DSH Halter hierher! Gerne auch "DSH-Leidtragende"

  • Hallo,

    ich hoffe ich eröffne diesen Thread nicht in der falschen Rubrik - aber da ich keine "Rasserubrik" finden konnte, fand ich passt es hier am besten rein, da es grundsätzlich schon um die Thematik Haltung, Ausbildung und Erziehung geht, nur halt im speziellen beim DSH.

    Da wir einen DSH haben und ich hier im Forum schon desöfteren gelesen habe, dass doch so einige von euch schlechte Erfahrungen mit DSH und deren Mixen gemacht haben, würde es mich interessieren wer von den Usern hier selbst einen DSH hat und wie eure DSH´s so sind.

    Habt ihr mit euren DSH´s Probleme bei Hundebegegnungen? Meidet ihr Plätze an denen viele Hundebegegnungen vorprogrammiert sind (z.B. Hundewiesen)? Oder sind eure DSH´s völlig unkompliziert bei Hundebegegnungen? Wie haltet ihr eure DSH´s? Was macht ihr um sie auszulasten?

    Selbstverständlich freue ich mich auch über Meinungen/Erfahrungen anderer Hundehalter mit DSH´s. Ich finde es so schade dass es so viele gibt die schlechte Erfahrungen mit DSH´s gemacht haben und mich würde es ernsthaft interessieren wie diese aussehen.

    Ich selbst muss jetzt mal eine Lanze für DSH brechen - in Erfahrungsanlehnung an unsere beiden eigenen DSH.
    Wir haben aktuell einen ca. 7-8 jährigen DSH Rüden. So genau wissen wir sein Alter nicht, da er vor 2,5Jahren aus einem Auffanglager auf Palma kam. Zuvor sass er in der Tötungsstation eines spanischen Tierheims und davor war er Strassenstreuner. Allerdings hat er wohl mal ein gutes Zuhause gehabt, denn er war gechipt und ist ausgesprochen menschenfreundlich. Wie lange das aber her ist, kann nur gemutmaßt werden.

    Nach anfänglichen, zu erwartenden Problemen (null Erziehung, geschweige denn Leinenführigkeit), die wir rasch im Griff hatten, hat er sich zu einem gut erzogenenen, kapitalen, prachtvollen DSH Rüden entwickelt.
    Er ist stets freundlich und hat bei uns weder Mensch noch Tier etwas zuleide getan. Im Gegenteil, er liebt Menschen und begegnet wirklich jedem Hund freundlich bis neutral. Klar hat auch er Staatsfeind Nr. 1 - 3 bei uns in der Gegend, aber selbst dann ist er nicht unkontrolliert aggressiv. Er zeigt insgesamt keine Aggressionen gegenüber Artgenossen und läuft auch zwischen anderen Rüden entspannt mit. Er kommuniziert sehr klar und deutlich über Mimik, Gestik und Akustik mit anderen Hunden, und hat so alle bisherigen Konfliktsituationen friedlich gemeistert. Bisher hatten wir ihn noch nicht einmal in einer erwähnenswerten Rauferrei, geschweige denn dass er einen anderen Hund auch nur geringfügig verletzt hat. Ich denke wir können soweit gehen guten Gewissens zu behaupten, dass er bei uns auch noch keinem anderen Hund "Angst" im Sinne von Mobbing oder Belästigung/Bedrängung gemacht hat. Im Gegenteil - er zieht sich eher zurück und steckt ein, bevor er sich wehrt oder austeilt. Wenn der andere dann nicht von ihm ablässt, greifen wir Menschen ein und schützen ihn.

    Er hat in seinem Leben viel Leid erfahren durch Menschenhand und wir bemühen uns ihm eine klare, konsequente Linie vorzugeben an der er sich orientieren und Vertrauen fassen kann. Dies ist uns bisher (inzwischen 2,5 Jahre) gut gelungen und ich denke, dass er so verträglich ist mit anderen Hunden hat auch viel damit zu tun dass wir sehr klar und deutlich mit ihm kommunizieren. Wichtig ist bei ihm konsequenz und Gewaltlosigkeit.

    Wir haben keine Probleme damit uns jeder x-beliebigen Hunde-Spaziergehgruppe anzuschliessen, was wir auch öfters machen.

    Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte (wie gesagt, insbesondere von anderen DSH Haltern)

  • Hi,
    also wir haben 2 DSH.
    Zuerst unseren Asko,eine so genannte Hoch-oder Schönheitszucht mit den altbekannten Makeln(ED/HD).Wir haben ihn vor einem Jahr geschenkt bekommen,da sein Herrchen verstorben ist und er mit seinem Kumpel Chico ins Tierheim sollte.Asko ist 7 Jahre alt und der best sozialisierte Hund,den ich kenne.Den bringt nix aus der Ruhe und er ist ein großer Schmuser :D .
    Sein Kumpel Chico ist leider im April an einem Magendreher verstorben,er wurde fast 10 Jahre alt.

    dann haben wir noch unseren Fax(was manche Züchter ihren Hunden für Namen geben :headbash: ),er ist jetzt fast 7 Monate alt und nach anfänglich schwerer Krankheit kann man ihn mittlerweile kaum noch bändigen :smile:
    Er ist so ein Energiebündel.Fax ist ein DSH aus der Leistungszucht,daa wir Hundesport betreiben.
    LG Jennifer

  • Hallo,

    ich habe auch eine DSH-Hündin, sie ist mittleweile mein dritter DSH. Und ich würde diese Rasse immer wieder nehmen. Ich Bin halt einfach verliebt in die Rasse :D Ich habe mich auch nach anderen Rassen umgesehen, aber mich hat es immer weider zu den DSH gezogen.

    Meine ist total unkompliziert und lieb zu allen. Liegt aber natürlich sehr vieles an der Erziehung und Sozialisierung. Wie bei jeder Rasse meiner Meinung nach!! Ich kann sie überall mit hinnehmen und das ist mir auch wichtig.

    Auslasten tu ich meine Hunde mit: Spazieren gehen, VPG (UO, Fährte und Schutzdienst) sowie Suchspiele, spielen mit Artgenossen. Sie lebt bei uns mit im Haus und ist dort auch sehr ruhig und ausgeglichen. Sie ist in unseren Alltag integriert.

  • Ich selbst habe keine DSH, aber mein Sohn.
    Die erste Hündin ist 13 Jahre geworden, war eigentlich nie krank und ein toller Familienhund.

    Die jetzige Hündin ist 7Jahre, auch keine nennenswerten Krankheiten, auch ein guter Familienhund.
    Bei beiden Hunden ist es noch nie zu Beißvorfällen gekommen, sie leben im Haus und es kommen öfter Kinder zu besuch.

    Nur bei Katzen muß er ein bisschen aufpassen ;)

  • Wir haben unseren Schäfi jetzt zwei Jahre und haben ihn im Alter von 1 Jahr aus dem Tierschutz übernommen.

    Anfangs war er ein unerzogener, pubertärer, rüpelhafter, aber immer gutmütiger und absolut agressionsfreier Hund.

    Mitlerweile können wir ihn überall mit hinnehmen, er hat einen super Grundgehorsam, ist friedlich und freundlich zu allen Menschen, egal ob groß oder klein und freundlich bis neutral bei Hundebegnungen. Toben lasse ich ihn allerdings nicht mit sehr kleinen Hunden, denn er ist ein ziemlicher Grobmotoriker. Spielzeug mit anderen Hunden geht nicht, denn diese Ressource verteidigt er. Aber wer braucht schon Spielsachen, wenn Hundekumpels anwesend sind. ;)

    Er hat überhaupt keinen Schutztrieb und auch Zuhause begrüßt er jeden Besuch freudig, egal ob er ihn kennt oder nicht.

    Ausgelastet wird er mit Dummyarbeit, Mantrailing, Treibball und auch mal mit nur einfachem Bällchenspiel. Zuhause wird noch geclickert.

    Der Jagdtrieb war sehr gering vorhanden und stellt nun zum Glück auf den Feldern kein Problem mehr dar. Nur Katzen mag er nicht.

  • Ich freue mich dass sich hier im Forum so bald einige DSH Halter gefunden haben die scheinbar bestens hundeverträgliche DSH´s haben.
    Insbesonders freue ich mich, wenn Hundehalter die "Schwächen" (z.B. das Wissen dass der Hund die Ressource Spielzeug verteidigt) ihrer Vierbeiner kennen, entsprechend gegenwirken, und somit dem Hund den Kontakt zu anderen Hunden nicht verwehren müssen.

    Vielleicht sind die DSH Halter deren Hunde etwas problematischer sind im Umgang mit anderen Hunden gar nicht erst in Foren wie diesen vertreten? :???:

  • Ich habe keinen DSH. Aber ich erlebe in meinem Bekanntenkreise ständig, daß die Leute Angst vor DSH haben. Ich kann's nicht nachvollziehen. Bin im SV und habe daher häufig mit Schäfis zu tun. Klar kenne ich auch Exemplare, die ich lieber nicht in die Nähe meines Hundes lasse. Aber solche Kandidaten gibt's ja bei anderen Rassen auch.

  • Ich bin eine von denen die DSH und alles was danach aussieht weiträumig aus dem Weg geht. das hat folgende Gründe:
    -in meiner Kindheit lebte in der Nachbarschaft auf einem Weingut ein DSH der mehrfach unseren Hund(und auch alle anderen die da vorbei kamen)gebissen hat und den Hund der Nachbarn auch totgebissen.
    -mein kleiner Bruder war dabei wie der Familien-DSH seines besten Freundes die 3jährige Cousine völlig zerbissen hat, weil sie in 2m Entfernung an ihn vorbeigelaufen ist
    -meine Freundin mittlerweile 4mal innerhalb von einem Jahr von DSH gebissen wurde
    -mein Hund mit 6Monaten das erste Mal von einem DSH völlig grundlos und ohne Vorwarnung zusammen gebissen wurde
    -bis auf 2 DSH hier alle beißen wenn sie die Möglichkeit haben(musste mein Hund leidlich erfahren oder auch der einer Freundin)
    -der DSH einer Bekannten sich auf eine Oma mit Beagle gestürzt hat um ihm eine 15cm großes Stück Fleisch aus der Rippe zu beißen, weil der Beagle ihn angebellt hatte
    -vor ein paar Monaten als ich das letzte Mal einen DSH die Chance gegeben habe, er sich direkt auf meinen Hund gestürzt hat, ihn im Nacken gepackt hat und geschüttelt hat
    -in Agilitykurs der DSH abgeleint wurde direkt losgerannt ist und versucht hat den Hund meiner Freundin zu fressen(der mag halt keine Kleinen)

    mir fällt sicher noch mehr und ich möchte hier keine Diskussionen lostreten, das sind nur meine Erfahrungen mit dieser Rasse und der Grund warum ich ihr nicht mehr über den Weg traue.

  • Wir haben zwei Schäfis, beides Hündinnen. Roxy ist unsere alte Dame (10 Jahre), stammt aus einer Leistungszucht, und die ersten Jahre hat mein Mann mir ihr Hundesport betrieben (UO, Schutzdienst). Später fehlte ihm dann leider die Zeit dafür, aber Roxy begnügt sich auch damit, Spazieren zu gehen, unsere Pferde zu hüten oder einem Ball nachzujagen. Sie ist absolut lieb und verträglich mit anderen Hunden, Katzen und Kindern.

    Ihre Kumpelin Aisha stammte aus einer Schönheitszucht, hatte ED/HD und musste leider Ende letzten Jahres eingeschläfert werden. Auch sie war eine total liebe Hündin, die allerdings bei anderen Hündinnen schon mal zur Zicke mutieren konnte. Sie war aber absolut gehorsam, so dass es nur zu Problemen gekommen wäre, wenn die andere Hündin ihr zu nahe gekommen wäre. Sie wäre nie von selbst auf andere Hündinnen los gegangen. Für den Schutzdienst war sie gänzlich ungeeignet, sie hat sich geweigert zu beißen. :D

    Im Februar dieses Jahres ist dann Luna bei uns eingezogen. Sie war ein Unfall und wurde uns übers Tierheim vermittelt. Ihre Eltern stammen beide aus DDR-Zucht. Luna ist jetzt 8,5 Monate alt, sehr gut verträglich mit anderen Hunden, und sie liebt Katzen und kann gar nicht verstehen, dass nur einer unserer drei Kater ihre Schmuseattacken duldet. ;) Luna geht einmal die Woche auf den Hundeplatz (Junghundegruppe - Spiel, Grunderziehung und Parcours mit Wippe, Brücke und Tunnel). Ansonsten laste ich sie durch Spaziergänge, Ballspiele und Suchspiele aus.

  • Uff, das sind viele schlechte Erfahrungen die auf eine Person fallen :schockiert: .

    Vor unserem jetzigen Grossen hatten wir 13,5Jahre lang eine DSHündin aus der DDR-Linie. Die war wesentlich "kerniger" als unser jetziger. Ähnlich wie die Aisha von Luna stand sie aber auch absolut im Gehorsam und hat zudem schon aus der Entfernung klar signalisiert, dass ihr eine andere Hündin nicht zu nahe kommen soll. Wobei sie aber auch durchaus in der Lage war sich in einer Hundegruppe (wir sind sehr viel und über Jahre hinweg in Hundegruppe mitgelaufen) friedlich zu arrangieren, egal wieviele andere Hündinnen mitgelaufen sind. Da wurde nicht wild drauf los gerauft, sondern vorher kommuniziert. Durch den vorhandenen Platz sind konnten sich die Hunde dann entsprechend aus dem Weg gehen. Wenn dann doch gerauft wurde, dann haben wir sie tatsächlich gelassen und es gab noch nie erwähnenswerte Verletzungen. Allerdings muss man seinen Hund gut kennen und lesen können.

    Ich finde es wichtig dass man als Hundehalter seinen Hund kennt und ihn zu lesen weiss. Das ist sicherlich nicht einfach, aber das vermeidet meiner Meinung nach 90% aller möglichen bösen Beissvorfälle. Wobei ich ganz klar dahinter stehe, dass meine Hunde nicht alle anderen Hunde mögen müssen. Sie dürfen sich verteidigen, sie dürfen zu verstehen geben dass sie einen anderen Hund sch… finden und sie dürfen kommunizieren - und sie dürfen auch böse werden. Allerdings bestimme ich wie weit das gehen darf. Schwierig wird’s erst dann wenn der andere Hund nicht "unter Kontrolle" ist - dann nimmt eine kritische Situation schnell eine heikle Eigendynamik an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!