Sie bleibt beim Joggen einfach stehen

  • Falls das nicht hier hingehört bitte verschieben, war mir nicht sicher wohin.

    Wir haben beide nicht wirklich viel Kondition, deswegen dachte ich wir gehen mal joggen. Das erste mal lief auch gut, aber nun bleibt sie ständig stehen :???:
    Es sieht nicht aus als würde sie nicht mehr laufen wollen, sie schaut einfach so richtig unverständlich, als würde sie dieses Spiel nicht verstehen. Wenn ich stehen bleibe und sie rufe, rennt sie sofort los. Wenn ich einfach weiter laufe, starrt sie mir hinterher und rennt erst los, wenn ich außer Sichtweite bin.
    Anleinen möchte ich sie nicht, sie soll ihr Tempo selbst bestimmen können und darf auch ruhig mal anhalten. Ich habs allerdings auch schon so versucht, aber selbst da bleibt sie stehen :???: .
    Kann jemand dieses Verhalten verstehen und mir sagen, was ich tun kann?

  • Vielleicht macht es ihr keinen Spass?Ist ja auch interessanter,in Ruhe schnüffeln zu können und nicht ständig drauf achten zu müssen,ob Frauchen noch da ist.
    Also falsch ihr das Laufen an sich keine Probleme bereitet,denke ich,sie will dir einfach sagen,ey,mach mal langsam.Beim ersten mal war da vielleicht noch der Reiz des Neuen.

  • Haargenau so verhält sich Missy, wenn ich mit ihr Joggen will.

    Missy hat absolut ÜBERHAUPT KEINE LUST auf Joggen.

    Es sei denn: Ich spiel während dessen die ganze Zeit mit ihr.

    Und mach ständig UO- Übungen und Impulskontrolle. Und beim Joggen hab ich weiß Gott besseres zu tun, als meinen Hund davon zu überzeugen, dass stumpfes Vor-sich-hin-geeier-in-nicht-lauf-und-auch-nicht-Renn-Tempo auch für sie spannend sein kann.

    Ab und an mach ichs. Da wird sie wirklich in mein Fitnesstraining mit eingebaut. Aber nur an Tagen, an denen mein Freund absolut nicht mit ihr gassi gehen kann morgens.

    Ansonsten lasse ich meinen Hund mit dem Thema joggen in Ruhe :D

  • Komischer Hund :???:
    Spazieren ist ihr immer zu langsam, neben dem Fahrrad herlaufen findet sie eigentlich ganz toll. Da finde ich aber wieder, dass sie da einfach zu schnell rennen muss, da bleibt sie auch gar nicht mal stehen und schnüffelt, beim Joggen kann sie das ja...

  • Hallo,

    vielleicht versteht Dein Hund auch einfach nicht, was Du von ihr willst, weil neben Dir joggen was anderes ist, wie neben dem Fahrrad her laufen.

    Schau doch mal hier: http://www.spass-mit-hund.de/seiten/wellnes…r_dog/index.htm. Dort gibt es einen Trainingsplan für Mensch&Hund.

    Meine Hündin kann derzeit nur eine Strecke im gleichmäßigen Tempo laufen, weil das unsere normale Joggingstrecke ist. Nehme ich eine andere Route, kann sie´s nicht mehr....heißt, sie hat es auf einer anderen Strecke noch nicht gelernt... :roll:

    Viele Grüße aus HH
    Silke

  • Ist bei Missy genau so. Am Fahrrad sprinten findet sie auch klasse.

    Aber dieses Gejogge ist ihr zu öde. Probier doch mal aus, ob du sie durch Such- und Fangspiele dazu animiert bekommst, bei dir zu bleiben beim Joggen. Ansonsten würd ich einfach sagen, so what.
    Ich bin eigentlich ganz froh darüber, auch mal ohne Hund zu sein. Man kann beim Laufen dann richtig die Gedanken schweifen lassen und sich auf den Körper konzentrieren.

    Aber warum ist ihr Spazieren zu langsam? Wie äußert sich das?

  • Beim Spazieren macht sie das gleiche umgedreht, rennt nach vorn, bleibt stehen, und wartet...da schaut sie auch genauso doof wie beim Joggen.
    Cleo will im Wald nicht spielen oder sonst irgendwas...sie ist bei allem vollkommen demotiviert, wenn ich Glück habe rennt sie mal nem Stöckchen hinterher, Spielzeuge von zu Hause sind komplett uninteressant. Ich habe eeeewig gebraucht, bis ich mit ihr im Wald ein paar Übungen machen konnte. Da ist alles soooo toll, die ganzen Gerüche...da will sie nicht abgelenkt werden :roll: .
    Das Lauftraining schau ich mir einfach mal an, ansonsten geh ich halt alleine.

  • Es gibt manche Hunde, die können von der Anatomie her oder wegen Problemen am Bewegungsappart die Geschwindigkeit "dazwischen" schwer laufen und sind auch dafür nicht gezüchtet. Ein Beispiel: Mein Altdeutscher Hütehund ist durch seine Zuchtgeschichte ein ausdauernder, raumgreifender Traber. Ihn stört es kaum große Strecken im ordentlichen Trab zu laufen.

    Ich denke, dass Dackel jetzt nicht gerade die ausdauernden Traber sind. Ich würde aber sicherheitshalber den Hund mal durchchecken lassen, ob im Rücken alles in Ordnung ist. Vielleicht zeigt sich ja dadurch auch ein Problem.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Das stimmt natürlich :smile: .
    Mein Dackel ist aber irgendwie "anders". Sie trabt auch beim Spazieren permanent, ist auch nach 4 Stunden Wanderung kaum müde.
    Damit sie sich selbst die angenehmste Geschwindigkeit aussuchen kann, möchte ich sie eben auch nicht anleinen.
    Sie hat auch sehr viel Spaß an der Bewegung, sie liebt Agility und tobt gerne mit anderen Hunden oder mit mir. Der Tierarzt hat sie sich deshalb auch genau angeschaut und keinerlei Bedenken geäussert. Ich werde ihn aber wohl trotzdem nochmal darauf ansprechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!