Richtige Entscheidung [für später] treffen ;D.
-
-
Hallo ihr Lieben,
da ich in diesem Leben bei meinen Eltern ohne Hund überlebt habe, stand es schon sehr sehr früh (vor einigen Jahren, jetzt bin ich 17) fest, später einen Hund zu halten.
Mein Freund findet die Idee übrigens echt klasse.
Nun, meine Randdaten, Anforderungen an die passende Rasse sollten sein :
* recht kurzes Fell
* kinder"tauglich" (Familienplanung ^^)
* kann bei Erziehung allein bleiben
* nicht ZU aktiv, sodass man im Winter auch mal einen Nachmittag auf der Couch verbringen kannFolgende Rassen wären unsere Favouriten :
* Golden Retriever
* Labrador Retriever
* Schäferhund (Kurzhaar, Langhaar oder Weißer)
* Entlebucher Sennenhund
* KromfohrländerAber irgendwie sind wir uns noch mit keiner Rasse so passend gekommen.
Ich mag auch Parson Russell Terrier sehr gerne, aber die Parsons, die ich kenne, sind unheimliche Kläffer...Wir ziehen dann in eine Wohnung, daher nicht zu großer Schutzinstikt und eben nicht das unendliche Kläffen.
Würde mich freuen, wenn ihr zu den Rassen eine kleine Beschreibung, bzw. einige Erfahrungen niederschreiben könntet ;D.
Lieben Gruß,
Vanessa & Christian - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Richtige Entscheidung [für später] treffen ;D. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo und willkommen im Forum
Die Frage ist eher: Was kannst du dem Hund bieten?
Wieviel Zeit möchtest du am tag in den Hund investieren?
Wie lebt ihr jetzt und wie wirst du in ein paar Jahren leben?
Willst du studieren oder gehst du dann arbeiten?
Wie lange müsste der Hund dann allein sein?
Wen hast du für den Notafall (oder Urlaub) der auf den Hund aufpassen kann?
Wieviel freie Zeit hast du am Anfang? Also kannst du einen Welpen aufnehmen, weil du viel zeit hast um mit ihm das Alleinsein und die Stubereinheit zu üben?Bis auf das kurze Fell, kann jeder Hund die von dir beschriebenen Atribute erfüllen, wenn man ihn denn dementsprechend erzieht.
Was willst du an Hundesport machen? Möchtest du überhaupt Hundesport machen?
Das wären, denke ich, erstmal die grundlegenden Fragen die geklärt werden müssen, bevor man dir einen Tip zur Rasse geben kann
-
Meine Bedingungen sehen etwa so aus wie deine, und mein Traum wäre der Entlebucher
.
Wichtig ist aber wirklich noch, was du mit dem Hund machen willst...
Ich möchte zb unbedingt auch mit dann eigenem Hund wieder Hundesport betreiben.
Ein Parson muss kein Kläffer sein, wenn man in erzieht. Entlebucher können ebensolche Kläffer sein... -
Zitat
Hallo und willkommen im Forum
Die Frage ist eher: Was kannst du dem Hund bieten?
Wieviel Zeit möchtest du am tag in den Hund investieren? mind. 10 Stunden (Zuhause und Unterwegs)
Wie lebt ihr jetzt und wie wirst du in ein paar Jahren leben? Noch leben wir bei unseren Eltern ;D. In ein paar Jahren in einer Wohnung
Willst du studieren oder gehst du dann arbeiten? Arbeiten
Wie lange müsste der Hund dann allein sein? 5-6 Std.
Wen hast du für den Notafall (oder Urlaub) der auf den Hund aufpassen kann? Freunde und Familie
Wieviel freie Zeit hast du am Anfang? Also kannst du einen Welpen aufnehmen, weil du viel zeit hast um mit ihm das Alleinsein und die Stubereinheit zu üben? Ich denke schon. Sonst wird es ein erwachsener Hund, ich möchte nicht, dass der Welpe darunter leidet.Bis auf das kurze Fell, kann jeder Hund die von dir beschriebenen Atribute erfüllen, wenn man ihn denn dementsprechend erzieht.
Was willst du an Hundesport machen? Möchtest du überhaupt Hundesport machen? Ja, aber nicht überdeminsional viel. Also vllt. Agillity oder Dummyarbeit.
Das wären, denke ich, erstmal die grundlegenden Fragen die geklärt werden müssen, bevor man dir einen Tip zur Rasse geben kann
Geantwortet *gg*.
Ashera, Entlis sind echt klasse. Den Falko kenne ich ja (http://www.sennenhund-falko.de), auch ein klasse Entli. Und das mit dem Kläffen ist mir bewusst. Nur Terrier sind dafür nunmal sehr bekannt ;D.LG,
Vanessa und Christian. -
Naja, einen Schäferhund finde ich jetzt nicht unbedingt Anfänger-geeignet
-
-
Ich fand die Entlis auch schon immer toll, dann habe ich noch 2 Deckrüden bei einer Ausstellung getroffen und ewig mit dem Besitzer geredet...nun bin ich hin und weg.
Die Terrier sind wohl so bekannt fürs Kläffen, weil gerade Jack Russel und Parson Russen ja soooo süß sind, deshalb kaufen wir uns mal schnell einen für unser Kind, mit dem kleinen kann ja nichts passieren....
Jaja...mir tun die Terrierbesitzer leid, die diese Vorurteile ausbaden müssen. -
Hi,
unser JRT ist absolut kein Kläffer. Er bleibt sehr gut alleine und ist dabei mucksmäuschenstill. Wie gesagt, es kommt auf die Erziehung an - dann klappts auch mit dem Nachbarn -eh Terrier
.
LG Bianka
-
Zitat
Nun, meine Randdaten, Anforderungen an die passende Rasse sollten sein :
* recht kurzes Fell
* kinder"tauglich" (Familienplanung ^^)
* kann bei Erziehung allein bleiben
* nicht ZU aktiv, sodass man im Winter auch mal einen Nachmittag auf der Couch verbringen kannTrifft alles auf den Pitbull zu.
-
Zitat
Trifft alles auf den Pitbull zu.
trifft das nicht auf jeden Hund mit kurzem Fell zu, der gut erzogen ist?
Die meisten Sachen, bis auf das kurze Fell, sind Erziehungssachen und die kannst du mit jedem Hund erreichen. Bedenke auch, das gerade der Labrador zwar kurzes Fell hat, aber doch in der Regel sehr starkt haart.
Die Rassen die du jetzt ausgesucht hast, brauchen für meine Begriffe allerdings schon eine Aufgabe. Nicht das sie rund um die Uhr beschäftigt werden müssen und nicht mal einen Tag aussetzen können, aber es sind keine Hunde, die nur nebenher laufen wollen.
-
Zitat
trifft das nicht auf jeden Hund mit kurzem Fell zu, der gut erzogen ist?
Aber der Pitbull ist die schoenste, intelligenteste, optimalste, herrlichste Kurzhaarrasse
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!