EISKONG - Rezeptesammlung

  • Ok, wenn du keine fütterst, verstehe ich nicht, dass du es in das Rezept mit rein nimmst. Sie sind zwar nicht so giftig wie Rosinen aber dennoch gefährlich. 11g pro kg Körpergewicht führen zu Vergiftungen. Das soll kein Angriff sein, ich kann es nur nicht nachvollziehen. ;)

  • ....und für die Berufstätigen hier mit wenig Zeit zum Einkaufen und selber mixen sind wirklich die Babygläschen mit Obst zu empfehlen :smile:
    Es müssen ja nicht die Teuren von Hipp, Milupa und Co. sein.......
    Ashleys Lieblings-Eis ist Erdbeere mit Zwieback :D

  • Also, nach dem ich heute schon alles gekauft habe und fertig eingefroren, habe ich nun nochmal mit Freunden gesprochen, die auch Erfahrung mit Hunden haben... diese meinten, es sei absolut unverantwortlich, Hunde sollten nichts gefrorenes essen. Für die ist das auch durch das schlecken ein ofter Schmerz im Kopfbereich, durch die Kälte...


    Ich habe mir nun noch mehr Meinungen eingeholt, und alle raten davon ab.


    Da hier ja wirklich richtig viele sind, die das machen... muss ich nun euch fragen.. wie kann das sein, dass eure Fellnasen das bekommen? Ist es nun wirklich schädlich für meinen Hund, oder nicht, weil ggf. würde ich es dann meinem Hund ab morgen mal geben... dadrunter ist auch ein 3 Monate alter Welpe

  • Zitat

    agil,


    schmeißt du das alles durcheinander da rein? Und warum lässt du das Trofu nicht in Stücken? :???:


    Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, war unterwegs.
    Also ich mach das in einer Rührschüssel wie ein Kuchenteig - das Trofu nutze ich wie Mehl, deshalb kleingerührt, dadurch wird es pampiger, man muss es aber nicht rein tun.

  • Zitat

    Ich habe mir nun noch mehr Meinungen eingeholt, und alle raten davon ab.


    Da hier ja wirklich richtig viele sind, die das machen... muss ich nun euch fragen.. wie kann das sein, dass eure Fellnasen das bekommen? Ist es nun wirklich schädlich für meinen Hund, oder nicht, weil ggf. würde ich es dann meinem Hund ab morgen mal geben... dadrunter ist auch ein 3 Monate alter Welpe


    Das habe ich noch nicht gehört und konnte bisher bei Paul auch nicht feststellen, dass ihm dabei schlecht war oder er Schmerzen zeigte.


    Steht bei einem von euch ein TA-Besuch an, dann könnte man mal beim TA nachfragen.
    Würde mich schon interessieren.

  • ....Kopfschmerzen :crazy: ??
    Also der gefrorene Inhalt ist ja im Kong und die Öffnung ist relativ klein, d.h. der Hund muß mit seiner Zunge ordentlich arbeiten, damit es überhaupt etwas zum Schlecken gibt ;) Dadurch wird der Inhalt erwärmt und bis das Zeug im Magen landet, hat es schon Körperwärme......
    Nur Aufpassen, daß die SSSunge nich festdlept :lachtot:

  • Die Schmerzen bei zu hastigem Eisverzehr kennt, glaube ich, jeder ;) . Insbesondere wenn der Gaumen oben eisig wird, dann schmerzt es deutlich.
    Einem Hund würde ich daher keine große Schüssel Eis zum Schlecken geben.


    Aber das langsame Erarbeiten des gefrorenen Konginhaltes oder eine Kugel Eis bei einem mittelgroßen Hund sollten keine Schmerzen verursachen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Wenn dein Hund Schnee frisst und damit keinerlei Probleme hat, kannst du ihm auch bedenkenlos einen Eiskong geben.
    Für diese Hunde ist es dann wirklich ein Fest!! :)


    Ich hab irgendwo gelesen, dass z.B. Cocker gar keinen Schnee oder Eis vertragen und ggf. sogar Blut brechen können. Aber - da geb ich meinen Vorrednern recht, dass durch das Schlecken an der Kongöffnung alles schon erwärmt ist, was im Magen landet.


    Ich denke, bin mir da aber nicht hundertprozentig sicher, ob es nicht vielleicht auch noch einen Unterschied macht, ob man eher wässrige Sachen wie Joghurt gibt oder Hundefutter bzw. Fleisch einfriert.



    Am besten wirklich mal den TA fragen, ob deine das vertragen.

  • Eben, es gibt genug Hunde die im Winter Schnee fressen. Der Kong wird ja geschleckt und das bißchen was auf der Zunge kleben bleibt, wird ja durch die Körperwärme sofort warm und weich. Außerdem habe ich bei meinen Hunden noch nie Gefrierbrand festgestellt ;) :lol:


    Gerade an den heißen Tagen ist so eine Abkühlung immer gern gesehen.


    Vollreife Tomaten, Dosentomaten und Tomatenmark können vom Hund übrigens gefuttert werden. Die Pflanze sowie die unreife Früchte sind giftig

  • Meine Hunde lecken im Winter sogar das Eis in den Topfuntersätzen. Wenn die ein Problem damit hätten, dann müssten die Dauermigräne haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!