sie hat HD...
-
-
Zitat
Langsam kann ich mich mit der Idee anfreunden, Geld auf den KAufpreis aufzuschlagen, das bei erfolgter Untersuchung wieder ausgezahlt wird.Das kann man leider vergessen, da kann jeder Käufer gegen Klagen und gewinnt.
Ich gebe zu, dass ich langsam etwas genervt bin, denn die Narkose zum Röntgen ist zu gefährlich, Kastrationen dagegen sind keine Gefahr.
Daten bekommt man nicht, zu den Popular Sires soll man nicht gehen, aber die meisten Ausweichrüden sind leider nicht ausgestellt, nicht geröngt und dafür kastriert. Aber wehe die Welpen sind keine problemlosen V-Hunde, die jederzeit jede überregionale Prüfung gewinnen könnten (ohen Training versteht sich) und mit einem Leben 3 mal am Tag an der Leine um den Block zufrieden sind.
Züchten in der heutigen Zeit ist kein Zuckerschlecken.LG
das Schnauzermäel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: sie hat HD...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin-Moin ihr Lieben,
ich wollte nur noch mal klarstellen, dass ich hier einzig von meiner Entscheidung berichtet habe. Und diese Entscheidung habe ich getroffen, weil die Auswertung beim Fachmann weder für mich noch für jemand anderen etwas an der Situation ändert. Denn meine Kleine stammt von keinem "seriösen" Züchter, also wozu sollte ich die Rö-Bilder dann noch von höherer Stelle auswerten lassen.
Für mich ist die Diskussion, ob bewerten lassen oder nicht erstmal beendet, weil ich denke Sindarynia helfen wir damit nicht. Sie hat eben erfahren, dass ihr Hund HD hat und macht sich jetzt sicher über ganz andere Dinge Gedanken.
-
Eben genau so ist es. Wie ich jetzt feststellen musste stammt Maggy wohl nicht von einem seriösen Züchter. Zumindest in dem Punkt bin ich für den nächsten Hundekauf irgendwann gewarnt.
Diese ganzen anderen Diskussionen ob Rö-Bilder weg schicken oder nicht... Da diskutiere ich nicht mehr weiter.
Ich habe anfangs hier noch gute Tips bekommen die werde ich mir zu Herzen nehmen.
Euch anderen noch viel vergnügen beim diskutieren. Für mich ist das Thema beendet. Denn hier so verurteilen lassen das muss ich nicht.
Danke an die die mir die Tips gegeben haben.
-
Ich denke mal du wirst auch hier nicht verurteilt, es sind halt Anmerkungen bzgl. solcher Zuchten.
Als ich meinen ersten Hund (er sollte auch mit Papieren sein) gekauft habe, hatte ich das Glück -unwissentlich- bei einem Züchter zu kaufen, der dem VdH angeschlossen war.
Die einzelnen Zusammenhänge habe ich da auch noch nicht gewußt.
Das habe ich alles später erst erfahren, als ich in einen Verein gegangen bin, und dort Leute waren, die zwar Papiere hatten, aber nie ausstellen konnten, eben weil diese Papiere nicht anerkannt wurden.Schreib dochmal wie hoch der Schweregrad der HD ist, viell. ist es ja garnicht so schlimm.
-
Da muss ich erst noch auf das Nachgespräch warten.
-
-
genau sinda
und an den rest:
kommt doch bitte wieder zur ersten frage und zum thema zurück und nicht zu züchtern ect, danke, wäre toll! -
Zitat
genau sinda
und an den rest:
kommt doch bitte wieder zur ersten frage und zum thema zurück und nicht zu züchtern ect, danke, wäre toll!Auch diese Frage gehört für mich zum Thema.
Es geht beim Wegschicken und Auswerten doch nicht nur um Zucht und Zuchtzulassung, sondern auch - und in einem solchen Fall vorrangig - um eine möglichst genaue Diagnose, die bei der Therapie hilft.
Desweiteren werden auch Röntgenbildern von Mixen, Hunden mit denen nicht gezüchtet werden soll etc. ausgewertet, um ihre Leistungsfähigkeit als Gebrauchs- /Sporthund (z.B. Jagdausbildung) einschätzen zu können.
Hier wurde die Frage nach dem Apportieren gestellt. Für die richtige Belastung beim Apportieren wäre nicht unerheblich, ob eine HD-C oder HD-E Hüfte vorliegt. Zumal dieser Hund einiges an Gewicht auf die Wage bringt (womit ich nicht sagen möchte, dass sie dick sei) und die Rasse zu schwachem Bindegewebe neigt.
Sollte Therapie-Bedarf bestehen, macht man es einem Physiotherapeuten einfacher, wenn man möglichst genaue Angaben zum Gesundheitszustand machen kann.
Als Laie erkennt man ohnehin nicht immer, ob ein Tier Schmerzen hat. Manche HH sehen nicht, dass ihr Hund in einer Schonhaltung unterwegs ist, weil sie ihn schlicht und einfach nur so kennen.
Ich möchte nochmal auf diesen Satz hinweisen:Zitat
Der TA hat mich gefragt ob ich die Bilder wegschicken lassen möchte oder nicht.Was spricht denn dagegen?
Erklär mir doch bitte, weshalb Du einerseits hier Rat suchst, aber andererseits dieses diagnostische Hilfsmittel nicht wahrnehmen willst.
Was sagt denn dein TA? Warum hat er dir das vorgeschlagen?
Ich würde das gern verstehen.
-
Hallo,
meine Labradorhündin, aus vier Generationen HD-freier Zucht, hatte eine schwere HD (E). Wir waren damals bei einem Spezialisten der uns riet, übermäßige Belastung wie Agility zu meiden, aber sonst alles zu tun, was der Hund machen möchte, denn in Watte packen bringt erstens nichts und zweitens sind Muskeln gerade bei HD wichtig um eine Stützfunktion zu übernehmen.
Jedenfalls sind wir dann mit ihr viel zum Schwimmen gegangen, dort haben wir dann stundenlang mit dem Dummy geübt. Außerdem waren wir viel walken und joggen, denn dieses gleichmäßige traben ist besonders gut für HD-Hund.
Übrigens ist meine Hündin trotz schwerer HD 12 Jahre alt geworden. Ab ca. 9-10 Jahren kam dann richtig fiese Arthrose hinzu aber nach Einstellung mit Rimadyl war es trotzdem ein schönes Leben für sie.
-
So, waren heute wieder beim TA. Maggy hat eine B-Hüfte. Also noch sehr leichte HD. Laut Röntgenbilder hat sie wohl auch noch keine Schmerzen. Sie verhält sich aber auch nicht so. Gott sei dank.
Mit Grünlippmuschelextrakt kann man nichts falsch machen sagt der TA. Hab direkt welche bestellt.Wollte euch das nur nach den ganzen Spekulationen wissen lassen.
-
Eine B-Hüfte kann alles und nichts bedeuten. Achte drauf, ob sie nach viel Bewegung, sehr viel schwimmen, sehr lange laufen, mehrfache Stopps Probleme in der Hinterhand zeigt, dann weißt Du auch, ob sie bereits Schmerzen hat.
Es gibt Hunde, die schwere HD haben, denen sieht man das ein Leben lang nicht an und es gibt auch Hunde, die leichte HD haben und die haben ihr Leben lang Probleme damit.Ich wünsche Dir, daß sie ein schmerzfreies Leben führen kann. Wichtig ist auf jeden Fall, daß sie nach der Kastra nicht zu sehr zu nimmt, daß wäre sehr schlecht für die Hüfte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!