiner Arbeit...!!!
@ kira.ronja
Ja genau, ich werde dir dann noch eine E-Mail schreiben bei gelegenheit, jedoch habe ich momentan sehr viel um die Ohren beim arbeiten.... aber vorab schon so viel; mein Hund bellt nur noch etwa 2 mal bei den Autos wenn sie wegfahren, ansonsten sieht er ihnen nur noch nach... finde ich bereits einen riesen Fortschritt!!!
Sobald ich mehr Zeit habe werde ich selbstverstänlich ausführlicher berichten! :-)) -
Hi Sara,
das sind ja tolle Neuigkeiten,freu mich schon auf die Mail,lass Dir Zeit damit,keinen Stress machen,ich kann warten.
Schönen Abend und LG Jennifer
-
Zwingerhaltung und Kastration sind wirklich tolle Themen in diesem Forum.Was sich da einige Leute anhören müssen und dann noch in was für einen Ton ist sagenhaft.Wenn ich einen Zwingerhund hätte,oder vor haben würde meinen Hund kastrieren zu lassen,würde ich mir auf Grund dessen echt verkneifen hier jemand um Rat zu fragen.
Was ist mit den sogenannten Wohnungshunden,welche acht bis zehn Stunden am Tag in der Wohnung hocken?Geht es denen etwa besser?
Schaut Euch doch mal die Umfrage an.60 Hundehalter haben 7 Stunden und mehr angeklickt,ebenfalls 60 Hundehalter 6-7 Stunden angegeben.Wieviel Abwechselung bleibt dann noch für diese Hunde am Tag übrig?Vor allem im Winter,wenn es zeitig finster ist?
Meine Hunde sind in der Wohnung und nie allein und reagieren mit kläffen wenn draußen eine Autotür zugeschlagen wird.Allerdings hören sie damit wieder auf wenn das Kommando "Ruhe"kommt.Komischerweise kläffen sie nur,wenn wir im selben Zimmer sind.Nachts wenn wir schlafen und die Hunde in einem anderen Zimmer sind,kommt von denen kein Ton.Egal wieviel Leute nach Hause kommen und die Tür zuschlagen.Möchte damit nur sagen das auch Wohnungshunde bei unterschiedlichen Geräuschen kläffen und diese Angewohnheit nun nicht nur auf die Zwingerhaltung zu schieben ist.Wieviele Leute haben wohl schon Verwarnungen wegen Kläfferei vom Vermieter bekommen,nach Euren Antworten ist dies ein Zeichen das auch viele Wohnungshunde sich langweilen und sich die Zeit mit Kläfferei vertreiben.Ich glaube nicht daß @ bsmalinois das Problem löst indem sie den Hund mit ins Haus nimmt,er wird trotzdem jedesmal kläffen wenn draußen ein Motor angelassen wird.
Meine Nachbarin hat auch ihren Schäferhund im Zwinger.Nimmt ihn zu Silvester oder bei Gewitter ins Haus,weil er sonst auch ständig am Kläffen ist.Aber dieser Hund fühlt sich im Haus nicht wohl und kann es kaum erwarten wieder raus zu kommen.Er steht vor der Tür und winselt rum bis er wieder draußen ist. -
Zitat
Zwingerhaltung und Kastration sind wirklich tolle Themen in diesem Forum.Was sich da einige Leute anhören müssen und dann noch in was für einen Ton ist sagenhaft.Wenn ich einen Zwingerhund hätte,oder vor haben würde meinen Hund kastrieren zu lassen,würde ich mir auf Grund dessen echt verkneifen hier jemand um Rat zu fragen.
Was ist mit den sogenannten Wohnungshunden,welche acht bis zehn Stunden am Tag in der Wohnung hocken?Geht es denen etwa besser?
Schaut Euch doch mal die Umfrage an.60 Hundehalter haben 7 Stunden und mehr angeklickt,ebenfalls 60 Hundehalter 6-7 Stunden angegeben.Wieviel Abwechselung bleibt dann noch für diese Hunde am Tag übrig?Vor allem im Winter,wenn es zeitig finster ist?
Meine Hunde sind in der Wohnung und nie allein und reagieren mit kläffen wenn draußen eine Autotür zugeschlagen wird.Allerdings hören sie damit wieder auf wenn das Kommando "Ruhe"kommt.Komischerweise kläffen sie nur,wenn wir im selben Zimmer sind.Nachts wenn wir schlafen und die Hunde in einem anderen Zimmer sind,kommt von denen kein Ton.Egal wieviel Leute nach Hause kommen und die Tür zuschlagen.Möchte damit nur sagen das auch Wohnungshunde bei unterschiedlichen Geräuschen kläffen und diese Angewohnheit nun nicht nur auf die Zwingerhaltung zu schieben ist.Wieviele Leute haben wohl schon Verwarnungen wegen Kläfferei vom Vermieter bekommen,nach Euren Antworten ist dies ein Zeichen das auch viele Wohnungshunde sich langweilen und sich die Zeit mit Kläfferei vertreiben.Ich glaube nicht daß @ bsmalinois das Problem löst indem sie den Hund mit ins Haus nimmt,er wird trotzdem jedesmal kläffen wenn draußen ein Motor angelassen wird.
Meine Nachbarin hat auch ihren Schäferhund im Zwinger.Nimmt ihn zu Silvester oder bei Gewitter ins Haus,weil er sonst auch ständig am Kläffen ist.Aber dieser Hund fühlt sich im Haus nicht wohl und kann es kaum erwarten wieder raus zu kommen.Er steht vor der Tür und winselt rum bis er wieder draußen ist.Vielen Dank für diesen echt tollen Beitrag
ich kann Dir in allem nur Recht geben,meine Hunde fühlen sich auch im Zwinger am wohlsten,obwohl es kaum jemand hier glauben will.Der beste Beitrag hier im Thread,nochmals danke
-
-
Zitat
Was ist mit den sogenannten Wohnungshunden,welche acht bis zehn Stunden am Tag in der Wohnung hocken?
Und was können die Zwingerhunde dafür?Zitat
sind in der Wohnung und nie allein und reagieren mit kläffen wenn draußen eine Autotür zugeschlagen wird.
Ja, und man muss es auch nicht unbedingt als Problem betrachten, wenn der Hund anschlägt. Gehört eben bei manchen Hunden ganz individuell dazu. -
Ich finde den Zwinger ausreichend, aber das mit der Flex kann ich nicht verstehen.
Zur Lösung: Wenn er Spaß an der Sache hat musst du ihm den Spaß verderben oder seinen Tagesablauf ändern. Das heißt aber Arbeit am Hund und du brauchst einen Plan.
Ich würde z.B. auch den Hund an die Wohnung gewöhnen, d.h. 1 Stunde auch mal mit reinnehmen. Wenn er dann nicht mehr möchte, kann er ja gerne wieder in den Zwinger. Wie zeigt er denn seine Unwohlheit in Räumen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!