Lieber Border Collie und Aussie-Halter...
-
-
Gammur: Jawoll, DAS meine ich auch immer. Wenn ich manchmal auf dem Spaziergang gefragt werden, was ich denn alles mit meinem Aussie mache, weil er doch so viel Bewegung und Beschäftigung braucht, und ich dann sage, och, sooooo viel mach ich nun auch nicht, dann wird immer komisch geguckt. Ach, mit soooo wenig ist das Tier zufrieden?
Der Unterschied zwischen einem Hütehund und anderen Rassen ist wahrscheinlich einfach nur, seinen Hund genau kennen zu müssen und ihn "runterzuholen", wenn er überdreht bzw. es nicht so weit kommen zu lassen (ich sag nur Agility-Kläffer oder Bällchenfetischisten). Das muss man eben einfach sehen können. Mein Hund weiß, was ein Ball ist, aber er wird damit nicht dauerpenetriert. Eine halbe Stunde Joggen an der Leine powert ihn mehr aus als 1 Stunde Ball spielen (was wir noch nie gemacht haben). Ich freu mich wie verrückt, wenn er mal schwimmt, denn dann schläft er umso besser. Oder einfach nur mal 20 Minuten im Fuß ohne Leine durch die Stadt watscheln - und der Hund ist nachher todmüde. Man muss wissen WIE man den Hund fordert.
Ich glaube wirklich, dass die Vorurteile ggü. den Hütehund-Rassen mittlerweile zum Standardreportoire bei Rassediskussionen gehören. Und ich find es gut, dass sich immerhin so einige Leute davon abschrecken lassen, solch einen Hund zu kaufen! Sonst wärs noch schlimmer...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ist doch kein unterschied zu den hier besagten Rassen. Show-Border-Collies können auch nicht mehr das leisten, was Arbeits-Border-Collie kann. In die selbe Richtung geht der Trend doch beim Aussie. Mittlerweile gibt es ja schon Zuchten mit recht "lahmen" Exemplaren. Allerdings ist das alles noch nicht so gefestigt wie bei Golden Retriever z.B... Wenn ich da einen agilen, arbeitsfreudigen Golden Retriever haben möchte, schau ich mich unter den Züchtern der Arbeitshunde um. Ob man die anderen Exemplare wirklich braucht... nunja, darüber kann man streiten. Fakt ist aber, dass ein Show-Golden als reiner Familienhund wohl zufriedener ist als einer aus Arbeitslinie.
Beim Border Collie und Aussie ist das alles noch nicht so gefestigt. Man muss immer wieder mit einem "Ausreißer" rechnen. Und das blöde darin ist, wenn man z.B. einen Show-Border hat, der arbeiten will, aber nicht mehr alles nötige mitbringt, muss man es ihm meist verwähren, weil man das den Schafen nicht zumuten kann. Ein Show-Golden dagegen kann niemandem wehtun mit "stümperhafter" Arbeit. Ein Dummy geht vielleicht kaputt oder wird nicht gebracht, aber das tut ja keinem weh.
Viele Grüße
CorinnaGenau!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!