Lieber Border Collie und Aussie-Halter...

  • Da kann ich dir nur zustimmen, obwohl meine Hündin ein Labrador-Border-Collie-Mix ist.
    Sie hat also was von beiden "Moderassen". Denn zu den oben genannten Atributen kommt noch:
    Mag Wasser und planscht gerne :smile: :smile:

    Ich hab mich vorher auch gut informiert und finde das der Hund sehr gut zu uns passt, da wir auch sehr aktive Personen sind.

    Wollen später auch mit ihr Agility machen.....Sie ist ja erst 14 wochen alt, also dauert das noch :roll:

    LG Julia

  • Wir machen auch 2x die Woche Agility und es macht uns beiden sehr viel Spaß. Man merkt aber auch recht schnell dass sie am Ende kopflich sehr ausgepowert ist. Sie ist dann lange nicht mehr so konzentriert wie am Anfang.

    Und da meine Kleine sowieso am liebsten auf ihrer Couch liegt während ich hier lernen muss mache ich mir keine Sorgen, dass Madame nicht ausgelastet wäre...kenne kaum einen anderen so ausgeglichenen Hund.

  • Ich wollte einen Hund der:

    - sehr aufmerksam ist
    - Sensibel auf mich, meine Stimme und meine Stimmung reagiert
    - aktiv ist
    - Freude am Lernen hat
    - mittelgroß ist
    - nicht durch seine Anatomie irgendwie beeinträchtigt ist (wie kurze Nase, zu schwer gebaut etc.)
    - (noch) nicht besonders risikobehaftet ist für schwere Krankheiten
    - auf Zack ist
    - mich auf Trab hält

    eigentlich sollte es ein kurzhaariger Hund werden, aber alles andere hatte beim Aussie einfach gepasst, da waren mir Äußerlichkeiten ziemlich egal :gut:

    Übrigens ist der Aussie hier noch kein Modehund, soll heißen ich wollte keinen Aussie haben, weil "der da drüben so einen schönen Hund hat"

  • Zitat

    Da kann ich dir nur zustimmen, obwohl meine Hündin ein Labrador-Border-Collie-Mix ist.
    Sie hat also was von beiden "Moderassen". Denn zu den oben genannten Atributen kommt noch:
    Mag Wasser und planscht gerne :smile: :smile:

    Ich hab mich vorher auch gut informiert und finde das der Hund sehr gut zu uns passt, da wir auch sehr aktive Personen sind.

    Wollen später auch mit ihr Agility machen.....Sie ist ja erst 14 wochen alt, also dauert das noch :roll:

    LG Julia

    Wir haben die gleiche Mischung hier: Labrador-BC, aber 'schon' ein Jahr alt.

    Wir haben uns nicht für die Mischung / Rassen entschieden, sondern kamen zum Hund, wie die Jungfrau zum Kind.

    Auch wenn unsere Hündin bislang kein Talent zum Hüten zeigt, muss ich zugeben, dass ich immer mehr zum Aussie-Fan werde.

    Das Wesen, Verhalten etc. ist einfach faszinierend. Die Ansprüche, die der Hund stellt, finde ich nicht ungangbar. Ganz im Gegenteil, sie sind eher eine angenehme Herausforderung.

    Hätte ich die notwendige Finanzdecke, würde ein ganz bestimmter Aussie noch bei uns einziehen ...

    Ich kenne Aussies und Border Collies, die als reine Familienhunde gehalten werden. In der Mehrzahl haben diese Halter früher oder später mal Trainer etc. hinzugezogen und sind glücklich mit dem Hund geworden.

    Daneben kenne ich einzelne Exemplare, denen einfach man nicht gerecht wird und die zu Balljunkies, Neurotikern etc. mutierten.

    Dann kenne ich noch Aussies aus zwei Leistungszuchten und genau diesen Hunden bin ich hoffnungslos verfallen.


    Anders, als wahrscheinlich die meisten Normal-HH ohne Schafherde, würde ich jedoch nur einen Aussie aus einer Leistungszucht nehmen.

    Ich finde es viel anstrengeder einen Hund mit Hüteverhalten zu haben, der aber mangels Talent am Vieh nicht zu gebrauchen ist. Treibball, Agi :hust: nichts für mich.

    Hütetraining, Laufenten, Schafe, Wasserwacht etc. ich kenne tolle Hunde, die so tätig sind und irgendwie hoffe ich, dass mein Mädel vielleicht doch ein wenig Hüte-Talent mitbekommen hat, das irgendwann zum Vorschein kommt.

    Insgesamt bin ich der Ansicht, dass der Aussie oder der BC nicht mehr oder weniger 'anstrengend', 'fordernd' bla bla bla ist, als viele andere Rassen auch. Warum also kein Aussie?

  • Zitat


    Weil ich jedes Agi-Turnier gewinnen will. Den Hütetrieb ignoriere ich.

    Günter mit Modehund

    Zitat

    Ich persönlich hab die Erfahrungen mit AustralianSheperd-Leuten gemacht, dass die zwar "ihre" Rasse erziehen können bzw. wollen, aber bei Anderen Rassen gleich dicht gemacht haben. Grad bei Rassen, die erzieherisch andere Ansprüche haben

    Wie wahr wie wahr.. :D

    Zitat

    Das ist ein Trugschluss. Genie und Wahnsinn liegen bei solchen Hunden gaaanz dicht beieinander und eben weil sie so blitzgescheit sind, ist es eben manchmal NICHT einfacher mit der Erziehung als bei anderen Hunden.


    Nein. Man kann mit Hütehunden , wie mit jeder anderen Hunderasse natürlich auch so seine Schwierigkeiten haben... aber die Wahrscheinlichkeit ist wohl geringer und es liegt wohl häufig daran, dass die Halter mit dem Hütetrieb und der Intelligenz des Hundes nicht klar kommen. Im Allgemeinen ist es nun mal so, dass Hütehunde sich recht leicht arbeiten lassen. Man siehe die Starterlisten im Obidience,Agi und co. und den letzten Post von "BorderGirl" :smile:


    Zitat

    ???
    Hast Du eigentlich den Beitrag von LaBellaStella ganz gelesen? Das hat sie auch noch geschrieben:


    Der Hund darf und soll also auch hüten.

    Ja, natürlich. Mein Post war auch nicht auf LaBellaStella bezogen! Hab mir nur den Text geklaut...da es genau diese Aussage ist, die mich so stört. :roll:

  • Zitat

    Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich das lese, kommt mir das so vor, als wären andere Hunde(rassen) doof und lernunwillig :???:

    Hääähhh????? Ich wollte doch lediglich darauf hinweisen, dass das mit dem Lerneifer nicht so einfach ist wie manch einer denkt.... :???:

  • Wir haben einen Mix aus belg. Schäferhund und Bordercollie, 16 Mon. alt, Rüde. Wie kamen wir zu diesem Hund?

    Unsere beiden Shiba-Inus waren relativ unerwartet gestorben - ich hatte die ersten 4 Tage nur "Hund" im Kopf und suchte im Internet, ohne besondere Vorstellung von Typ, Rasse etc.
    Ich wollte gerne einen "zu-anderen-Hunden-kompatiblen" Hund, also sozial sollte er sein, alles andere war mir wurscht.

    Ich entdeckte auf der website eines Tierheims einen Bordercollimix.
    Im Tierheim selbst wurde mir abgeraten, der Hund könne nicht gut mit zum Stall (ich habe auch ein Pferd und wollte den Hund dorthin immer mitnehmen).

    Auf dem Rückweg durch die Zwinger aber sagte die Frau zu einem anderen schwarzen unscheinbaren im Vorbeigehen: "ja, du bist auch lieb". Am nächsten Tag haben wir genau diesen zu uns nachhause geholt (aufgrund diesen Spruchs!).

    Dann haben wir festgestellt, es ist ein sehr schlauer, sehr agiler Bordercollie-Mix. Ich stelle mich drauf ein (hätte ich bei jedem Hund gemacht, ich habe auch die Zeit und die Lust dazu!).

    Andere Leute (die Tierarztin, die Hundetrainerin) haben die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, oh Gott, was für eine Mischung!
    Dieser Mix sollte unhändelbar sein! ???

    Ich habe bisher eine Menge Spass mit ihm, er ist jetzt ca. 2,5 Monate bei uns und fühlt sich pudel- sorry- "border"wohl.
    Ich bin erstaunt über seine Intelligenz und seine Agilität.

    Leider hat er bis jetzt auch viel Käse gelernt, z.B. Katzen jagen ist seine grosse Leidenschaft. Da habe ich noch viel Arbeit vor mir.... Aber trotz all der Trauer um die anderen beiden Hunde (die hatten wir fast 12 Jahre), wir sind sehr froh mit unserem neuen schwarzen Schnuffel.

    Zeit für neue Herausforderungen!

  • Zitat

    Es wird alles gut blondi

    Ich bin übringens auch blond :lol:

    Ich bin zwar mit den Jahren nachgedunkelt, aber ich bin und bleib ne Charakterblondine :lol:

    Die sich im Übrigen arg umgewöhnen musste, jahrelang den Bordermix, der sich von allein angeboten hat und nun noch zusätzlich 'n Beaglemix - der so komplett anders ist, als meine Lucy -

    Puf hält mir täglich vor Augen, wie verwöhnt ich durch Lucy bin und mir bestätigt hat, dass ich mir niemals bewusst einen Beagle ins Haus holen würde :hust:

    Nichts desto trotz, würd ich den Hund nimmer eintauschen - ich lieb sie Beide, jeden auf seine Art =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!