Kampfhund darf NIE frei laufen!
-
-
Hallo!
Hab mich auf dem Hundeplatz mit einer Frau unterhalten die einen Stafford (glaub ich zumindest) besitzt, den sie mit 3 aus dem Tierheim holte und der jetzt scho 12 Jahre oder so ist!
Diese Hund musste trotz das er nie auffällig war hier in B-W einen Wesenstest machen, der ihn NUR vom Maulkorb befreit und eigentlich nicht von der Leine (dafür gibt's nix!) :shock:
Nur nebenbei: Sie lässt den Hund trotzdem frei laufen, wurde aber schon einmal angezeigt, kannte aber den Polizisten und so gab's "kaum" ein Problem!
Erstmal finde ich es eine Sauerrei...
Zweitens erzählte sie mir, das kein "normaler" Hund den Wesenstest besteht...ihrer schaffte es nur weil er wie sie meint einfach NIE was macht...
Sie erzählte mir einiges vom Wesenstest und ehrlich gesagt fand ich den Test genau wie sie "UNFAIR" für den Hund!
Hat einer eurer Hunde schon mal den Wesenstest gemacht????
Ich denke ehrlich gesagt das meiner ihn nicht bestehen würde...ABER auch KEINE Fußhupe!!!!
Gruß
Kleine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hmmm... hab nur für den ASB mal einen Wesenstest gemacht... der war aber gut zu schaffen. Weiß aber nicht inwieweit die standarisiert sind. Wie lief der den ab?
Liebe Grüße
Ella
-
Hhm...also mal ein paar Beispiele:
Also Mann im schwarzen langen regenmantel rennt nah an euch vorbei und fliegt genau neben euch hin.
Dann aufzug situation un neben ihm wird ein scherben Sack fallen gelassen--> darf nix machen
Schirm wird neben ihm aufgespannt, darf nicht erschrecken
Muss an vielen Hunden vorbei laufen und darf NICHT den Kamm stellen
des is jetzt des was mir grad no einfällt...Also schon noch mehr sachen...
gruß
Kleine -
Hmmmm, so ähnlich war es auch.... aber der Hund durfte erschrecken, er durfte nur nicht aggressiv werden. Erschrecken durfte man schon. Und die Verträglichkeit mit anderen Hunden war da, bei dem Test nicht so wichtig...
aber vielleicht weiß jemand ob es ein Standard-Verfahren gibt?
liebe Grüße
Ella
-
Ich habe auch einen Wesenstest gemacht, und dieser war organisiert vom DRC(Dt.Retriever Club)! Damals fielen zwei Goldies durch, weil sie Aggressionen zeigten! Es wurden recht viele Verhaltensweisen getestet, unter anderem der sich schließende Kreis, in dem der Hund sich absolut aggressionsfrei verhalten sollte und im Idealfall zu seinem Führer drängt! das sieht in der Praxis so aus:10-12 Personen schließen blitzartig einen Kreis um Hund und Führer, der Führer verlässt im Anschluss daran den Kreis und sein Hund bleibt! Jertzt wird vom Wesensrichter das Verhalten des verlassenen Hundes beobachtet, bleibt er ruhig, droht er den Menschen, oder will er gar jede Lücke ausnutzen um zu seinem Führer( Herrchen oder Frauchen) zu "flüchten"! Wie gesagt, dass wäre der Idealfall, weil es auf eine enge Bindung schliessen lässt!
In einem anderen Test wird Aggression mit einem Tuch oder einer beisswurst getestet! Der Richter reizt den Hund, zerrt und erwartet, dass der Hund in dieser Situation loslässt! Oder aber von einer fremden Person in die Rückenlage bringen und eine Zeitlang festhalten, der Führer entfernt sich! Na ja, dann noch etliche akkustische und optische Reize oder Herausforderungen!Hätte ich vorher gewusst, was auf uns zukommt, hätte ich wahrscheinlich gekniffen, aber es ging tadellos! Die beiden Goldies, die nicht bestanden, waren, wie sich herausstellte auch im Alltag und in der Familie auffällig! Von daher finde ich diesen Test absolut in Ordnung, vielleicht gäbe es deutlich weniger Vorfälle seitens des Hundes/Menschen!L.G.Britta
-
-
Hi,
hab grad heute im Internet was zu dem Thema gefunden.
Ob alle Wesenstests so ablaufen, weiss ich nicht.
Anscheinend eher nicht.
Hier wird auch darauf hingewiesen, dass defensive Aggression nicht mit offensiver Aggression verwechselt werden darf und dass die Richter sehr gut ausgebildet sein müssen, um das zu erkennen.Hier mal der Link:
http://www.tieraerzte-sachsen.…zurbeurteilung/index.html
LG
Christine -
Hi!
Jeder der einen Hund hat, der auf einer der von den Länder entworfenen Listen in Anlage 1 steht muss eine Wesenstest nachweisen. Erst zwar ab einem bestimmten Alter (hier in Berlin ab 15 Monaten, was mir mit meinem Nachwuchs auch noch bevorsteht) aber er muss gemacht werden. In einigen Bundesländern um den Hund von Leine und/oder vom Maulkorb zu befreien, in einigen Bundesländern (wie hier in Berlin) nur um den Hund zu behalten. Der dann nur mit Maulkorb und Leine geführt werden darf (Schlupflöcher müssen gefunden werdden).
Ute, die drei von diesen Bestien (laut Gesetz) hat
(Außerdem finde ich diese Überschrift dieses Thread ein bißchen komisch. Die Hunde werden zwar im Volksmund so genannt, aber muss es hier sein?) -
Hallo Kleine 86,
ich weiß nicht, aber ich glaube die Dame hat dir ein bißchen einen Bären aufgebunden. Ich wohne auch in BW, und wir haben einen Kampfhund bei uns im Verein. Und der darf sogar ohne Leine laufen, da wo er wohnt. Bei uns im Tierheim werden ständig Kampfhunde von Paten auf den Wesenstest vorbereitet und die meisten schaffen es auch!!! Und das sind Tierheimhunde!
Die Leinenberfreiung kann man bei örtlichen Polizeirevier beantragen, das ist zwar etwas Aufwand, aber es geht. In dem Gebiet wo man wohnt, darf der Hund dann frei laufen. Also, wenn man es will, schafft man das auch. Und ansonsten gibt es ja noch die Schleppleine, an der müssen oft auch Hunde laufen, die keine Kampfhunde sind, und denen geht es trotzdem super und machen hervorragenden Hundesport und finden dort ihren Ausgleich.
Gruß Kindhund
-
HI!
Mondra:
Es geht hier nunmal um die bei den Behörden sogenannten Kampfhunde und ich meinte es in keinem Fall böse! Aber ich wusste ehrlich gesagt nicht mal diese korrekte Bezeichnung "Anlage 1", da ich eigentlich sonst keinen Anlage 1 Hundebesitzer kenne!@Kindhund:
Kann schon sein...ich war nur echt geschockt, als sie mir das erzählte!
(Hab's aber halt geglaubt..)Sowas hätte meine denke ich au geschafft...aber die Dame hat's mir doch anders erzählt...
Gruß
Kleine -
Ich hab seit einigen Monaten auch einen Listi (American Pitbull). Ich wohe in NRW und hier ist es so, dass meine Kleine ab dem 6. Lebensmonat Mauli tragen muss und nicht ohne Leine laufen darf. Die Leine darf nichtmal länger als 2m sein. Durch Nachweis, über den regelmäßigen Besuch der Hundeschule, bekomm ich für Shira jedoch eine vorübergehende Maulibefreiung. Mit 15 Monaten muss ich dann mit ihr zum Wesenstest und danach hab ich hoffentlich Maulkorb + Leinenbefreiung.
Es ist echt schon ungerecht, wenn ich sehe wie andere Leute ihre aggressiven Hunde unangeleint Spazieren führen und ich mit meinem super lieben und gut erzogenen Junghund an der 2m Leine gehen muss.
liebe Grüße
Linda -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!