Was macht der Zoll?

  • Liebe Foris, teilt bitte Eure Weisheit mit mir ich bin grad fix und fertig... Im August fliegen meine Maus und ich ja von Argentininen nach Österreich. Erst war die Strecke Buenos Aires - Paris - München mit AirFrance. Ich hab mich jetzt nocheinmal umgesehen und die Option Buenos Aires - Frankfurt - Linz oder Salzburg mit Lufthansa wär mir doch um Welten angenehmer ABER ich hab vorhin in Salzburg am Zoll angerufen und die meinten, es wär ihnen lieber wenn ich mir einen anderen Flughafen suche, denn sie hätten keinen Veterinär vor Ort. Gleiches Theater mit Linz. Laut denen ist das Problem nämlich, dass wir keinen EU-Heimtierpass vorweisen können. Wie auch? Meine Maus ist ja schließlich Argentinerin!!! Nun ja, der Herr meinte, ob ich denn nicht schon in Frankfurt die Zollsache erledigen könnte, damit sie sich darum nicht mehr kümmern müssen. Jetzt ist natürlich das Problem, dass ich dann noch 4 Stunden länger auf einen Anschlussflug warten muss um das in Frankfurt erledigen zu können und Lufthansa "glaubt, dass das so auch nicht geht". Puuuuuuh, ich könnt die alle :ua_patsch:
    Drum meine Fragen: was macht der Zoll genau mit dem Hund? Krieg ich da ein Papier oder irgendwas? Muss sich ein TA den Hund ansehen und ich dafür auch evtl zahlen? Ich muss ja ohnehin 24h vor Abflug noch hier zum TA um eine Gesundheitsbescheinigung zu holen, ich versteh derzeit gar nix mehr. Danke für Eure Hilfe!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Was macht der Zoll? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Erfahrung hab' ich nur mit dem Zoll in Bruessel und Frankfuert. Als ich dort immer mit meinem Pitbull eingereist bin hat immer nur die Tollwutimpfung interessiert....den Hund hat sich selbst niemand (ausser einem Zollbeamten der ein Fan von Pits war und mal herzen wollte) angeguckt oder dafuer interessiert.

    • Ich würde persönlich Frankfurt favorisieren. Die haben eine schöne Animal Area. Für den Zoll brauchst du entsprechende Gesundheitspapiere, mit Tollwut und Titer und auch das sonst das Tier vom TA als gesund empfunden wurde.
      Rufe noch mal bei der Botschaft bei euch in Argentinien an, die können dir ganz genau sagen, welche Papiere du brauchst und wo du die bekommst.

    • Zitat

      Du kamst aus den USA an? Und einen Zettel oder so gabs auch nicht?

      Ich hab' nie irgendeinen Wisch bekommen, nein.

      Aber auch die Oesterreicher werden wissen das Du ja schon durch den Zoll gegangen sein musst bei deinem erste Landeflughafen in Europa....geht ja gar nicht anders.

    • Ich hab nur Erfahrung mit dem Zoll in der Schweiz. Als ich vor einem Jahr mit meinem Hund von China in die Schweiz gezogen bin mussten wir einfach alle Papiere (Impfpässe, Blutuntersuchungen,..) vorweisen. Unser Impfpass war aus China und die am Zoll hatten keine Probleme damit. Sie haben ihn auch nur kurz durchgeblättert. Dann haben sie die Chipnummer am Hund mit der im Impfpass verglichen, wir mussten dann noch irgendwelche Einreisegebühren zahlen (80Fr. glaube ich) und das wars auch schon.

      Hat bei uns ca. 5min gedauert das Ganze. Wir wurden vorher jedoch vom Zoll gewarnt, da mein Hund kupiert war, dass das möglicherweise Probleme bereiten könnte je nachdem welcher Kontrolleur dort gerade arbeitet. Der Mann dort hat aber nicht mal nachgefragt.

      Ziehst du denn um mit deinem Hund? oder hast du ihn von dort? Ich denke wenn er da geboren ist sollten die eigentlich kein Problem haben mit dem ausländischen Impfpass. Mir wurde nur gesagt, ich müsse den Impfpass ändern sobald ich in der Schweiz bin.

      Aber ich weiss halt nicht wie das in österreich läuft. Kommt warscheindlich auch ein wenig darauf an wer da gerade arbeitet. Der Kontrolleur bei uns hat sich überhaupt nicht interessiert und wollte das Ganze glaub ich möglichst schnell vorbei haben..

    • Zitat

      Nein, wir wären eben nur kurz im Transit, dh Kira würde mir gar nicht ausgehändigt werden.

      Ok...da bin ich ueberfragt....mit Hund bin ich extra immer nur nonstop geflogen.

    • Wenn du umsteigst, bleibt der Hund in der VeterinärStation, wird dort gecheckt und versorgt und bei Weiterflug direkt wieder verladen. Du wirst ihn bei dem Stop nicht zu sehen bekommen.

      Zumindest kenne ich das so.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!