
Mit Impulskontrolle anfangen
-
Civa09 -
19. Juli 2009 um 17:09
-
-
Hast du auch die frei Impulskontrolle, wie ich sie oben am Beispiel des Lauerspiels beschrieben habe, probiert? Ganz wichtig für den Lernvorgang im Hundekopf ist dabei, dass du den Hund weder mit Wort noch mit Geste oder sonstiger Körpersprache am Vorprellen hinderst. Er soll ja die Erfahrung machen dürfen, dass draufhopsen nix bringt, er soll nicht sitzen oder stehen bleiben, weil ich das so möchte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wenn das ohne Leine klappt dann den Ball(oder nen Dummy) ein Stück weg legen und dann aber relativ schnell das Kommando zum holen geben-also nicht zu lang warten am Anfang damit Hund nicht das Bleib von allein auflöst...
Ih würde dem Hund am Anfang überhaupt nicht erlauben zu dem Ball zu gehen, damit macht man es sich nur schwerer dem Hund das Bleib beizubringen, da der Hund immer in Habachtstellung liegt.
Besser ist es den Hund abzulgen, den Ball in die Hand und erstmal von einer Hand in die andere werfen, dann mal falle lassen ohne werfen etc.
Aber den Ball immer selber wieder zu holen.zum Auflösen den Ball ind die Tasche stecken, Kommando geben und dann wieder hervorzaubern und mit dem Hund spielen.
Dann hat mans einfacher
-
@ naijra
das lauerspiel wird morgen getestet.klingt auf jeden fall sehr spannend. das ganze soll dann ohne worte ablaufen richtig? also ich gebe ihr kein kommando "bleib"?
heute haben wir an unserem "super-pfiff" gearbeitet, morgen dann weiter mit der impulskontrolle.
-
Zitat
@ naijra
das lauerspiel wird morgen getestet.klingt auf jeden fall sehr spannend. das ganze soll dann ohne worte ablaufen richtig? also ich gebe ihr kein kommando "bleib"?
Richtig, es ist ohne Kommando, der Hund lernt nur am Erfolg oder Misserfolg seiner Handlung. Nur das Markerwort, wenn der Hund sich dann das Spieli schnappen darf - da weiss er natürlich erst nicht, was das bedeutet, er wird nur aufgrund der schnellen Bewegung und des forthüpfenden Spielis nachstürzen. Mit der Zeit lernt er aber das Woert als Signal für eine erlaubte, erfolgreiche (!) Hetze kennen. Je nach Hund reichen am Anfang schon ganz minimale Bewegungen der Beute, und nur ganz kurzes Lauern. Andere Hunde müssen lebhafter animiert werden. Fixiere den Hund nicht mit hypnotischen Blicken (das wäre auch ein Bleib), sondern fixiere die Beute, ihr seid auf der Jagd! Der Hund ist ja dicht neben dir, da kriegst du schon mit, wenn er einspringt.Es ist Impulskontrolle aus eigener Einsicht, weil sich die Strategie als erfolgreich erweist. Man kann ähnlich an Türen vorgehen: man öffnet die Tür, Hund will durch, Tür schliesst sich wieder. Irgendwann wird er entscheiden, erst mal abzuwarten, und dann lädt man ihn ein, durch die Tür zu gehen. In je mehr Situationen der Hund herausfindet, dass "sich zurückhalten" eine erfolgreiche Strategie ist, desto leichter wird er dies auf andere Situationen übertragen.
-
Auf den Ball bezogen, haben wir am Anfang es auch so gemacht, dass das Bleib Signal gegeben wird, und ich mich dann vor den Hund gestellt hab, und den Ball quasi hinter mich hab kullern lassen, so dass ich eine Art Mauer bilde. Musst ihn nichtmal unbedingt körperlich abblocken, dass du dazwischen stehst hat auch so ne Signalwirkung. Angefangen haben wir übrigens mit dem Futterdummy, da man so quasi von Null anfangen kann. Erst später wurde es auf alles andere ausgeweitet: Ball, Frisbee, Apfel etc.. lies sich gut übertragen.
Eine Steigerung ist es auch, den Hund zum Apportieren los zu schicken, und ihn auf halber Strecke stoppen zu lassen (und dann evtl. aus der Distanz ein Platz etc. zu fordern), bzw. wieder zurückzurufen.
Eine weitere Steigerung wäre dasselbe zum Beispiel, wenn andere Hunde dabei sind, und dem Ball hinterher rennen.
Auch die Erfolgs-/Misserfolgsvariante machen wir oft im Alltag. Wayne spinnt oft, wenn es ums Essen geht, weiß aber, dass es nur was gibt, wenn er kurz zur Ruhe kommt - er setzt sich mittlerweile dann immer hin (hat er von sich aus angeboten). Allgemein kommt er halt nur zum Ziel (aus dem Auto aussteigen, irgendwo hin gehen) wenn er innehält.
Warten war/ist für ihn immer extrem schwierig.
Im Grunde ist ja vieles schon "Impulskontrolle", was man so im Alltag macht/unter Grundgehorsam versteht. Ich denke auch Leinenführigkeit und sowas... -
-
hm, den türtrick brauch ich gar nicht versuchen. sie geht nicht durch offene türen ohne erlaubniss.
das jadgspiel mach ich heute in einer ruhigen ecke im park.
kann ich für das "markerwort" auch ein schon bekanntes kommando nehmen?
denn wenn ich mit ihr "impulskontrolle am spieli" mache gibt es ja auch ein wort zum holen.(sie sitzt, spielzeug wird geworfen, hund muß immer noch warten und evtl noch andere sachen ausführen - dann folgt das kommando "hols dir" und sie darf laufen)
-
Kommt drauf an, was dein "Hols dir" genau bedeutet. Ist es ein Apportierkommando, oder darf Hundi mit der Beute tun, was er will? Es gibt in dem Spiel wie gesagt keine Kommandos, Hund darf die Beute packen, totschütteln, damit abhauen oder bringen, wie er will.
-
also ich hab jetzt einfach mal versucht und losgelegt. wenns nicht richtig umgesetzt ist, bitte bescheid geben!
achja, "hols dir" heißt sie kann sich das spielzeug holen und erstmal machen was sie will damit.
also hier die ersten kurzen versuche:
http://www.youtube.com/watch?v=DjtP-YRtuAE -
Hm, also wir haben unserem Hund (PRT) einfach von Anfang an ein Wartesignal beigebracht ("Warte" sagen, warten bis Hund ruhig ist, ggf festhalten, "los", Hund loslassen) und das in jeder erdenklichen Situation gemacht (Vor dem Spielen, Fressen, Ableinen, bevor sie zu anderen Hunden darf usw.) und irgendwann festgestellt, dass das auch mit dem Werfen von Spielzeugen, Leckerlis oder sonst was funktioniert. Also in Situationen, die sie kennt, brauchen wir das Wartesignal gar nicht mehr, nur noch das "los", in neuen Situationen bleibt sie auf "Warte" augenblicklich stehen. Also vielleicht einfach mit weniger interessanten Sachen üben, irgendwann klappt das schon^^
-
also spielzeug werfen, leckerlie werfen usw klappt. sie ist dann im sitz und bekommt das kommando "bleib". dann belibt sie auch ohne große probleme sitzen bis das kommando "hols dir" kommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!