DSH Halter hierher! Gerne auch "DSH-Leidtragende"

  • Hallo! Wir sind Mehrhundhalter und haben stets seit Jahren immer ein Rudel um uns- eine Konstante davon ist, daß es stes mindestens einen DSH bei uns gab , gibt und immer geben wird (denke ich). Im Momentist es eine junge Hündin aus der LZ; bis Februar war zudem eine LZ-Hündin bis zu ihrem 16.Lebensjahr bei uns, die leider gestorben ist.
    Für mich ist der DSH die ehrlichste Rasse überhaupt und der Allrounder schlechthin- für jede Schandtat bereit! Ich mache Hundesport mit dem Hund, mein Mann nimmt die Hunde mit zum Joggen und Wandern, zusammen begleíten sie uns am Pferd, sie bewachen unseren Hof optimal und das Kind erlebt den DSh als optimalen, toleranten Spielkamerad(unter unser Aufsicht natürlich).
    Wir halten unsere Hunde alle im Haus und nur zeitweise im Großzwinger( welcher mit seiner Größe und Ausstattung allerdings eher an eine Spielplatz erinnert) -d.h.maximal zwei Stunden am Tag.
    Wir geniessen es, daß uns der DSH zuverlässig im Alltag begleitet und unser Leben bereichert, zudem Vieles erträgt und gehen daher gern ein Stück auf ihn ein- indem wir seine Anlagen fördern, durch Fährtenarbeit, Schutzdienst und Hütearbeit(die aber in den Anfängen), soweit der Hund es braucht und verlangt.
    Mich nervt es oft, daß Leute Angst und Agression dem DSH gegenüber haben, ohne ihn im Allgemeinen oder Speziellen zu kennen, trotzdem versuche ich, stets freundlich auf die Menschen zu zu gehen und nehme Rücksicht. Das Selbe geschieht mir allerdings auch mit unserem zweiten "Ständig-Rassevertreter"-dem Dackel. Auch da gibt es ständig Vorurteile und Leute, die gegen ihn stänkern, die Strassenseite wechseln und ihren Hund panisch wegziehen.
    Ich muß dann echt in mich grinsen, wenn ich meine momentane "Kanone" dabei habe, die alle sooo süß finden- einen absolut bissigen, unverträglichen, total versauten Labrador. Da kann ich manchmal sagen was ich will- die Hunderhalter hören nicht auf mich und sagen "ach nein, mit der süßen Maus kann mein Rexi schon spielen, die sieht ja so lieb aus!" und immer wieder erwische ich Kinder und Erwahcsene, die trotz meiner Warnung "mal eben so" den hund tätscheln- weil: ein Retriever kann ja nicht bissig sein! Oh wei. Klar kann er das und es kommt häufiger vor als Mensch glaubt.
    Aber zurück zu den DSH. Ich kann und konnte immer mit meinen DSH überall hin, ich hab das aber auch immer von Anfang an geübt weil es mir wichtig war. Leider gibt es noch sehr viele Vorurteile der Rasse gegenüber und es ist ein langer Weg, sie auszuräumen.
    Fakt ist aber auch, daß ein Hund aus der LZ gearbeitet werden will und nicht "nur" ein Familienhund sein möchte, meistens zumindest gibt er sich damit nicht zufrieden und artet dann natürlich aus.
    Viele Grüße

  • Hallo Schäferhundler,
    ich habe da mal eine Frage bzgl. meiner Hündinn.


    Sie ist jetzt 5.6 Monate alt und jetzt schon 56cm hoch.


    Da ich mit ihr eigentlich nicht vorhabe zu züchten, wäre es nicht weiter schlimm wenn sie über 60cm wächst, trotzdem würde ich gern wissen ob diese Größe füe dieses Alter normal ist oder nicht.



    Wann waren denn eure Schäfis ausgewachsen ?




    Lg clash

  • Dann schreib ich auch mal was als Halter eines DSH´s:


    Wir haben mit etwas über einem Jahr aus dem Tierheim geholt. Dort galt er als Anfängerhund und leinenführig. NAJA!! Leinenführigkeit kannte er vielleicht theoretisch, aber praktisch rein gar nicht. Ein Anfängerhund war / ist er auch nicht und wäre definitiv wieder im Heim gelandet,wäre er nicht zu uns gekommen.
    Er ging beim ersten Stöckchen-Spielen direkt auf den Arm, so wie man es im Schutzdienst kennt. Da war mir alles klar, dieser Hund sollte ein "böser" wach-/schutzhund werden. Er kannte dabei nur das Kommando "Sitz" mehr kannte er nicht. Es lässt daraus darauf schließen, dass er in den falschen Händen war. Er wurde ausgesetzt und angebunden gefunden.
    Das auf den Arm springen haben wir aus ihm raus bekommen und haben begonnen die Grundkommandos zu lehren. Die nächsten 2 Jahren verliefen ohne Probleme, auch die Kastration war kein Problem.


    Doch dann!!

    Er wurde von einem aus dem Grundstück raus rennenden freilaufenden Hund (DSH-Staff-Mix) in den Hals gebissen. Meiner war an der Leine und wir waren beide überrascht wo der Hund herkam. So konnte der Mix einmal zu beißen und verschwand wieder, meiner konnte keine Reaktion zeigen. Seit diesem Tag ist es vorbei an der Leine an anderen Hunden (meist große) vorbei zu gehen. Er hat so ein große Individualdistanz an der Leine entwickelt, dass wir nur Bogen laufen können. Ohne Leine sind Hundebegnungen kein Thema.


    Er ist 66cm hoch und 33 Kg schwer. Mit ungefähr 2,5 Jahren war er fertig mit wachsen und formen. Zu anfang sah er ganz schön schmal aus. Mittlerweile ein echt schmucker.


    Er ist mein Jogging-Trainer und mein Ausprobierhund, wenn es um neue Tricks bzw. um neue "Ausbildungsmethoden" geht.


    LG

  • Zitat


    Wann waren denn eure Schäfis ausgewachsen ?


    Ab einem Jahr in der Höhe, dann gings noch n Tick in die Breite... so ca. 1 1/5 Jahre war sie dann von dem was ich sah ausgewachsen. Mit 3 aber dann auch so komplett das sie ihr eigenes Gewicht im Gefühl hatte (Bei Männchen machen oder so) Also da war sie dann komplett.


    Und momentan hat sie ne SH von 61.

  • schäfis flösen schon extrem respekt ein...wenn ich mit unseren 2 oldies spazieren gehe, wechseln viele leute die straßenseite :/


    unsere schäfis haben nur mit kleinen dackeln und schwarzen hunden probleme...woher das kommt weiß ich leider nicht :???:


    beim spielen sind sie trotz des hohen alters sehr ungestüm...da wird dann auch mal der ein oder andere mini-hund überrannt/umgerannt :p


  • Ich kann dir leider nichts gescheites sagen. Unseren letzten DSH welpen (auch Hündin) hatten wir vor 15Jahren. Dann kamen nur noch bereits ausgewachsene Tiere ins Haus. Unsere DSH Hündin war mit einer finalen Höhe von 63cm (DDR Linie) und 34kg Gewicht aber auch recht gross und kräftig.

  • Hallo Clash,


    Basco hatte in dem Alter 61 cm Stockmaß.
    Ansonsten ist er jetzt mit 2 Jahren höhenmäßig ausgewachsen - 66 cm, nur die Breite fehlt noch.
    Chiko hat zwischen dem 2. und 3. Jahr noch 1 cm draufgelegt, auf 73 cm :shocked:

  • ach apropo Spielen.


    Da wird alles möglich mitgenommen, um an die Belohnung zu kommen. Und wenn eben mal ein Hund, Baum, Pfal oder Mensch dazwischen, naja :lachtot:

  • Hey Leute,
    vielen Dank für die Antworten. :gut:


    Das mit der größe wird schon noch passen.
    Solange sie beweglich und gesund bleibt, stört mich auch eine bisschen Übergröße nicht.



    quai11:
    Also 73 cm sind ja selbts für einen Rüden echt heftig.




    Lg clash


  • ja, unser ist leider auch gute 70cm hoch und damit viel zu gross :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!