
Fett füttern eines Hundes :-/
-
schlaubi -
20. Juli 2009 um 10:35
-
-
Zitat
Oder 6-12 Monate? o__O
Wooow... so lange hätt ich jetzt nicht gedacht. Ja sechs Kilo sind viel aber so lange? Heftig. ^^''
Ich hatte halt einfach Sways Schwankungen aufgerechnet.
Du musst bedenken, wieviel Prozent 6 kg bei diesem Hund ausmachen.
Mindestens (!) die selbe Zeit, die er zum zunehmen gebraucht hat, sollte man ihm schon zum abnehmen geben.
Es ist immerhin eine, nicht zu unterschätzende, Belastung für den Organismus! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
6kg sind echt viel und ich denke das der hund weiter zunehmen wird oder??
ich taste bei amy jeden tag nach den rippen, ich achte sehr auf eine schlanke figur bei ihr. an manchen tagen gibt es auch mal gar nichts zu fressen und sonst bekommt sie einen halben messbecher am tag und nen knochen (sie hat 60cm SH und wiegt 25kg) Viele sagen das sie zu dünn ist, aber ich finde sie so gerade richtig. ihre rippen fühlt man deutlich.
-
Hallo Schlaubi
unser Erst-Hund trägt Geschirr und da merkt man das relativ schnell wenn er zulegt.
Wir hatten ihn mit 12 kg übernommen und er hatte dann auch ganz schnell (8 Wochen) 15 kg drauf. Da gabs dann etwas weniger in den Napf, je nachdem wieviel Leckerchen wir tagsüber zur Belohnung gegeben haben oder falls ein Gassi mal kürzer ausgefallen ist wg. der Hitze.
Wir wiegen unregelmäßig aber das Gewicht bewegt sich immer zwischen diesen beiden Werten.Ob wir das ohne Geschirr so ohne weiteres gemerkt hätten - wahrscheinlich nicht.
Es kommt eben auch darauf an wieviel Fell die Rippen bedeckt.
Ich habe immer Bedenken, ob er vielleicht zu dünn ist, aber derTA ist zufrieden.Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man das als HH nicht so unbedingt sieht, wie "wohlgenährt" der eigene Hund ist.
-
Also Alanna nmimmt gerne zu, aber auch wieder ab.
Ich muss immer schauen wieviel wir "getan" haben und sie danach füttern.
Mein Freund würde immer dieselbe Menge füttern und dazu noch die ganzen Lecker, alerdings liest er ernährungsmässig sich nicht so in die Materie ein wie ich, ABER er geht auch viel arbeiten und Alanna ist eher unter meiner Obhut.Momentan habe ich mit einem stammkunden richtig Ärger, ich würde Hund falsch ernähren, weil ich ihr kein Pedi*ree und kein Froli* geben will AUCH NICHT ALS LECKERCHEN....
allerdings füttert er sein Pony mit Zuckerwürfel und zwar so heftig...das man ihn auf dem Kieker hat und schon 2 mal draussen war um das Pony evtl einzuschläfern!!! Und SO EINER haut den Spruch rein "Du ernährst deinen Hund Scheisse" :zensur:Schweife vom Thema ab sorry.
Ähm ich wiege Alanna nur wenn wir beim TA sind und sonst checke ich sie gerne ab, wenn sie vor mir her läuft oder eben den berühmten Rippen-fühl-Test.
Ausserdem (wo sie VIEL zuviel auf den Rippen hatte) wurde sie träge und hatte gar keine Lust spazieren zu gehen oder Bällchen zu spielen.
Sie ist kastriert, aber ob es UNBEDINGT im Zusammenhang steht??????
-
Als Aeneas noch klein war sind wir regelmäßig zum wiegen beim TA gewesen. Mittlerweile brauchen wir so gut wie nicht mehr hin, zum Glück!!!
Aeneas musste auch schon mal 2 kg abnehmen, seitdem hält er sein Gewicht, aber nur weil ich darauf aufpasse. Diese 2 kg haben seine Zeit gedauert. Man kann den Hund ja nicht einfach auf Nulldiät setzen. Da er eine SDU hat, nahm er immer schnell zu. Durch die richtige Einstellung der Medikamente funktioniert es jetzt super!
Er bekommt 300g kaltgepresstes Futter (bei 36kg Gewicht) und jeden Abend eine große Portion püriertes Gemüse.
Sobald ich merke das die Rippen nicht mehr fühlbar nicht, wird´s Futter gekürzt...
-
-
Vielen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Antworten.
Ursprünglich stammt der Hund aus dem Süden, lebte aber schon 2 oder gar 3 Jahre in Deutschland und war wirklich normalgewichtig.
Ich habe den Hund gesehen und dachte noch: Sitz der jetzt so "schief" oder ist das alles Körpermasse
Als ich dann ein paar Tage später hörte, dass er die Menge von 24 Stückchen Butter zugelegt hat, fehlten mir echt die Worte. Denn eben, das ist mehr als ein viertel des Körpergewichts.
Noch dazu der Hund mit Geschirr geführt wird. Da fällt doch auf, wenn das nicht mehr passt. Es ist auch ein Hund mit relativ kurzem Fell, wo man wirklich sehen kann, wenn er zunimmt.
Immerhin: Der Hund hat diese Familie zwischenzeitlich verlassen "dürfen"
und lebt nun dauerhaft bei einer absolut fähigen Frau *freu*, die sich auch darum kümmern wird, dass er nicht zu schnell und nicht zu langsam abnehmen wird.
Ich bin sehr gespannt, ob der Hund Ende des Jahres wieder halbwegs sein Normalgewicht erreicht haben wird.
Liebe Grüße
Doris
-
Ich bin zwar selber Hundehalter-Anfängerin, aber trotzdem sehe ich draußen oft mit einem Blick, ob ein Hund übergewichtig ist oder nicht. Leider interessiert das viele HH überhaupt nicht und füttern ihren Hund jahraus, jahrein die gleiche Futtermenge, egal ob sich der Bedarf evtl. geändert hat oder nicht.
Ich selber wiege meine Hunde regelmäßig. Ich ziehe lieber frühzeitig die Bremse. Da beide nur ca. 5 kg wiegen, ist dies schon beim Überschreiten von 300 g der Fall.
LG Anja
-
Naja viele Hunde klauen auch wie nochmal was. Ich hatte mal sowas als Pflegehund. Jetzt ist meine sogar erfinderisch und schnell, ausserdem war ich vorgewarnt aber der... hat tatsächlich noch was erwischt bei uns.
Und wenn man dann Herrchen und Frauchen darauf anspricht kommt nur lachend: Ja, der macht sowas öfters. Wir haben schon so viele Pizzen und Steaks an den verloren. Mei das macht ein junger Hund halt mal.
Selbst nach dem zwanzigsten Mal "Ups, hab ich doch wieder vergessen den Süßigkeitenschrank abzuschliessen." - keine Änderung in Sicht. :|
Und die Leute wollen das auch gar nicht. Da wird des Viecherl noch getätschelt und bezirzt dafür. :/
-
Also, die Pflegehündin die ich hatte, kam mit einigem Übergewicht zu mir und hat innerhalb von 5 Monaten ca. 5 kg abgenommen. Einfach durch a) mehr Bewegung und b) weniger, dafür besseres Futter.
Allerdings weiß ich net, wie lange es gedauert hat, bis sie das Übergewicht drauf hatte.
-
Zitat
Vielen Dank für die zahlreichen und ausführlichen Antworten.
Ursprünglich stammt der Hund aus dem Süden, lebte aber schon 2 oder gar 3 Jahre in Deutschland und war wirklich normalgewichtig.
Ich habe den Hund gesehen und dachte noch: Sitz der jetzt so "schief" oder ist das alles Körpermasse
Als ich dann ein paar Tage später hörte, dass er die Menge von 24 Stückchen Butter zugelegt hat, fehlten mir echt die Worte. Denn eben, das ist mehr als ein viertel des Körpergewichts.
Noch dazu der Hund mit Geschirr geführt wird. Da fällt doch auf, wenn das nicht mehr passt. Es ist auch ein Hund mit relativ kurzem Fell, wo man wirklich sehen kann, wenn er zunimmt.
Immerhin: Der Hund hat diese Familie zwischenzeitlich verlassen "dürfen"
und lebt nun dauerhaft bei einer absolut fähigen Frau *freu*, die sich auch darum kümmern wird, dass er nicht zu schnell und nicht zu langsam abnehmen wird.
Ich bin sehr gespannt, ob der Hund Ende des Jahres wieder halbwegs sein Normalgewicht erreicht haben wird.
Liebe Grüße
Doris
was ich mich frage ist, wie sah es denn mit bewegung aus?
wenn der hund 3x am tag a 10 min. gassi ging, dabei noch nich mal von der leine gelassen wurde, dann kann ich mir denken das so ein tier auch zunimmt.
bei einer familie muss man auch bedenken das wenn kinder vorhanden sind, man diese auch darüber aufklären muss das der hund keine chips und schokolade fressen mag. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!