sie hat HD...
-
-
Guten Morgen zusammen,
gestern waren wir mit Maggy beim TA. Wir haben ihre Hüften röntgen lassen. Das Ergebnis: Maggy hat HD. Der TA sagt das es noch nicht sehr schlimm ist, aber es ist halt schon erkennbar.
Jetztt versuche ich mich zu informieren. Was kann ich mit ihr noch machen ohne das es ihr schadet? An bewegung und beschäftigung meine ich.
Könnt ihr mir ein paar Vorschläge machen?Dann habe ich noch eine Frage. Maggy apportiert ja so wahnsinng gerne. Da geht sie richtig drin auf. Aber sie rennt dann immer aus dem stand sehr schnell zum Ball (oder Dummy) bremst plötzlich und bringt den Ball zurück. Jetzt sagt der TA das schnelle stopps nicht gut sind.
Wie bringe ich ihr bei langsamer zu laufen? Ihr dieses Hobby ganz zu verbieten täte mir sehr leid wo wir so einen Spaß daran haben...
Sie lässt sich auch inzwischen ablegen und läuft dann erst auf Kommando zum Ball, aber an ihrem Temp ändert sich deswegen nichts.Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich wie wir uns jetzt am besten verhalten können.
LG
Steffi - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wieder einer mit HD...es tut mir leid.
Wie will der TA vorgehen, hat er schon eine Behandlung empfohlen oder soll erstmal alles so bleiben, wie es ist?
Um diese Stopps zu vermeiden, gab mir meine Trainerin den Tipp, Ball oder Dummy einfach während des Spaziergangs hinter mir zu "verlieren" und den Hund nach ein paar Metern darauf aufmerksam zu machen, so dass er/sie zurück läuft. Dies geschieht dann meist in einem gemäßigterem Tempo, da nichts Animierendes durch die Luft fliegt, wo sie hinterher hetzen.
Suchspiele, mit der Nase arbeiten, fährten...solche Dinge würde ich mit ihr dann vermehrt in Angriff nehmen.
-
Frage: Welchen HD-Grad hat sie: C, D, E ?
Welche Rasse, wie gross , Gewicht, Alter ?
Schwimmen ist gut, Sprünge und Treppensteigen möglichst vermeiden.
Streng aufs Gewicht achten: Jedes Gramm Uebergewicht belastet
die Gelenke !!!hat der TA Dir Grünlippenmuschelextrakt oder was ähnliches
gegeben ? -
Danke das ihr so schnell antwortet.
Welchen Grad kann ich momentan noch nicht sagen. Ich war mit Maggy gestern alleine da und der TA möchte mit meinem Freund und mir das Gespräch führen damit er auch genau weiß wo er drauf achten muss. Finde ich auch ganz vernüftig.
Maggy ist ein Labrador. Sie wird in ein paar Tagen 18 Monate alt. Größe hat sie etwa 58 cm Schulterhöhe bei 34 kg.
Schwimmen ist natürlich voll ihr Ding. Fährten hab ich noch nie gemacht aber ausprbieren kann man ja alles mal.
Treppensteigen... Ja leider wohnen wir im 1. OG...
Bis jetzt hat uns der TA noch nichts gegeben. Aber vielleicht kommt das bei dem Nachgespräch diese Tage noch. Auf jeden Fall werd ich ihn drauf ansprechen.
Wisst ihr vielleicht wovon Hund HD bekommen? Maggy kommt von einem Züchter mit Papiere. Danach sind alle ihre Ahnen HD-frei. Sind wir etwa daran schuld?
-
bei meiner hündin wurde vor drei wochen leider osteochondrose diagnostiziert. nicht genau dasselbe, aber vom progressiven verlauf her ja ähnlich - und eben auch von den vorsichtsmaßnahmen, die getroffen werden sollten, um die arthorse in schacht zu halten.
lotta apportiert auch leidenschaftlich gerne - wir haben uns die letzten monate sogar bemüht, das ganze etwas "professioneller" aufzubauen. trotzdem wird die dummyarbeit ab jetzt für sie gestrichen sein. sie stürzt sich nämlich nach dem freigabekommando genauso auf das teil :|
ein kompromiss für mich, und ich denke auch für den hund, ist, dass sie eben nur noch aus dem wasser apportieren darf. da verbinden sich dann quasi sogar gleich zwei ihrer leidenschaften miteinander.ansonsten sind wir seit einigen tagen beide feuer und flamme, was die fährtensuche betrifft!! gezwungener maßen konnten wir die letzten 3 wochen tag für tag nichts anderes machen als fährten und andere nasenspiele (wegen schonen), und es ist toll zu sehen, wie der hund immer besser wird und mit welcher spannung und welchem ehrgeiz er sucht! ich glaube damit haben wir DIE beschäftigung für die nächsten jahre gefunden - ich könnte mir sogar vorstellen, irgendwann mal mit ihr zum mantrailing rüber zu hüpfen, aber erstmal muss jetzt ihre gelenkentzündung vollständig ausheilen und dann muss man ja auch noch eine gescheite institution finden, die das betreibt.
achso, ansonsten wurde wegen der HD und des "aufpassens" ja schon einiges gesagt.
an futterzusätzen kann ich dir grünlippmuschelextrakt empfehlen. ich verfüttere zudem gelatine (gibt es von z.b. abtei in jedem drogeriemarkt in pulverisierter form), und einige male die woche matschig gekochte hirse..alles gute!
-
-
Was bewirken grünlippmuschelextrakt, gelatine und matschig gekochte hirse?
-
Ich würde erstmal das Gespräch mit dem TA abwarten.
Wenn es HD -leicht - ist, kannst du gut damit Leben und dein Hund auch.
Wie schon geschrieben, gibt es ja verschiedene Stufen.
Mein Yannik hat HD -leicht - ist 10 Jahre. Die HD macht ihm nichts, aber er hat auch Spondylose und da bekommt er was für. -
Das heißt wenn man gut damit umgeht mit den Dingen die hier schon genannt wurden, wie keine stops usw. und eventuelle Medikamente vom Arzt gibt muss es nicht schlimmer werden?
Ich dachte immer HD verschlimmert sich kontinuierlich...Aber das kann ich ja auch noch mal beim TA fragen. Am besten ich mache mir eine Liste so viele Fragen wie ich habe...
-
Zitat
Wisst ihr vielleicht wovon Hund HD bekommen? Maggy kommt von einem Züchter mit Papiere. Danach sind alle ihre Ahnen HD-frei. Sind wir etwa daran schuld?HD ist eine Erbkrankheit, die polygenetisch-rezessiv vererbt wird. Das bedeutet, das viele verschiedene Gene an der Vererbung beteiligt sind.
Es reicht aber nicht, dass nur die direkten Vorfahren untersucht und für HD-frei befundet werden, sondern es ist wichtig, auch über den Gesundheitszustand von Geschwistertieren der Zuchttiere, sowie deren Onkeln und Tanten bescheid zu wissen, um eine seriöse Zuchtplanung zu machen.
Außerdem ist es wichtig, dass die Röntgenbilder von einem Fachmann ausgewertet werden und nicht nur von einem Haustierarzt. Zwischen HD-frei und HD-frei können nämlich himmelweite Unterschiede bestehen, die nur ein Fachmann richtig bewerten kann.
-
quote]Außerdem ist es wichtig, dass die Röntgenbilder von einem Fachmann ausgewertet werden und nicht nur von einem Haustierarzt. Zwischen HD-frei und HD-frei können nämlich himmelweite Unterschiede bestehen, die nur ein Fachmann richtig bewerten kann.[/quote]
Fachmann heißt? Ein TA der VDH angehört?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!