Wie lastet ihr eure Hunde aus und warum so und nicht anders?

  • Hey,
    für mich war schon immer klar, wenn ich mir einen Hund anschaffe, etwas sinnvolles zu machen. So kam ich zur Rettungshundearbeit, die sehr ausfüllend für Hund und Frauchen ist. Ansonsten gehen wir im Sommer sehr viel im Weiher zum schwimmen (wir gehören noch zu den glücklichen, wo Hundebaden erlaubt ist). Momentan ist das Fahrrad fahren stillgelegt, da wir als dritten Hund einen 1/2 jährigen Labbi haben. Ansonsten spazieren, Ballspiele etc. was so halt dazu gehört.
    Viele Grüße Karina :lol:

  • hi,
    unser Hund war dieses Mal so genau geplant, wie selten was in unserer fünf-köpfigen Familie.
    Deutscher Pinscher, neun Wochen alt - ich war bereit zur Erziehung und nahm mir die Zeit. Heute ist sie 16 Monate und wenn möglich immer dabei.
    Sie spielt nicht Ball, sie trägt keinen Stock im Maul - überhaupt "spielt" sie nur wild Zerrspiele im Haus mit meinem Mann, draußen weniger. Den Frisbee holt sie ca. dreimal, wenn sie seeehr übermütig ist, dann stehen wir alleine da. :???: Beim Spazierengehen beschäftigt sie sich allein, stöbert wenig- meistens merke ich das Wild schneller. Sie hat eine sehr gute Bindung an uns, geht nicht zu weit weg, ist auch gerne in der Stadt dabei, weil es da so viel zu schnüffeln und zu sehen gibt. Komischer Hund :roll: , aber passt perfekt zu uns.
    Anfangs wollte ich sie viel mehr beschäftigen und Übungen zur Bindung mach ich auch öfter, sie fordert es aber nicht.
    Mein Mann geht dreimal die Woche Joggen, das ist für Akira eher eine Hassliebe :| - Rennen ist zwar nett, aber ganz ohne Geschnüffel??- was soll das? Radfahren mit ihr lass ich deswegen, solange Mann joggt.
    Sonst kein Hundesport, leider bei uns auch wenig leinenlose Hundebegegnungen - wobei - sie spielt eh selten mit anderen Hunden!

    Unser Traumhund, sehr unkompliziert, ich wusste gar nicht, dass es so einen Hund geben kann
    herza

  • Naja, ich bin noch auf der Suche, wie ich meinen Hund vernünftig auslasten kann, da das jetzt etwas erschwert wird durch HD.

    Deswegen mache ich zur Zeit kleinere Spielchen zuhause. Deckenbuddeln findet Paula klasse. Kleine Suchspielchen..
    Naja.. und Spaziergänge, manchmal Fahrrad, Spielrunden mit anderen Hunden..

    Richtigen Hundesport kann ich leider nicht betreiben.

  • Wir haben uns die Rasse "passend" zu uns ausgesucht. Golden Retriever waren dabei aber immer die Favoriten.
    Im Vorfeld haben wir uns in der Hundeschule erkundigt, was man mit dem Hund so alles machen kann. Ich dachte Obedience ist prima, das mach ich. Mein Freund dachte Agility ist prima, das macht er. Hauptsächlich aber sollte unser Hund einfach Familienhund werden. ;)
    He he, nun machen wir beides nicht. Agi nicht weil er (noch) zu aufgedreht ist, und Obedience nicht weil ich keinen Spass daran hatte. Nach dem ersten Kurs haben wir aufgehört.

    Dafür machen wir Dummytraining, er darf viel suchen und apportieren und wir haben einen Mantrailingkurs gemacht. Dies aber alles vor allem um Caron eine Aufgabe zu geben wo er sich so richtig ausleben kann.

    Von mir aus müsste es nicht so viel "Hundesport" sein, aber da Caron von seinen Grosseltern gewaltig viel Trieb mitbekommen hat, machen wir das und alle sind zufrieden ;)

  • Also ich habe mir schon Gedanken gemacht , das es ein Hund sein sollte mit dem man viel unternehmen kann und der mit mir Nordic-Walking macht . Ich bin regelmäßig 3-4 mal die Woche ca. 15 Km gelaufen .
    Der Aussie hat mich sehr angesprochen , nein nicht weil er so schön ist ,
    sondern der Charakter und seine Lernbegierigkeit . Ja und ich habe mir meine Aussiemotte ausgesucht und bin superglücklich mit Hope . Sie ist absolut der Hund der zu mir passt .!!

    Allerdinds ist Nordic-Walking nebensache geworden . :headbash: : Hope findet es nämlich viel schöner Schafe zu hüten und Dummyarbeit zu machen . : :roll:
    Darauf wäre ich eigentlich nicht wirklich gekommen , aber ich muß sagen , es macht total viel spaß mit Hope zusammen zu arbeiten und von ihr zu lernen . Sie ist was das Schafe hüten angeht nämlich viel viel schlauer als ich . Und auch die Dummyarbeit liegt ihr . Ich habe einfach ausprobiert was mein Hund gerne macht und muß sagen das auch mir diese Arbeit sehr gefällt .So gehen wir also Montags zum Dummytraining , Dienstags zum Hüten , Donnerstags -Dummy , und Samstags noch zur Junghundegruppe , was aber dann demnächst endet und mit dem Hundeführerschein weiter geht .

    Nordic-Walking mache ich nur noch 1mal die Woche und da nehme ich Hope natürlich mit . Sie findet das glaube ich ganz entspannend , denn da kann sie laufen und schnüffeln ohne sonst irgendetwas machen zu müssen .

  • Ich habe mit meiner Großpudelhündin zunächst Obedience und Agi gemacht, da mir das ganze aber zu sehr auf Tuniere drauf aus lief, haben wir gewechselt und machen jetzt Rettunshundetraining.

    Beim Spazierengehen noch ab und zu etwas Uo-bzw Obedienceelemente zum Spaß.
    Für Fee ist die Sucharbeit das Größte :rollsmile:

  • Huhu,
    also bei mir kam zuerst der Wunsch nach einem Begleiter auf, weil ich wusste, dass ich mich selbständig machen würde und relativ "einsam" in meinem Home Office arbeiten würde.
    Dann las ich mich etwas ein und stieß auf Agility, sofort war ich begeistert. Zufällig wollte die Hausverwaltung unserer damals neuen Wohnung auf keinen Fall einen großen Hund erlauben, es MUSSTE eine Zwergrasse sein. Als ich dann am Reitstall einen Zwergpinscher-Welpi sah, fand ich den sooooo knuddelig und informierte mich. Zufällig passen ZP charakterlich ganz gut zu mir und sind auch agil und körperlich für Agi tauglich.
    So hat dann alles ganz gut gepasst, und das, obwohl ich anfangs (in völliger Naivität) in Galgos verschossen war :)
    Wie es dann weiterging war zwar nicht mehr so einfach und zufällig passend, aber inzwischen sind wir beide sehr glücklich. Mein Hund ist mit Tricks, Grundgehorsamsübungen (wir haben auch die BH und üben weiter), Joggen und Agi super ausgelastet, den merkt man zuhause gar nicht. Wenn es sich anbietet, würde ich gerne Fährten probieren, weil ich denke, dass er da von selber sehr guten Trieb entwickelt, was beim Agi anfangs nicht so war. Aber sonntags 8 Uhr morgens.... *möööh*

    Viele Grüße
    Silvia

  • Zitat

    Würde mich mal interessieren. :D

    Hattet ihr bereits vor der Hundeanschaffung einen bestimmten Einsatzbereich eures Hundes oder auch einen Sport/eine Beschäftigung im Kopf und habt euch dazu passend gezielt einen Hund ausgesucht?

    Mhm...Jein...also wir wollten einen "Familienhund" dem es nicht reicht 3 mal am Tag um die Ecken Gassi zu zuckeln,sondern mit dem man "aktiv" sein kann...sowas wie Obedience oder Agility sollte es sein,das wir erst mal Erziehungskurse machen war auch von Anfang an klar(Welpengruppe,Grundkurs,Fortgeschritten 1 +2)-und viele Tricks :D

    Zitat

    Erfüllt euer Hund nun eure Wünsche oder würde er vielleicht doch lieber etwas anderes tun?

    Nach den Kursen sind wir nun mit Agility eingestiegen und es macht allen viel Spass.Obedience ist nicht so DER SPORT für Emily-dafür aber Dummy-Training,was wir vorher gar nicht dachten...

    Zitat

    Gibt es hier auch User deren Hund sie zu einer anderen Beschäftigung, als zunächst geplant, "bekehrt" hat?


    Wie gesagt Obedience HÄTTE ich gern gemacht,aber ich glaub das wär für meinen Hund nix...

    Zitat

    Seid ihr durch euren Hund vielleicht überhaupt erst darauf gekommen einer bestimmten Beschäftigung nachzugehen, eurem Hund eine bestimmte Beschäftigung zu ermöglichen?

    Nö,das wir was machen wollen hatten wir uns schon vor dem Hund überlegt-nur was genau da haben wir erst mal abgewartet.

    Zitat

    Macht ihr "Sport für den Hund" oder der für euch?

    Ich würd sagen für uns und für den Hund.Wobei ich als nächstes Ziel "Nordic Walking MIT Hund" im Auge habe...da sind wir grad am testen welche Strecke da ginge usw...denke aber das bekommen wir demnächst gut hin.

    Zitat

    Was tun eure Hunde so und wie kam es dazu?

    Wie gesagt Agility weil dies am Besten "passt"...ansonsten ist es so gekommen wie wirs uns gedacht hatten-Die Spaziergänge dienen dazu Emily zu beschäftigen,ihr Futter "erarbeitet" sie sich in der Regel...meine Kinder Clickern viel mit ihr...nur auf die Jagdlichen Ambitionen die sie hat könnten wir alle verzichten-aber selbst das ist mittlwerweile zum grössten Teil im Griff. ;)

  • Geplant war eigentlich nix im Vorwege, klar hatte ich mir schon lange gedanken gemacht was für ein hund irgend wann mal bei mir einziehen solle, und habe dann den Windhund kennen gelernt....naja und da war es dann klar, was Windiges soll es sein.

    Naja und dann kam ja alles ganz schnell und mein kleiner Zog ein, am anfang haben wir sehr Zielstrebig gearbeitet, was aber ihm nicht so gut bekam, nun gibt er das Tempo vor, und wir sind glücklicher damit.

    Auslasten tue ich ihn mit Clicker arbeit, die liebt er.
    Auch Wald und Wiesen Agilytie ist hoch im Kurs.
    Mit Hunden toben ist das größte....
    Ball Spielen ist auch ne tolle sache
    Und ab und an etwas Sprint training wird auch gerne genommen.
    Fangen Spielen ist auch mal was feines


    gerne möchte ich mit ihm mal auf die Bahn glaube schon das es ihm Spass machen würde...aber noch nicht die möglichkeit bzw zeit gehabt.

    Ich wußte das ich mir einen Jäger ins haus hole und ja das ist er wenn er die Gelegenheit bekommen würde würde er Hetzen.

    Da Ja nun meine Pflegemaus viel da ist sind die Aktivitäten etwas anders, klar kommt Loki nicht zu kurz aber er muß auch mal zurück stecken wenn die Maus dran ist.

    Bald kommt noch Fahrad fahren dazu, mein Rad ist fast fertig und ich kann es bald abholen und dann geht es los, das wir das richtig trainiren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!