5m oder 10m Schleppleine?
-
-
ich warte jetzt schon seit ein paar tagen ungeduldig auf mein antijagdtraingsbuch!
nun brauche ich noch unbedigt eine schleppleine aber es gibt so viele vers. das ich nicht weiss was ich kaufen soll... :/
auf was sollte ich achten?
diese ganz dünnen find ich irgendwie blöd, weil sie sich immer so verheddern.also so ne breitere?
aber welche länge?5 oder 10 meter?
hab welche von trixie gesehn für 15 euro.taugen die was?oder soll ich doch mehr investieren?
ich freue mich über eure antworten...
lg lena - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 5m oder 10m Schleppleine? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe 3 Schleppleinen. Eine 15m Gurtband Schleppleine, und zwei Baumarkt-Eigenkonstruktionen. Karabiner gekauft und Seil von der Rolle, hinten nen dicker Knoten rein, damit das Ende nicht durch den Schuh rutschen kann und fertig.
Angefangen habe ich mit den 15 Metern, habe aber ganz schnell diese weggepackt und erst nach nem guten halben Jahr wieder rausgeholt, mit den 7 Metern kam ich am Anfang wesentlich besser zurecht. Das Zwischending sind meine 10 oder 11 Meter (so genau hab ich das nicht gemessen, was mit Knoten wegging).
Ich würde immer wieder mir nur im Baumarkt Seile kaufen, da kannst du die Länge genau deinem Gebrauch anpassen.
Und für den Anfang würde ich immer einen relativ kurze nehmen, das Handling ist doch gewöhnungsbedürftig und daher mit einer langen viel schwerer als einer kürzeren. Mit einem einfachen Baumarktseil und einem Karabiner für 2,50 Euro ist das ja auch keine riesen Investition.
Viel Erfolg damit! Ich nutze meine Schlepp zur Absicherung noch heute (Jäger) und hab die Anschaffungen und das Training damit nie bereut.
-
Hallo,
ich kann faesa nur zustimmen. Ich mache mir meine Schleppleinen auch immer selber. Allerdings benutze ich Schlagnieten ( gibts auch im Baumarkt) um den Karabiener zu befestigen.
LG Uwe -
Ich finde Gurtbandleinen wesentlich besser, da die Seilleinen doch sehr zum verknoten neigen.
Ich habe die 10 m-Leine von Trixie, und bin damit recht zufrieden. Sie ist allerdings nicht gerade federleicht, bei einem kleinen Hund würde ich eher eine schmälere nehmen.
Welche Länge Du bevorzugst, kommt ganz auf Dich und Dein Trainingsvorhaben an. Ich denke allerdings, dass man mit 10 m in den meisten Fällen gut zurecht kommt.
Und die Handschuhe nicht vergessen!
LG, Caro
-
also , ich habe sowohl 5m als auch 10m . Die 5m -Leine ist eine Gurtbandleine , ca. 2cm breit . Kostet ca. 10 Euro.
Die 10m -Leine ist eine Seilleine mit ca. 1cm Durchmesser. Kostet auch ca. 10 Euro.Ich persönlich finde Gurtbandleinen praktischer. Sie sind leichter zu handhaben und man verletzt sich nicht so leicht,wenn der Hund plötzlich losrennt und man in die Leine greifen muss.
Für Spaziergänge nehme ich 5m , fürs Training (Abruf ) die 10m -Leine.
Schau dir mal diese Leinen an :
http://www.tiierisch.de/produkt/schlep…olle?ref=idealo -
-
Ich habe auch mehrere, eine mit 3, eine mit 8 und eine mit 15 Meter und je nach dem, was ich gerade machen will, entscheide ich dann, welche Leine am besten geeignet ist.
-
wow, danke für eure schnellen und ausführlichen antworten!
und vor 2 minuten hat mir der postbote das buch gebracht! juhu!
ich würde am liebsten sofort anfangen zu lesen...
finja wiegt 11 kilo...caro, meinst du die trixie leine ist dann zu schwer?
sonst muss ich halt gleich mal in den baumarkt fahren...habt ihr die karabiner einfach dran festgeknotet?
lg von lena und finja -
Hab eine 10 m und eine 5 m Gurtleine. Bei der langen bin ich die ganze Zeit nur am entknoten. :| Die 5 m ist von Trixie und mit der komme ich sehr gut zurecht.
Wenn's ums Spazierengehen geht, würde ich dir für den Anfang die 5 m empfehlen. Wenn das dann ohne Stolpern klappt kannst du ja immer noch auf 10 m gehen.
-
Ich warte auch schon ganz gespannt auf unsere Schleppleine. Mal sehen, was wir damit erreichen können.
Ist ne 15m Leine von Zooplus. Am Ende hat se nen Holzpinöpel, den kann man im Ernstfall besser greifen als ne Handschlaufe. Ausserdem kann man die Leine da durch ziehen, sprich man höt das Holzteil fest und die länge der Leine kann man mit der anderen Hand variieren.Bisher hatten wir nur ne 5m Flexi, aber damit kann man den Freilauf so schlecht üben *fg
-
Mit verknoten hab ich relativ wenig Probleme. Hab zwei mal so ganz komische Seile genommen, die vermutlich nur sehr wenig natürlich sind, daher schlecht knoten aber auch kaum Wasser aufsaugen (seeehr praktisch), was die schöne Gurtband-Schleppleine doch im großen Maße macht. Die ist zumindest zum Teil aus Baumwollähnlichem Material, schön saugfähig und doch relativ schwer zum ziehen, an der läuft Madam oft wie ein geprügelter Hund, den Frauchen zwingt, jetzt mindestens mal ihr eigenes Körpergewicht zu ziehen
Aber es gibt ja auch anderes Gurtband, was vielleicht nicht so saugt und nicht ganz so schwer dann ist.
An den Seilschlepps find ich ganz praktisch, dass ich mir die auch schon prima um den Bauch binden konnte, wenn ich zum üben mal die Hände frei haben wollte aber noch im Stadium war, die Schlepp nicht schleifen lassen zu können.
Zum Verkürzen mittels Holzteil: Bleibt der Hund da nicht laufend hängen? Ich hab schon mit dem Doppelknoten hinten drin ab und an mal Probleme (z.B. an Häuserecken, wo unten die Kante etwas aus dem Putz gebrochen ist bleibt der Knoten dann hängen).
Und der Tip mit den Handschuhen ist super! Das gibt nämlich sonst böööse Striemen oder Blasen. Ich hab viel im Winter geübt, wo ich eh Handschuhe anhatte, aber jetzt für den Sommer wären vielleicht ganz einfache, ungefütterte Radler-Handschuhe was? Man will ja nicht immer mit den Fäustlingen oder dreckigen Gartenhandschuhen rumlaufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!