Wer hat zwei Hunde? 2 Rüden? Erfahrungen
-
-
Ich habe auch 2 Rüden:
Rocky - 11,5 Jahre, kastriert
Champ - 2 Jahre, unkastriertAls Champ mit 8 Monaten zu uns kam gab es am Anfang schon ab und zu mal gezoffe. Das lag aber daran das Rocky schlecht sozialisiert ist, sich nicht richtig verständigen kann und da druch dazu noch sehr unsicher ist. Champ dagegen hat ein top Sizialverhalten - nutzt aber Unsicherheit bei anderen aus und läßt dann gerne mal den Macho raushängen. Er fing also an Rocky wegen Dingen wie Futter, Spielzeut und Schlafplatz anzugehen und alles für sich haben zu wollen. Das hatten wir aber nach einigen Wochen, in denen wir Champ zeigten das wir keinen streit wollen, im Griff.
Inzwischen verstehen sich beide ganz super. Sie liegen zwar nie direkt aneinander aber sie begrüßen sich stürmisch wenn sie mal getrennt waren und draußen laufen sie auch fast nur beieinander.Als ich Rocky damals mit 6 Monaten bekam hatte ich schon auch einen Rüden der da aber schon 13 war. Zwischen den beiden klappte es noch besser da sie auch im selben Körbchen lagen und sogar aus einem Napf fraßen. Eifersucht oder Zoff um irgendwas gab es bei diesen beiden damals nie. Leider verstarb der Senior nach nur einem Jahr des Zusammenlebens.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wer hat zwei Hunde? 2 Rüden? Erfahrungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben auch 2 Jungs - kastriert - und immer mal wieder noch einen anderen Buben dabei - mal kastriert mal unkastriert.
Unsere beiden sind fast auf den Tag genau 1 Jahr auseinander und es gab bei uns nie Probleme. -
Hallo,
habe auch zwei Rüden, beide unkastriert und nur 8 Monate auseinander.
Zwei - bis dreimal im Jahr gibt's eine kleine Diskussion, ohne Schrammen oder Verletzungen. Ich glaube, dass man das auch bei Rüde/Hündin erlebt.
Gruß
Leo -
3 Rüden, 5, 4 und 2 1/2 Jahre alt, unkastriert. Dazu gehört noch ein kastrierter 14 Jahre alter Terriermix.
Probleme untereinander: keine
Mit anderen Rüden: selten
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Wir haben auch 2 Jungs
Cab war knapp 4 Jahre als Becks als Welpe dazu kam. Die ersten 2 Tage hat er Becks ignoriert, aber dann wurde eine dicke Freundschaft daraus. Als Becks noch ein Welpe war & wir spazieren waren hat er alle fremden Hunde von ihm weggebellt, ihn also "beschützt" (obwohl er sonst immer mit jedem Hund klar kam), aber das hat sich noch wenigen Woche wieder gelegt.
Bis vor einigen Wochen waren beide intakt, Cab ist inzwischen kastriert (die läufigen Damen haben ihn zu sehr gestresst, er kam gar nich mehr zur Ruhe & hat sehr viel abgenommen). Trotzdem ist Cab noch immer der "Ranghöhere".
Beide sind sehr gut sozialisiert & kommen mit fast allen Hunden super zurecht. Wenn sie mit anderen Hunden spielen & ein anderer Hund spielt zu hart mit Becks, geht Cab dazwischen (nicht agressiv, sondern bellt) & die Situation entspannt sich wieder (kommt nicht oft vor)."Eifersüchtig" ist unser Becks sehr, wenn ich mich mit Cab beschäftige oder mit ihm schmuse, will er sich immer dazwischen drängen, aber ich schicke ihn dann auch fort & er ist danach dran.
Die 2 fressen aus einem Napf, allerdings "verteidigt" Cab seine Leckerchen (mit knurren und wuffen). Wenn Cab was übrig lässt (was nicht oft vorkommt
), darf Becks es sich dann wegnehmen.
Beim Gassi gehen gibt es im Freilauf keine Probleme, aber wenn einer der beiden an der Leine pöbelt, macht der andere mit
Daran arbeiten wir noch.
Zu Hause spielen die 2 recht häufig miteinenader - das geht dann auch mal lauter zu (mit grummeln), aber so sind Rüden halt
Sie haben jeder ein eigenes Körbchen, aber ab & zu liegen sie auch mal gemeinsam in einem. Die Couch wird auch brüderlich geteilt
Die 2 bleiben zusammen alleine, aber auch jeder alleine (Hundeschule oder Tierarzt). Wenn ich dann mit einem Hund wieder Heim komme, wird auch erst der Hund & dann ich begrüßt & abgeschnüffelt.Eine Hündin als Zweithund kam für uns nie in Fragen wegen der Läufigkeit - wir hatten wigentlich nciht vor, Cab zu kastrieren & wir hätten die 2 auch nicht trennen köpnnen während die Dame läufig ist.
An was für einen Hund hast du denn als 2tengedacht?
-
-
Zitat
An was für einen Hund hast du denn als 2tengedacht?
Nach langem Suchen und nachdem wir uns mit verschiedenen Züchtern diverser Rassen unterhalten haben, haben wir uns für den Nova Scotia Duck Tolling Retriever (kurz: Toller
) entschieden.
Wenn alles klappt wird im Feb/März der Welpe einziehen.
Das hört sich ja alles bisher ganz interessant an.
Bekommt ihr eure Hunde denn in der Wohnung ruhig? Oder stacheln die sich gegenseitig an? Ist wahrscheinlich auch reine Lernsache, oder?
Wir unternehmen viel mit unserem Hund (bzw. dann Hunden), von daher erwarte ich dann schon, dass in der Wohnung Pause ist.
Das im Welpenalter Chaos herrscht, dass ist uns bewusst und auch später mal nen bißchen tollen ist klar, aber zum Spielplatz sollte meine WOhnung ja nicht werdenIst das händelbar mit zwei Hunden?
-
Klar gibt es Tage, wo sich die 2 anstacheln & in der wohnung spielen wollen, aber nach einem energischen "Jungs!" hören sie auf und legen sich irgendwo hin
Ist, wie du schon sagtest, reine Erziehungssache.
Wieso denn grad der Toller? Der ist doch ganz schön anspruchsvoll
-
Ich habe 2 unkastrierte Rüden, 2 Airedale Terrier.
Es gab bisher keine Probleme.
Der kleine kam als Welpe zu dem 11 Jährigen Althund.
Ich möchte keine ander Konstellation mehr haben.
Läufigkeit und co würde ich mir ohne Not nicht antun
-
Zitat
Klar gibt es Tage, wo sich die 2 anstacheln & in der wohnung spielen wollen, aber nach einem energischen "Jungs!" hören sie auf und legen sich irgendwo hin
Ist, wie du schon sagtest, reine Erziehungssache.
Bei dir geht es genauso zu wie bei uns
-
Zitat
Wieso denn grad der Toller? Der ist doch ganz schön anspruchsvoll
Genau deswegen.
Warum denn auch nicht? Ist nicht jeder Hund anspruchsvoll, wenn man ihn auch wirklich Rassegerecht hält??
Ich will einen aktiven Hund haben. Wir haben uns lange mit dem Thema auseinander gesetzt. Haben mit verschiedenen Toller-Besitzern und mit Züchtern gesprochen und haben uns bestätigen lassen, dass wir dem Hund definitiv gerecht werden können.Ich mache mit meinem Kleinen schon Dummyarbeit, was ich mit dem Toller ebenso machen will und ich bin ganz begeistert vom Mantrailing.
Ich bin halt selbst eine Wibbel-Fott von daher brauche ich auch Hunde, die in mein aktives Leben passen.
Mit meinem Kleinen mache ich auch regelmäßig Tages-Wandertouren, deshalb ist der Toller (und wahrscheinlich auch viele andere Rassen, aber wir haben uns halt für diese entschieden) der richtige Hund für uns.
Couch und Fernseh schauen ist nicht mein Leben - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!