Lieber Border Collie und Aussie-Halter...

  • Zitat


    ALSO liebe BorderCollie und AussieHallter WARUM gerade DIESE Rasse??
    Warum kein Setter, Labrador oder Terrier??

    Ich möchts doch nur verstehen...! :sad2:

    :ironie:

    Weil ich jedes Agi-Turnier gewinnen will. Den Hütetrieb ignoriere ich.

    Günter mit Modehund

  • Zitat

    Das ist ein Trugschluss. Genie und Wahnsinn liegen bei solchen Hunden gaaanz dicht beieinander und eben weil sie so blitzgescheit sind, ist es eben manchmal NICHT einfacher mit der Erziehung als bei anderen Hunden.

    Tja, manche denken einfach das so intelligente Hunde wie der Aussie nur die positiven Dinge schnell und einfach lernen, nicht aber die unerwünschten Dinge ;)

  • Zitat

    :ironie:

    Weil ich jedes Agi-Turnier gewinnen will. Den Hütetrieb ignoriere ich.

    Günter mit Modehund

    Ach, war dein Pokalschrank etwa auch so leer ? :D
    Irgendwie muss man den ja voll kriegen :(

  • Vorallem ist es echt ein schmaler Grad zwischen ich unterforder meinen Aussie/ Border und ich putsche ihn zu sehr hoch, da den richtigen, ausgeglichenen Weg zu finden fiel mir sehr schwer und tut es mir heute auch hin und wieder!

  • Zitat

    Tja, manche denken einfach das so intelligente Hunde wie der Aussie nur die positiven Dinge schnell und einfach lernen, nicht aber die unerwünschten Dinge ;)

    Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich das lese, kommt mir das so vor, als wären andere Hunde(rassen) doof und lernunwillig :???:

    Ich persönlich hab die Erfahrungen mit AustralianSheperd-Leuten gemacht, dass die zwar "ihre" Rasse erziehen können bzw. wollen, aber bei Anderen Rassen gleich dicht gemacht haben. Grad bei Rassen, die erzieherisch andere Ansprüche haben

    Einmal hab ich bei einem GebrauchsHundeVerein hier bei mir im Ort nachgefragt, ob ich die Grunderziehung mit meinem damaligen Pflegehund machen könnte - als sie die Rasse(n) gehört haben, kam ein "Nein, die sind eh net zu erziehen!" Ringo ist ein Mix aus Husky und BorderCollie/Husky
    Mit ihm war ich dann bei einem Trainer, er sich individuell auf die Hunde eingestellt hat und volià Ringo hat die interne Prüfung als Bester bestanden *schmunzel*

    Die 2. Erfahrung war nun mit Puf (einem halben Beagle), da hatte ich bei einer Hundeschule angefragt, die auch hauptsächlich Boder und Co. bei sich haben - gleiche Antwort
    Nun bin ich bei einer anderen HS, klar, Puf ist kein Hund mit viel Willtoplease (den verlangt er eher von uns Menschen*gg*), aber wenn er was kann, denn sitzt es fest - er lernt anders als ein Hütehund, aber als dümmer würd ich ihn net beschreiben. Wenn er Sinn drin sieht, dann ist er sowas von aufnahmefähig :lol:

    Anders ja, aber net dümmer ;) :D

  • Also ich habe einen reinrassigen Border- vom Züchter und Ersthund. Das ist ja nach der Meinung vieler der absolute Todesmix. Und was soll ich sagen? ICH HAB DEN TOLLSTEN HUND DEN ES FÜR MICH NUR GEBEN KÖNNTE!

    Ich habe mich vor dem Kauf lange und intensiv mit der Rasse, Erziehung, Bedürfnissen usw beschäftigt, so dass ich dann einfach wusste: Der ist es und kein anderer. Grunde hierfür:

    1. Lernt schnell
    2. Aktiv (wie ich)
    3. Im Haus ruhig (ich schau manchmal ob sie noch schnauft :lol: )
    4. Draußen agil
    5. Sehr aufgeschlossen gegenüber Menschen
    6. Bisher kein merkbarer Hütetrieb
    7. Sehr motiviert für Hundesport, und was auch immer ich mit ihr mache und ihr beibringen will
    8. natürlich auch optisch toll
    9. Gute Größe/Gewicht/Kraft
    10. sensibel (mag keine Draufgänger-Hunde)
    11. Frauchen-fixiert :)

    ...und ich glaub wenn ich noch länger überlegen würde. würden mir noch 1000e mehr einfallen. Ich kann sie überall hin mitnehmen, weil sie einfach alles mitmacht. Ich kann sie aber auch mal 8 Stunden alleine lassen wenns sein muss ohne dass sie "durchdreht"...

    Warum keine andere Rasse? Ein Grund der mir sofort einfällt: ich hätte lange nicht so viel Spaß daran dem Hund was beizubringen. Denn der will-to-please ist einfach so was sagenhaftes. Hatte mittlerweile schon mehrere Pflegehunde, die ich nicht als eigenen Hund haben möchte. Auch die Rassen von Freunden und Bekannten (Goldi, Labbi, Terrier-Mix, Jacky, Ridgeback,...) NEIN DANKE!

    Der eine ist extrem sturköpfig, der andere rennt alles und alle um weil grobmotorig, der andere hat nur Fressen im Kopf und keinerlei Ambitionen was zu lernen. Wenn ich mich doch hätte "überreden" lassen dann bin ich mir sicher dass ich sehr unglücklich gewesen wäre.

    Außerdem bin ich mir sicher dass mein Border absolut ausgelastet ist. und das zu 1000%

    Sie ist aus einer Showlinie und das ist ein riesen unterschied zur Leistungslinie. Wenn ich den Border eines Bekannten sehe- DER MUSS HÜTEN!!! Ganz klar und eindeutig. Wenn das mein Hund wär wär ich auch an den Schafen. Aber da ich das nicht unbedingt (nur wenn nötig) wollte, habe ich mich für die Showlinie entschieden.

    Außerdem denke ich dass viel des späteren verhaltens von der Erziehung im Welpenalter abhängt.

    So das wars erstmal ;)

    Achja und ich werde wohl für immer Border oder Bordermixe haben :)

  • Zitat

    Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich das lese, kommt mir das so vor, als wären andere Hunde(rassen) doof und lernunwillig :???:

    So ist da keinesfalls gemeint. Es geht hier doch um das Klischee, dass sich manche Hütehundehalter ihren Hund nur gekauft haben, weil sie denken, alles ist damit leichter. Aber so ist es eben nicht. Ihre Intelligenz und das ständige Mitdenken können zum Problem werden wenn man nicht aufpasst und nicht weiß, worauf man sich einlässt. Das hat nichts damit zu tun, anderen Rassen Dummheit zu unterstellen.
    Es ist nur nicht das erste Mal, dass ich höre, dass Hütenhunde ja so leicht in der Erziehung sind. Es ist nicht so. Genausowenig wie bei anderen Hunden. Es sind eben nur Hunde. Allerdings mit der Veranlagung bei allem was sie tun mitzudenken und anfangen dich zu manipulieren, wenn sie es können (so kenne ich es von unseren Aussies, unserem Sheltie in der Familie und von unserem Border Mix).
    Ich kenne aber auch so viele tolle, gelehrige Hunde, die nicht irgendeiner Hüterasse angehören.
    Ich würde mal behaupten, in der Erziehung eines Hundes trifft man immer irgendwo auf Probleme. Bei der einen Rasse sind es solche, bei der andern solche. Aber das heißt nicht das andere Hunde dümmer sind als hütende rassen. Nur anders veranlagt. Jemand der sich vor dem Kauf informiert, weiß aber, worauf er sich einlässt und kann damit umgehen.

    Edit:
    Und doof und langweilig finde ich persönlich eigentlich keine Rasse. Ich liebe ja Hunde im Allgemeinen. Nur ich persönlich habe meinen Traumhund im Aussie gefunden :smile:

  • Weil eben das Argument erwähnt wurde, ich habe einen BC aus Showlinie, dann hab ich das Problem mit dem Hütetrieb nicht...............Erfahrungen belegen das Gegenteil.

    Der Trieb, ist was das Wort schon sagt, ein Trieb und der geht nicht weg.

    Es verlieren sich aber viele der kleinen und feinen Eigenschaften, die dafür verantwortlich sind, die Arbeit am Vieh dann mit kontrolliertem Trieb auch tun zu können.

    Es gibt durchaus reichlich BC, die gerne hüten würden, aber leider nicht mehr können. Für die Schafe eine Zumutung sind und aufgrund fehlender Hüteeigenschaften ( nicht fehlender Trieb !!! ) garnicht richtig können.

    Freue mich für jeden, der das gut im Griff hat und dessen Hund das dann "angeblich" nicht braucht.

    Habe selbst 3 Damen aus Arbeitslinien ( bewusst, da wir von Anfang an Schafe haben wollten ) ....... alle 3 sehr gut veranlagte Damen ABER für Anfänger gerade deshalb nicht leichter zu handeln.

    Auch die Aussage, ich nehm dann halt nen gut veranlagten Hund aus Arbeitslinie, die machen es mir leichter..................VON WEGEN !!!!

    Dummer Anfänger und hochbegabter Hund........VIEL HILFE NOTWENDIG !!!

    Eben weil sie Dinge verstehen und einsehen wollen und hinterfragen.

    Es erfordert durchaus einiges an Wissen über diese Hunde, ihre EIgenschaften und noch mehr WIssen über Schafe und ihre Verhaltensweisen, um einen guten Border Collie am Vieh auszubilden. Das geht nicht einfach so von selbst ;-)

    Und der Unterschied zu vielen anderen Rassen bei der Ausbildung liegt meiner Meinung auch daran, dass hier noch eine dritte, oft unberechenbare Komponente zusätzlich zu Mensch und Hund ins Spiel kommt, nämlich die Schafe ;-)

    OK....eventuell etwas weit ausgeholt aber durchaus auchmal ein bisserl Hintergrund zu den von mir so sehr geliebten Border Collies.

    Ich bekenne mich: ICH STEH AUF REINE ARBEITSLINIE und Border Collies am Vieh !!! ( Kenne auch die andere Seite sehr gut !!! Und habe schon viele BC aus allen Bereichen erlebt, im Agility etc. und am Vieh ) ....

    Liebe Grüße
    ALexandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!