Mit Impulskontrolle anfangen

  • Zitat

    also ich hab jetzt einfach mal versucht und losgelegt. wenns nicht richtig umgesetzt ist, bitte bescheid geben! ;)

    achja, "hols dir" heißt sie kann sich das spielzeug holen und erstmal machen was sie will damit. :smile:


    Ok, dann mal zur Manöverkritik: ;)
    Meine Beschreibung war offenbar missverständlich. Du startest im Video mit einem Platzkommando - es gibt keine Kommandos in dem Spiel! Dann agierst du viel zu hektisch, stellst dich meist frontal zum Hund, spielst fangen mit dem Hund. Es hat gute Ansätze drin, aber du setzt die Latte viel zu hoch und belohnst zu spät. Und weil du so viel verlangst, gibst du dem Hund immer wieder Kommandos mit Körpersprache, damit er bleibt. Bei ca 1 Minute stoppst du ihn sogar, als du das Spieli wegwirfst - da hättest du gleichzeitig das Signal sagen müssen, und nicht ein Handzeichen zum warten geben. Selbes bei 2 Minuten. Da hast du etwas langsamer am Boden agiert, und der Hund hat wunderschön gelauert. Damit hätte er eine Hetze verdient - aber du wirfst das Spieli und stoppst ihn mit Handzeichen, legst ihn sogar noch ins Platz, gibst Lecker und erlaubst ihm erst dann, zur Beute zu gehen! Das kann er natürlich überhaupt nicht mehr mit seinem sich-zurücknehmen verknüpfen. Das Freigabesignal erfolgt mit dem werfen, wenn das Spieli fliegt!

    Ich erklär's nochmal:
    Ausgangslage wäre ein entspannter Hund in deiner Nähe, du kauerst am Boden. Dann baust du Spannung auf - in dir! Du erstarrst, beginnst zu lauern, Hund wird aufmerksam und folgt deinem Blick, und gaaanz langsam erscheint das Spieli. Du fixierst das Spieli, völlig fasziniert, deine Bewegung des Spielis ist laaangsam, der Rest von dir hält still, und du ziehst das Spieli vor dem Hund durch. Guckt der Hund, fixiert, dann wirfst du sofort das Spieli mit Markerwort. Prescht er vor, sagst du schade oder einen ähnlichen Laut des Bedauerns, packst das Spieli weg, und drehst dich 3-4 Sekunden vom Hund weg. Dann beginnst du wieder von vorne mit dem Spannungsaufbau.

    Erst wenn der Hund das Lauern als erfolgreich entdeckt hat, kann man die Lauersequenz verlängern, und aus der langsamen Bewegung in eine heftigere gehen. Prescht der Hund vor, ist es wichtig, die Spannung zu lösen - Jagd gescheitert, die Maus ist im Loch, Luft ist draussen. Darum das Wegdrehen und die Pause.

    Es ist schwierig, loszulassen und den Hund selbständig agieren zu lassen, wenn man bisher intensiv an der erzwungenen Impulskontrolle gearbeitet hat. Man kann das Spiel anfänglich gut in der Wohnung spielen, wenn man grad mit dem Hund etwas kuschelt oder rumalbert. Da kriegt dann der Hund meist auch gut mit, wenn man plötzlich beginnt, Spannung aufzubauen. Du hast quasi mit dem Endziel angefangen, einer plötzlichen schnellen Bewegung - du musst für dieses Spiel wieder in die Anfängerliga, auch wenn der Hund unter Kommando schon sehr starken Reizen widerstehen kann. Hier soll er von A-Z völlig frei agieren, das ist was ganz anderes.

    Ich finde es super, dass du das Video gemacht hast, so sieht man doch gleich, wo man aneinander vorbei geredet hat. :roll: Und ich denke, dein Hund wird es schnell kapieren, wenn du langsam genug aufbaust. =)

  • supi, danke für die neue erklärung! :smile: ich denke ich weiß wie ich das ganze aufbauen soll. das problem welches ich für mich sehe ist a) das timing und b) keine kommandos.
    ich glaub das wird meine größte baustelle werden! :headbash:

    ein weiteres video wird folgen - solange bis ich es richtig mache! :D

  • Tja, nicht nur der Hund muss Impulskontrolle lernen, sondern auch das befehlsgewohnte Frauchen! :p :D Denke, ihr kriegt das schon hin - bin nun bis übers Wochenende offline zwecks hündischer Fortbildung. Werde da sicherlich eine Menge meiner Fehler vorgehalten bekommen.... :hust:

  • Um Mantrailing - was ich mehr oder weniger in Eigenregie betreibe, da meine Trainingspartner nicht viel weiter sind als ich. Bin zurück, und so platt wie meine Hunde, und muss wie sie so einiges aufarbeiten.... :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!