DSH Halter hierher! Gerne auch "DSH-Leidtragende"

  • Wer sich da überhaupt die Frage stellt, ob Hund behalten oder lieber Hundesport weitermachen, der hat in meinen Augen aus dem falschen Grund einen Hund.
    (anders sähe es bei einem Schäfer aus, der mit einem nicht Schaftauglichen Hund sehr wenig anfangen könnte)

    Als "Lösung" könntest du dir doch später einen zweiten Hund holen, und mit dem dann VPG betreiben. So hast du deinen Sport und kannst deine Cara trotzdem behalten.

  • Warum solltest du deinen Hund abgegeben?
    Ich bin Besitzerin einer DSH aus der Leistungszucht.
    Alle Geschwister sind völlig HD Frei nur meine Maus hat alles mitgenommem:
    HD ED Spondylose...
    Bin mit ihr in Behandlung und sie bekommte nun Laserakkupunktur.
    Ich verstehe es nicht warum die VPGler immer noch so assozial sind und ihre Hunde aussondern.
    Würdest du ein Kind abgeben weil es nicht soo sportlich ist?
    Ich halte das für feige und gegen alles für was ich einstehe.
    Suche dir einen anderen Verein mit verständigen Leuten.
    Ich mache nun zum Beispiel mit meinen Hunden Rettungshundearbeit.

  • Huhu,

    ich besitze selber keinen DSH, bin aber auch eine heimliche Liebhaberin der Rasse :)
    Eigentlich sollte es auch ein Grauer werden, aber ich habe mich dann aus gesundheitlichen Gründen sowie dem Grund, dass der Mali einfach vom Temperament her besser zu mir passt, für einen Belgischen Schäferhund entschieden!
    Ich denke, man muss immer auch im Hinterkopf behalten, wieviele Schäferhunde es überhaupt gibt im Vergleich zu anderen Rassen! Da macht man eventuell öfter schlechte Bekanntschaft mit derselben Rasse nur weil jeder Hinz und Kunz einen solchen Hund hat!
    Hier bei uns gibt es riesige Mengen von JRT, tja, alle schlechten Erfahrungen haben wir nur mit dieser Rasse bisher gemacht. Trotzdem sehe ich es immer noch so, dass jeder Hund ein Individuum ist, egal welcher Rasse er angehört und vor allem der zweibeinige Part hier die Verantwortung trägt!

  • Ach ja, das Leben auf dem SV-Plätzen.
    Als wir unseren "durch Zufall" bekamen, sind wir da auch erstmal hin, wir dachten, die kennen sich mit der Rasse aus, also sind wir da bestens beraten. Unser Schäfer (geb. März 2008) kommt von der Polizei, biss zwar zu, hielt aber nicht.

    Nun, alle fanden den Hund toll, aber mich schon mal nicht, weil ich ja einfach nur den Hund ausbilden wollte und weder Schutzdienst noch über Hürden springen etc. machen wollte, das kam schon mal nicht so gut an.

    Tja, als dann die ersten Probleme mit Linus auftraten, er wurde immer leinenaggressiver, da hieß es, das ist doch gut, der soll ja auch ein wenig scharf sein. :???: Schließlich soll er dich (also mich) ja auch bewachen...

    Lange Rede - kurzer Sinn: Nie wieder! Wir sind jetzt dabei mit einer normalen Hundeschule, bzw. noch einzeln, ihm dieses Gemotze abzugewöhnen und hoffen, dass er irgendwann auch auf der Heimat-Runde (bei uns um den Block) normal zu führen ist.

    Langer Weg, sehr mühsam und ich hätte ihm das lieber mit 28 kg abgwöhnt bzw. es durch gemeinsames Spiel etc. gar nicht erst so weit kommen lassen, als mich jetzt mit meinen 60kg an lässige 40kg Hund zu hängen :sad2:

    Und zum Thema "Hund taugt nicht zum Sport"... Traurig! Meine Hunde gehören doch zur Familie??? Kann ich nicht nachvollziehen!

  • Hallo,
    ich habe vor ein paar Wochen die Röntgenaufnahmen von Kara an den SV geschickt und heute habe ich die Ergebnisse bekommen.
    Leider hat Kara eine mittlere HD.

  • Wir haben zwei ADSH, beide aus Leistungszucht. Die Hündin ist mittlerweile 8 Jahre alt, hat schwere HD und ein künstliches Hüftgelenk. Vom Charakter ein absoluter Traumhund, versteht sich mit allem und jedem, hört aufs Wort, jagt nicht, sie hat nur gute Eigenschaften.

    Der Rüde wird im Oktober 3 Jahre alt, ist unkastriert und kerngesund. Er ist um einiges temperamentvoller, immer fröhlich und voll leistungsbereit. Er versteht sich bisher auch sehr gut mit anderen Hunden, bei unkastrierten Rüden entscheidet die Sympathie.

    Beide leben als vollwertige Familienmitglieder in der Familie und werden mit Mantrailing, Clickertrick, Suchspielen, Spaziergängen und der Rüde auch als Reitbegleithund ausgelastet.

    Für mich sind die Schäfis absolute Traumhunde, die es einem dermassen leicht machen sie zu erziehen, dass sie leider auch einfach zu versauen sind.

  • Hallo,
    also meine Reaktion auf die röntgen ergebnisse war wohl eindeutig übertrieben.
    Bis habe ich noch nie etwas von ihrer Hd gemerkt.
    Ich kann auch alles ganz normal mit ihr machen, das einzige worauf ich achte ist das kara nicht allzu viel springt und ich versuche plötzliche stopps aus vollen lauf zu vermeiden.

    Sonst fahre ich viel Fahrrad im gleichmäßigen tempo zwecks muskelaufbau mit ihr und bei angemessenen Temperaturen lasse ich oft schwimmen. Kara liebt es Sachen aus dem Wasser zu apportieren.

    Was den Hundesport angeht bin auch sehr zufrieden mit ihr. Die Bh hat sie schon im Oktober bestanden und jetzt machen wir entweder im März oder im Mai die Sch1. Je nachdem wie gut das mit dem Fährten jetzt hinhaut. Vom schutzdienst und UO könnte sie wohl schon im März schaffen, aber fährten habe ich bis leider etwas vernachlässigt. :hust: Allerdings bin da auch recht zuversichtlich, die letzte Fährte war schon ganz ordentlich.

    Neue Fotos kommen auch irgendwann, habe zur zeit aber leider keinen Fotoapperat.


    grüße clash

  • Ich habe mit DSH leider auch mehr schlechte Erfahrungen gemacht.
    Einmal wurde ich von einem im vorbeigehen aggressiv angebellt und gebissen und ein anderes mal hat sich einer auf unsere damalige Nancy gestürzt und sie gebissen. Der kam da von hinten angerauscht und wir haben den beide erst bemerkt als der sich auf sie gestürzt hat. Das Herrchen hat das alles gesehen und fuhr nichtreagierend mit seinem anderen freilaufenden Schäferhund an uns vorbei.
    Aber deswegen hasse ich DSH auch nicht, schließlich sind die Halter Schuld die sich den falschen Hund zu sich holen und/oder ihn nicht richtig zu erziehen wissen oder es nicht wollen.

    Meine Eltern haben auch einen leinenaggressiven DSH-Berner Sennen Mix, der allerdings seine generelle Verträglichkeit auch mit anderen pöbelnden Rüden in seinem eigenen Revier schon bewiesen hat.
    Nur an der Leine übernimmt er die Verantwortung und motzt jeden entgegenkommenden Hund an, wenn meine Eltern nicht rechtzeitig reagieren.

    Ich selber überlege auch immer wieder ob der ADSH zu mir passen würde, mit denen liebäugel ich immer wieder :gut:

  • Hallo,

    liegt es eigentlich an der Genetik oder Sozialisierung,dass so viele Schäferhunde keine anderen Hunde mögen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!