DSH Halter hierher! Gerne auch "DSH-Leidtragende"

  • Zitat

    DSH sind nicht grober als andere Hunde, ich sprech aus Erfahrung...

    Dementsprechend könnten wir uns ja auch mal über schlechte Erfahrungen bei Hovies, die ach so gutmütigen Labbies oder die kleinen Pudelchen unterhalten. Da würde auch so manches zusammenkommen, wobei aber diese Rassen sicher nie so einen schlechten Ruf bekommen werden wie der DSH.

    Nun ja, ich spreche auch aus eigenen Erfahrungen :-). Unsere DSH sind immer verträglich und gut sozialisiert gewesen. Allen voran kommunizieren sie sehr klar und deutlich - aber sie sind insgesamt recht grob wenn sie einen anderen anderen Hund nicht mögen. Dies höre ich auch sehr oft von anderen DSH Haltern. Grob ist aber längst nicht aggressiv oder gar unberechenbar, sondern schlicht und einfach grob. Dagegen kann man mit Leichtigkeit angehen indem man seinen Hund zu lesen weiss und ihn rechtzeitig abruft.

  • @thinha - gebe Dir völlig recht. Außerdem spielen sie sehr laut, was für manche Hunde auch gewöhnungsbedürftig ist. Aber an Blackys lautes Spiel haben sich bis jetzt alle Hunde gewöhnt und die HH habe ich vorgewarnt.

  • Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen (werd ich aber noch), weil mein Internet gerade so lahm ist.

    Ich persoenlich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit DSHs gemacht. Wir hatten 10 Jahre lang selber einen reinrassigen (vom VDH Zuechter, nicht Vermehrer), als ich ein Kind war und er war super vertraeglich, auch nachdem er von einem anderen Hund aus der Nachbarschaft angegriffen wurde (Hund war bekanntlich hundeaggressiv und kam irgendwie ueber den Zaun). Sogar unsere Katzen waren kein Problem. Auch mit uns Kindern (2) war er immer sehr geduldig und gutmuetig.

    Danach hatten wir einen Mix (DSH-Husky) und sie war genauso, bis auf die Katzen.

    Habe jetzt aber mal eine kurze Frage: Und zwar seh ich hier drueben (USA) immer DSHs die so eine seltsame Schnauze haben, sehr spitz und lang irgendwie. Hab noch keinen gesehen mit fuer mich "normaler" DSH Schnauze.

    Hier mal ein Beispiel, wenn auch nicht soo ausgepraegt:

    http://a.abcnews.com/images/US/ht_G…_090121_ssh.jpg

    Noch eins:

    http://www.whispawillowkennels.com/photos/sable_139.jpg

    (Kann ich die Links so einstellen?? Hab jetzt mit Absicht nur Links eingestellt, kenn mich mit den Regeln fuer externe Fotos nicht so aus)


    Ist das nur die amerikanische Linie, die so aussieht, oder ist das jetzt ueberall so?? :ops:

    Von unserem DSH hab ich eher eine naja, quadratischere Schnauze in Erinnerung. Aber unserer hatte ja auch noch einen normalen Ruecken, nicht so abfallend. :hust:

  • Hallo!

    Wir haben eine ca. 3jährige DSh-Mix-Hündin auch aus dem Tierschutz.

    Sie ist sehr lieb, sehr anhänglich und menschenbezogen.
    Sie liebt Kinder, was mir sehr wichtig ist, und macht auch überhaupt keine Probleme bei meinen anderen Haustieren (Meerschweine u. Kaninchen).

    Sie ist draußen sehr verträglich mit Artgenossen jeder Rasse. Wir sind täglich mit mehreren Hunden unterwegs.

    Doch eine Macke hat sie, sie lässt keine anderen Hunde in unsere Wohnung! Da wird sie richtig böse. Es gibt wírklich bisher nur 2 Hunde, die geduldet wurden, aber auch das nicht ohne zu grummeln.

    Wachsam ist sie auch, doch in einem für mich guten Rahmen.


    LG Sarah

  • Was mich noch interessieren würde, ist euch mal aufgefallen dass beim DSH weniger "Negativ-Bekundungen/Aggressionen" toleriert werden? Ich meine z.B. bei Hundebegegnungen. Wenn zwei Hunde sich nicht grün sind und es sind ein Labrador und ein Goldie, die grummeln sich dann bissl an und evtl. gibt’s auch eine kurze, belanglose Rauferei. Ich hab manchmal das Gefühl dass das eher "verziehen" wird als wenn einer von den beiden ein DSH wäre.

    Ich hab ein direktes Beispiel mit meiner verstorbenen Schäferhündin. Diese war zwar sehr dominant, aber stets abrufbar und keine Rauferin. Dennoch hat sie andere Hündinnen deutlich auf Abstand gehalten (mit Knurren). Dadurch hiess es von einigen anderen HH dass sie unverträglich wäre und aggressive Tendenzen hätte :???:. Eine Collie-Hündin die jahrelang in derselben Hundegruppe mitgelaufen ist hat sich sehr ähnlich verhalten. Die mochte andere Hündinnen halt auch nicht und hat diese weggeknurrt, bzw. deutlich signalisiert dass sie in Ruhe gelassen werden wollte. Allerdings wurde dies von den selben anderen HH lediglich belächelt. War für mich immer unverständlich wo andere den Unterschied gesehen haben :irre:. Das hat mich dann schon geärgert, dass das Verhalten eines DSH scheinbar automatisch kritischer betrachtet und bewertet wird.

    Dann war da noch dieser kleine Mischling der manchmal in unserer Hundegruppe mitgelaufen ist. Es war zwar ein Rüde, aber der hat meine Schäferhündin über längeren Zeitraum hinweg provoziert (kleine, harmlose Kniffe in die Flanke) und Schein-attakiert. Ich habe die Halterin mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass meine Hündin Rüden gegenüber zwar freundlich ist, sie aber eine nicht umermesslich hohe Reizschwelle hat und ihn sich irgendwann packt wenn sie ihren Hund nicht zur Räson ruft. Leider stand der Mischling nicht gerade gut im Gehorsam, und ich habe es schlichtweg nicht eingesehen meine Hündin anzuleinen wenn alle anderen 10 Hunde freilaufen, nur um einen anderen, mobbenden Hund zu schützen. Es kam wie es kommen musste. Irgendwann wars meiner Hündin zu bunt und sie hat ihn sich gepackt. Das gab 1-2 Minuten böse Haue mit viel Geschrei vom Kleinen, aber sie hat ihn nicht verletzt - er hatte anschliessend nicht einen Kratzer. Die Halterin hat sich trotzdem furchtbar aufgeregt und einen Aufstand vorm Herrn gemacht. Die anderen 6-7 Hundehalter haben aber ihr aber deutlich zu verstehen gegeben, dass Hundehalter wie sie daran "Schuld" sind, dass es überhaupt zu solchen Situationen kommt und sich meine Hündin hundegerecht und korrekt verhalten hat. Die Halterin vom Mischling hat dennoch über monate hinweg fleissig im Park verbreitet dass meine Hündin eine gefährliche Beisserin ist und eine Gefahr für kleine Hunde darstellt. Sorry, aber sowas finde ich einfach nur :headbash: .

  • Das ist aber ein normaler Zustand.
    Der Schäferhund wird deswegen als schlimmer eingestuft weil er nicht dieses niedliche Flauschaussehen hat und eben sehr viele Leute Angst vor ihnen haben - warum auch immer. Wahrscheinlich auch weil sie laut spielen und oft etwas ruppiger als andere Hunde.

    So n bösen Collie kann man da nich richtig ernst nehmen wenns fletscht, aber ein Schäferhund hat - vielleicht auch durch die Farbe - einfach mehr Ausdruck. Wobei Hundehalter es eigentlich besser wissen müssten aber naja. So ist es eben. Das ist bestimmt irgendwas psychologisches. Vielleicht sehen Schäferhunde gefährlichen Raubtieren halt ähnlicher als jetzt andere Hunde. Und haben eine gefährlichere Farbe.
    Ich würd auf jeden Fall jetzt einfach mal auf Instinkt tippen warum die Angst da so gross ist. Da denken die meisten dann auch gar nicht mehr so weiter.

    Find ich gut das die anderen Hundehalter da zu dir gehalten haben. Das kann nämlich ganz gut nach hinten los gehen und plötzlich sind alle gegen einen auch wenns ein ganz logisches Verhalten war. Zumindest wenn man nen Schäfi bei sich hat.
    Ich glaub wir als Schäferhundhalter können das nicht nachvollziehen weil wir sie halt immer sehen und immer um uns rum haben.

  • Zitat


    Find ich gut das die anderen Hundehalter da zu dir gehalten haben. Das kann nämlich ganz gut nach hinten los gehen und plötzlich sind alle gegen einen auch wenns ein ganz logisches Verhalten war. Zumindest wenn man nen Schäfi bei sich hat.
    Ich glaub wir als Schäferhundhalter können das nicht nachvollziehen weil wir sie halt immer sehen und immer um uns rum haben.

    Die anderen kannten uns auch seit X Jahren. In dieser Hundegruppe sind wir bereits ab Welpenalter meiner Hündin mitgelaufen und die anderen Hunde haben maßgeblich an ihrer hundischen Erziehung mitgewirkt. Es war hochinteressant über Jahre hinweg das "Rudelleben" und die Entwicklung einzelner Tiere zu beobachten. Ausserdem sind die anderen Hunde überwiegend DSH und deren Mixe gewesen. Ich denke das vereinfacht das "lesen" eines anderen DSH´s. Es sind aber immer wieder andere HH mit ihren Hunden (klein, gross, alt, jung) zu uns gestossen. Mal regelmässig und auch einmalig. Es gab nie erwähnenswerten Ärger.

  • Das is schön sowas mal zu lesen. Mit unserer spielt kaum einer mehr seit hier die ein Jahr jüngere in der Nachbarschaft aufgetaucht ist. Auch ein Langhaar und hat wohl - wenn man den Leuten hier glauben darf - schon viele Hunde geplättet.

    Jetzt verwechseln alle meine mit ihrer - und mittags muss ich mich ohnehin von anderen fern halten wegen unserem Rüden.
    Für mich und meine Kleine ist das total blöd. Endeffekt ist wohl auch das sie gar keinen Bock mehr hat zu spielen weil selbst wenn sie darf gibts beim ersten Ton des Spiels schon vom anderen HH nen Schreikrampf und ich muss sie aus dem Spiel ziehen. Das findet sie mistig und ich auch.

    Da tuts doch echt gut mal zu lesen das andere mehr Glück haben. =)

  • Mir ist schon öfters aufgefallen das "kleine Hunde" viel mehr dürfen, wenn die auf die "Großen" losgehen und die sich dann mal wehren, sind die Großen die Bösen :headbash:
    Mein Hund (DSH-MIX) wurde schon mehrfach von Kleinen attakiert.

    Beim DSH könnte es vielleicht daran liegen, das der DSH auch ein Polizeihund ist und wer Räuber und verbrecher jagt, muß doch zubeissen, oder ? :D

    Auf vielen "normalen" Hundeplätzen (also jetzt net SV) sieht man auch so gut wie keine DSH, auch im Welpenkurs ist diese Rasse sehr rar. :???:
    Also in den anderen Hundesportarten, VPG weiß ich net, das kann ich net beurteilen.

    Der DSH gefällt mir zwar sehr gut, aber nur so wie er früher ausgesehen hat, ich findes es furchtbar das der Hintern ja schon fast auf dem Boden hängt bei der heutigen Zucht. Ein Lackschwarzer mit geradem Rücken war immer mein Traum, aber das wird wohl einer bleiben, da mir die "Geraden" immer noch zu "schräg" sind. :nosmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!