Welchen Striegel nehmt ihr beim BC?

  • Aus gegebenem Anlass....


    Welche Bürsten, Kämme etc. nehmt ihr für Eure langhaarigen Hunde? Meine Teak ist ein echter "Pflegefall" und ich experimentiere noch immer mit diversen Haarbearbeitungsgeräten herum. Meine anderen beiden sind schnell und leicht bearbeitet, aber Teak... neigt zu Verfilzungen und hat echt sch*** Fell - wegen ihrer Kastration so ein Halb-Baby- udn Halb-Erwachsenenfell.


    Also zeigt her Eure Bürsten :mrgreen:


    Viele Grüße
    Corinna

  • hallo fyling,


    sollte sie mal ausgewachsen sein werde ich mit 3 verschieden bürsten/kämme arbeiten.


    1. Flohkamm, muß ja mal nachschauen ob jemand eingezogen ist. Wird nur an den stellen benutzt wo die haare nicht so lang sind.


    2. eine Softbüste für den täglichen Gebrauch


    2. Einen Trimmstriegel für die Unterwolle/abgestorbenen Haare.


    softbürste für den täglichen gebrauch :gut:


    Mit diesem Trimmstiegel, gehe ich bei längerem Haar scheitel für Scheitel durch. :gut:



    gruß conny

  • Der


    Furminator


    wird in vielen Foren heiß diskutiert und soll wirklich super sein. Vor allem schneidet er nicht sondern entfernt nur die losen Haare. Naja, der Preis ist der Hammer, aber wenn er was bringt.

  • hallo,
    bürste und profikämme bekommt man hier. ist der größte händler weit und breit.


    http://www.ehaso.de


    alles rund um die hundepflege.


    ich hoffe ich darf das jetzt so schreiben


    gruß conny

  • Hallo Corinna,


    wir benutzen seit einigen Wochen den Coat King. Das ist das zweite Bild der mit dem gelben Griff.


    Der Coat King ist sehr gut, seitdem wir den benutzen können wir sie streicheln ohne direkt in einem Wust von losen Haaren zu versinken. Früher musstest du direkt den Staubsauger zücken, nachdem wir den Hund gestreichelt haben. Aber seitdem wir den benutzen ist es wesentlich besser geworden.


    Damit wird Sky alle 10 Tage gebürstet. Ansonsten wird eine normale Haarbürste mit Holzgriff verwendet. :wink:

  • Hi,


    unsere Hündin lebt draußen und hat heute noch sehr viel unterwolle.


    Wir bürsten sie(alle zwei Tage) mit einem Pferdestriegel so ein rundes ding mit zacken, damit können wir die lose Wolle gut raus kämmen.
    Da ich es immer noch nicht raus habe wie man Bilder ins Netz bekommt kann ich es leider nicht zeigen.


    Und einen Kamm zum hinterher Bürsten.


    Mir wurde mal gesagt das ich sie des öfteren Schwimmen lassen sollte, davon würde ich die Unterwolle schneller raus bekommen, habe es noch nicht versucht das Wetter war mir zu kalt.


    Viel Spaß
    Sabine

  • Tach, kennt Ihr nocht nicht den Furminator!!! Ich bin hell auf begeistert von dem Ding :shock: Eine Bekannt von mir ist über Ihren Schatten gesprungen und hat sich den Furminator besorgt (nicht ganz billig). Ein klasse Ding!!!!

  • Ich arbeite beim Enthaaren der Langhaarrassen mit verschiedenen Coat Kings,die gibt es in verschiedenen Grössen.Für die meisten Langhaarrassen (auch den Border Collie) reicht 1.der mit 3,5mm Abstand u. der mit 2,5 mm Abstand.Vorsicht hinten an den Hosen da kann es zu sehr ziepen.Da nehm ich den Flexi-King u. eine Effilierschere(letztere sparsam).
    Ich habe die Coat Kings mit Holzgriff von Mars(gab damals die preiswertere Ausführung noch nicht).Findet ihr wie Conni schon schrieb bei http://www.EHASO.de Eine Bitte an alle Laien.Die Trimmstriegel bitte vorsichtig anwenden.Sämtliche Hautfalten glattziehen,besonders unter dem Hals,ihr könnt sonst eure Hunde aufschlitzen.Also erst mal auf dem Rücken üben und ein Gefühl für die Handhabung bekommen.Ebenso Haare im Coat King in entgegengesetzter Richtung(auf der Rückseite)abstreifen,nicht mit dem Daumen über die Klinge gehen(so wie bei normalen Bürsten)sonst "gut Aua".


    @Corinna:Glaube leider nicht das dir das bei deiner Hündin was bringt.Habe einige Cocker,einen Langhaardackel u. eine Münsterländerin mit Babyplüsch durchs kastrieren.Hatte da keine Erfolge,das Haar oder besser die Watte wird zwar weniger aber bleibt stumpf u. wattig.Da greif ich zur Schermaschine.


    L.G.Tanja

  • Ok, ich seh schon, ihr benutzt alle dieselben "Werkzeuge" wie ich auch. Außer dem Fuminator (was für ein Preis *puh*) habe ich alles hier rumliegen... und setze es auch ein :wink:


    Bei den typischen Verfilzungstellen mache ich mir gar nicht mehr die Mühe eine Bürste zu benutzen, da gehe ich nur noch mit Schere ran - egal wie es aussieht, denn für den Hund ist es echt kein Spaß.


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!