der richtige hund für mich?

  • Hey...


    ich kann hier nur für den Saarloos schreiben...
    Ich möchte den Saarloos jetzt nicht als unmögliche oder schlimme Rasse hinstellen, aber man sollte auf das schlimmste gefasst sein und einfach sind sie definitiv nicht...Es ist halt meine persönliche Meinung, die auf eigenen Erfahrungen resultiert...


    Also ich würde diese Rasse keinem Anfänger empfehlen, obwohl Diego nicht der erste Hund ist mit dem ich arbeite, ist er doch in einigen Punkten anders. Man merkt den Wolf, der eigentlich vor vielen Generationen das letzte Mal eingekreuzt wurde schon noch..Er ist scheu, bei der sozialisierung braucht man viel zeit, geduld und feingefühl...Du musst sehen wenn der Hund überfordert ist usw...Er kommuniziert feiner als z.B. Bowie, sein Jagdtrieb ist ausgeprägt, er ist viel eher auf eine Rangordnung aus, also man muss ihm schon zeigen, wo sein Platz ist und er testet einen natürlich auch!
    Selbst wenn man schon Hundeerfahrung hat finde ich, ist es doch hilfreich auch etwas mehr über Wölfe, ihr Verhalten, das Rudelleben etc zu wissen, weil in manchen Situationen erklärt das dann einiges...


    Stubenrein ist er nun erst mit 9 Monaten geworden, trotz intensiven Training und alleine bleiben geht im Auto mal 2 Std. aber im Haus nur für 10-30 Min., je nachdem...Wäre ich nicht Zuhause bzw wäre ich halt nicht selbstständig, dann hätte das mit Diego niemals geklappt...Wir üben so oft es geht und auch wirklich in minischritten, aber es geht halt nur sehr sehr langsam vorran...
    Also es kommt auf den jeweiligen Hund an, aber es gibt Saarloos, die können die alleine bleiben, andere brauchen Monate lang..Da braucht man auch wieder viel Zeit und Geduld...


    Alleine lassen würde ich ihn nirgendwo draußen, jedes Fall nicht, wenn das Gelände nicht Bomben sicher ist, weil die Wolfhunde bekommen Türen auf, springen, klettern, buddeln usw...Diego öffnet bei uns auch die Türen, so dass ich diese immer abschließe, dazu war er einmal fast über das Tor geklettert, als ich kurz zum Haus gegenüber ging..Wenn ich raus gehe, dann ist er im Haus, anders geht das nicht...


    Ein Saarloos hängt dir auch viel auf der Pelle, er möchte einfach bei dir sein und dazu gehören, da kann man ihn nicht einfach die Nacht aussperren... Diego macht das auch, aber nicht um mich zu kontrollieren, sondern einfach weil er dem "Rudel" folgt.


    Sein Jagdtrieb zwingt uns zur Zeit zur Schleppleine und auch wenn er nun schon öfter bei Wild einfach stehen blieb, weiß ich, dass er weiß, dass es keinen Sinn macht und er an der Leine ist...Er schätzt seine Chancen ab und dann auch richtig!


    Es ist wirklich eine tolle Rasse und für uns ist es klar, dass es wieder ein Saarloos wird, aber sie ist nicht einfach und das muss gesagt sein...
    Ich würde dir evt auch eher zu einem Schäferhund raten, gibt ja auch den weißen Schäferhund bzw den belgischen...

  • guten abend darkangel,


    danke für deine antwort :). ich habe auf wikipedia gelesen, dass fast alle wolfshunde irgendwie mehr richtung wolf tendieren, dass die tendenz aber beim sarloos mehr richtung wolf gehen soll als beim tschechen. weiß natürlich nicht, ob da was wahres drann ist, aber gut zu wissen, was auf mich zukommen könnte...


    meine tendenz geht bisher richtung schäferhund, allerdings muss ich sagen, dass ich bisher weder mit einem schäferhund noch einem wolfshundzüchter geplaudert habe.


    sind hier zufällig züchter im forum? also insbesondere tschechische wolfshund und schäferhundzüchter?


    trotzdem nochmals danke darkangel, dass du dich zum wort gemeldet hast und natürlich allen anderen auch :).


    ich liebe wölfe, aber leider weiß ich über ihr verhalten nur aus büchern und internet... kenne mich auch nur mit grundsachen bei den hunden aus, auch allerdings nur über bücher und internet...


    lieber gruß

  • Hallo,


    ich habe zwar keinen Wolfshund, aber ich finde du solltest das nochmal überdenken. Ich habe inzwischen bald 13 Jahre Hundeerfahrung und würde mir keinen Wolfshund oder Kangal zutrauen.


    Orientier dich doch mal Richtung Malinois, wenn es denn unbedingt was in diese Richtung sein muss und kein DSH sein soll.


    Weißt du, man stellt sich das alles einfacher vor...ich hatte 12 Jahre einen Labrador und habe mir nun, nach einiger Überlegung, einen Bretonen geholt. Und ich dachte, ich schaffe das schon recht locker, doch diese hochintelligenten Jagdhunde zu erziehen ist wirklich kein Kinderspiel...und das ist sicherlich noch NICHTS im Vergleich zum Wolfshund.

  • Das ist richtig, aber such hier mal im Forum nach TWH Themen, da gab es viele und auch sehr gute Erfahrungsberichte ;)
    Ich würde mal in ein Forum gehen wo andere Halter zu finden sind, da hat man meist mehr Erfahrungen auf einmal, als bei einem Züchter...


    Ich kann halt nur sagen, dass bei den Wolfhunden der Jagdtrieb schon stark ausgeprägt ist, sie sehr schlau sind, mitdenken und ihren eigenen Kopf haben...Es ist manchmal schwer sie zu motivieren, du musst immer ein Auge auf sie haben und sie machen sich gerne mal selbstständig...
    Wie gesagt, wenn Diego jagen geht, dann richtig...Er wägt seine Chancen ab und wenn er nicht mit der Schleppleine gesichert wäre, dann hätte er auch schon das ein oder andere Tier gejagt...Ich seh ihm aber auch an, wenn er etwas in der Nase bzw im Auge hat, die Zeichen sind zwar fein, aber man sieht sie, wen man sie kennt!


    Würde ich jetzt nicht schon seit 9 Jahren Hunde sitten und hätte nicht selbst Bowie gehabt, dann hätte ich mich auch niemals für einen Saarloos entschieden und ich merke auch immer wieder wie wichtig diese Erfahrungen doch sind.
    Als "Neuling" ist man oft noch etwas inkonsequent, macht mehr Fehler usw, andere Hunde verzeihen einem das eher mal, der Saarloos aber nicht..Nur wenn du dich in seinen Augen beweist deinen Job gut zu machen, dann ist er ein toller Hund, der dir gerne folgt (weil er tut es nur, weil er es möchte, nicht weil du das willst), der mit dir arbeitet und und und...Habe von Hunden gehört, die irgendwann ihren Besitzer gestellt haben, weiß aber gerade nicht, ob das TWH oder SWH waren :???:


    Es ist definitv keine einfache Rasse...

  • Hallo Tiger-Teddy,
    auch wenn ich hier ein wenig querschlage, aber du sollstest nie einen Hund NUR nach seinem Aussehen aussuchen :smile:
    Frage einen Züchter nach der von ihm gezüchteten Rasse und er wird seine Rasse loben und verteidigen. Der TA wird viele dieser Hunde allerdings als Dauerpatienten kennen ( siehe DSH) und ich finde es leider immer noch schade, daß soooo viele Hunde aus dem Tierschutz kaum bei der Auswahl berücksichtigt werden :( :
    Es heiß immer, Hunde aus Tierheimen wären nicht für Anfänger geeignet, weil sie zu viele Macken hätten und schwierig sind. Das stimmt so nicht! Über Tierschutzorgas werden auch sehr viele Welpen und Junghunde vermittelt, die völlig normal in Pflegefamilien aufgewachsen und bestens sozialisiert sind.
    Ich habe gute Erfahrungen mit Hunden aus dem Tierschutz gemacht und hatte lange Zeit wundervolle Kameraden an meiner Seite.
    Ist vielleicht auch eine Überlegung wert :liebhab:

  • Zitat

    Bei einem Schäferhund muß es nicht zwangsläufig VPG sein.


    Ich glaube kein Hund braucht VPG o. ä. solange er einen Job bekommt der den Kopf auslastet. Ich kenne reichlich Besipiele dazu incl. unserem eigenen Hund. Abgesehen davon habe ich ein Problem damit einem Hund zu lernen das er einem Menschen in den Arm oder was weis ich wohin beissen soll. Das mag für Hunde bei Polizei usw. ok sein. Aber kein Familien Hund braucht das.

  • Zitat


    Orientier dich doch mal Richtung Malinois, wenn es denn unbedingt was in diese Richtung sein muss und kein DSH sein soll.



    Aber Malinois sind nun auch nicht grade sogenannte Anfängerhunde.
    Die müssen i.d.r. ja noch mehr gepowert werden als ein Dsh aus Lz.


    Bei den Belgische Schäferhunden würde ich dir eher eine der Langhaar varianten empfehlen.


    LG clash

  • Zitat

    Ich dachte es soll ein Arbeitshund sein, denn wenn nicht, warum dann überhaupt diese Rassewahl?!


    Wenn ich das richtig verstanden habe will er einen aktiven, sportlichen Hund
    zum wandern, laufen und schwimmen haben.


    Von Hundesport habe ich nichts gelesen und nachdem was ich über denn Malinois gehört und gelesen habe, braucht er unbedingt eine richtige Aufgabe.
    Sei es nun hundesport, rettungshund oder sonst was .



    Bei Zergportal habe ich diesen tollen Hund gefunden, vielleicht wäre das ja was?
    http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=197346.html



    LG clash

  • tag zusammen,


    ein aktiver hund wäre super. gegen das thema "hundesport", bin ich ja nicht abgeneigt und hätte auch nichts dagegen an solchen sportarten teilzunehmen.


    bis jetzt sieht es wirklich so aus als ob's mit dem wolfshund leider nichts wird...


    bis jetzt tendiere ich richtung dsh, aber der mali ist auch keine schlechte wahl. wie erwähnt, ich kann viel zeit und liebe investieren, im endeffekt würden sich beide rassen freuen :).


    lieber gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!